Generationsprobleme in der Selbsthilfearbeit
Junge Mitglieder
Seit Bestehen des Verbandes unterstützten wir die Arbeit der Elterngruppe der Kinderdialyse Leipzig im IDN Leipzig e.V..
- Wichtiger Schwerpunkt der Arbeit
- Themenbezogene Seminare für Eltern nierenkranker Kinder
- Projekte für Kinder, welche die Unabhängigkeit und Krankheitsbewältigung fördern sollen und eine normale Entwicklung der Kinder unterstützen (Lösung der Kinder vom Elternhaus und dem "Überbehütetsein", Erziehung zur Selbständigkeit)
- Als psychologisch sensibler Bereich ist die Unterstützung durch geschultes Fachpersonal unumgänglich
- Teilnahme an Fachtagungen
Die strikte Reglementierung hinsichtlich der Verwendung der Finanzen für die Projekte in diesem Zusammenhang ist oftmals sehr hinderlich.
Ältere Mitglieder
Für die Arbeit des SLN.e.V. ist das Projekt des Bundesverband Niere e.V. "Alter(n) und Dialyse" relevant, das sich den chronisch nierenkranken älteren Patienten widmet.
Der SLN beteiligt sich aktiv an der Vorbereitung und Durchführung dieses Projektes.
Eine steigende Anzahl von Diabeteserkrankten und älteren chronisch Nierenkranken Menschen - oft auch mit mehreren Erkrankungen und Immobilität - stellt die Behandlung und Begleitung vor herausfordernde Aufgaben. Die Frage nach Gesundheit und Lebensqualität ist von erheblicher, auch gesellschaftlicher Bedeutung.
Angebote, die zukünftigen potentiellen oder auch neuen sowie älteren Mitgliedern einen guten Zugang zur Selbsthilfe ermöglichen und die sich in unserer Arbeit bereits bewährt haben sehen wir in:
- Beratung von Betroffenen, Angehörigen und in der Behandlung und Begleitung von chronisch Nierenkranken Tätigen
- Informationen und Seminarangebote für Mitglieder der Selbsthilfe, chronisch Nierenkranke und deren Angehörige
- PsychoSozialeBegleitung = PSB
In Deutschland gibt es keine flächendeckend angebotene PSB für alle chronisch Nierenerkrankten.
Das Projekt PSB Niere des Bundesverbandes wird dehalb bereits seit einigen Jahren erfolgreich Ihn ungesetzt. Es zeigte, daß gerade ein hoher Prozentsatz der über 60jährigen Betroffenen diese Angebote in Anspruch genommen haben. So wird nun im Projekt "Alter(n) und Dialyse" die Frage nach einer besonderen Notwendigkeit und einem besonderen Zuschnitt des PSB für ältere Menschen untersucht. - Seminarangebote mit dem Motto "Miteinander in Kontakt kommen - auch über Generationen hinweg - sich austauschen, lernen, üben und dabei Spaß haben sollen möglichst nah an den Interessen und Bedürfnissen der Teilnehmer orientiert sein
Mögliche Inhalte und Themen
- Krankheitswissen
- Als Patient im Gesundheitssystem
- Sozialrecht
- Umgang mit Angehörigen
- Psychohygiene
- Kommunikation mit Arzt und Pflegepersonal
- Umgang mit Gefühlen
- Körpererfahrungen
- Alter/n - Lust und Last
- Ältere Mitglieder in Selbsthilfegruppen
- Gesprächsführung in Theorie und Praxis
Projektziele
- Orientierung an den Bedürfnissen der Betroffenen
- Integration neuer und älterer Mitglieder in gewachsene Strukturen der Selbsthilfegruppen und Vereine
- Verbesserung der Krankheitsbewältigung und Lebensqualität chronisch Nierenkranker bis ins hohe Alter
- Erhaltung von Selbstbestimmung, Selbständigkeit und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben bis ins hohe Alter
- Austausch und Miteinander der Generationen
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Professionen
Problematisch gestaltet sich die Umsetzung von Freizeitangeboten (z.B. Sportveranstaltungen, Ferienfreizeit für Kinder, Weihnachtsfeiern, Kultur u.ä.), da Einschränkungen bezüglich der Verwendung finanzieller Mittel des Vereines dies nicht im gewünschten Maß zulassen und finanzielle Eigenbeteiligungen unumgänglich und notwendig sind.