News der ÄZ I

  1. Beim DEGAM-Kongress präsentierte Daten zum Wasserpfeifenkonsum in Deutschland machen deutlich: Der Konsum von Wasserpfeifen wird von vielen nicht als Rauchen empfunden.
  2. Mehr Mitglieder, mehr Leitlinien, mehr Ehrenamt und mehr Arbeit: die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin wächst.
  3. Sowohl Hausärzte als auch Psychiater sehen sich als zentrale Ansprechpartner für ihre Patienten mit schweren psychischen Erkrankungen. Eine Absprache unter Kollegen gebe es selten, so ein Hausarzt beim DEGAM-Kongress.
  4. Wie viel verdienen junge Ärztinnen und Ärzte? Das wollte die Junge Allgemeinmedizin wissen und startete eine Umfrage, an der größtenteils Ärzte in Weiterbildung teilnahmen.
  5. CDU/CDU im Bundestag plädieren für eine Teilakademisierung bei der Reform der Physiotherapeuten-Ausbildung. Anderenfalls bleibe der Beruf jungen Menschen mit mittlerem Bildungsabschluss verwehrt.