News der ÄZ I
-
Digitale Versorgungsplattform der KVBW: Einschätzen, steuern und versorgen
Wie immer Patienten die 116117 oder Docdirekt künftig kontaktieren: Alle Wege führen über eine Ersteinschätzung. Baden-Württembergs KV-Vorstandsvize Doris Reinhardt und Tobias Binder erläutern, wie die digitale Versorgungsplattform funktionieren soll. -
Amyloid-Antikörper in der Praxis: Nur 6 Prozent mit symptomatischen ARIA
Erste Praxisdaten einer US-Gedächtnisklinik zeigen: Unter einer Alzheimer-Therapie mit Lecanemab entwickeln sehr wenige Menschen symptomatische Hirnödeme oder Mikroblutungen. Eine frühzeitige Behandlung senkt das Risiko deutlich. -
Wanddicke der Beinvenen kann Behçet-Diagnose unterstützen
Um einen Morbus Behçet von anderen Erkrankungen mit ähnlicher Symptomatik abzugrenzen, lohnt sich mitunter eine Dopplersonografie der Vena femoralis communis. Bei Behçet-Syndrom ist ihre Wand oft verdickt. -
Aut-idem-Substitution rekombinanter Fertigarzneimittel erneut auf der Agenda
Vergleichbare patentfreie Biologicals sollen wie gewöhnliche Generika bei der Abgabe untereinander ausgetauscht werden können. In anderen europäischen Ländern ist das schon üblich. In Deutschland dauert es etwas länger. -
EMA bestätigt Augenerkrankung nAION als seltene Nebenwirkung von Semaglutid
Die Fachinformationen von Ozempic, Rybelsus und Wegovy sollen angepasst werden. Der Grund: Es ist eine neue Nebenwirkung des GLP-1-Rezeptoragonisten Semaglutid erfasst worden.