News der ÄZ I
-
Chefsache Gesundheitswirtschaft: Deutschland soll weltweit innovativster Standort werden
Die Koalition hat Großes vor mit der industriellen Gesundheitswirtschaft. Das Momentum scheint gut: Schon im vergangenen Jahr ging es bei Pharma und Medizintechnik voran. -
Leichte OSA, kleine Tonsillen: Mandelentfernung kann warten
Bei Atemaussetzern bei Kindern mit leichter bis mittelschwerer obstruktiver Schlafapnoe (OSA) scheint die Adenotonsillektomie langfristig keinen Vorteil gegenüber beobachtendem Abwarten zu haben. Vor allem bei leichten Formen. -
Kopfschmerzen bei Kindern: Diese Optionen gibt es
Die Migräne-Inzidenz steigt auch bei Kindern und Jugendlichen. Medikamentös gibt es nur wenige Optionen, insbesondere für die Prophylaxe. Multimodale Ansätze sind gefragt. Hilft dabei auch ein strukturiertes Riechtraining? -
Junge Menschen profitieren offenbar weniger gut von psychologischen Therapien
Bei Menschen unter 25 Jahren sind psychologische Therapien gegen Depressionen und Ängste weniger wirksam als bei älteren Menschen. Die Gründe dafür könnten im Lebensstil der beiden Altersgruppen liegen. -
Kaum erhöhtes Risiko für kindliche Autoimmunerkrankungen durch Antibiotika
Die Häufigkeit von Autoimmunerkrankungen nimmt zu. Ob eine Antibiotikabehandlung während der Schwangerschaft oder bei Säuglingen das Risiko dafür erhöht, hat eine Studie aus Südkorea untersucht.