News der ÄZ I
-
Schleswig-Holstein: Ärztenetze erhalten weiter Geld aus dem KV-Strukturfonds
Für Maßnahmen zum Aufbau und Unterhalt effizienter Strukturen zahlt die KV 2026 an ein Netz in Schleswig-Holstein 20.000 Euro. Weitere 20.000 Euro sind es, wenn Haus- und Fachärzte im Netz dabei sind. -
Krank zur Arbeit – das erhöht das Fatigue-Risiko
In der Erkältungszeit keine Seltenheit: angeschlagen bei der Arbeit. Wer „Präsentismus“ betreibt und krank arbeitet, ist meist länger erschöpft, mahnt ein deutsches Forschungsteam. -
Schlafstörungen können Glaukom-Entstehung fördern
Bei der Behandlung von Menschen mit Glaukom könnte es sich lohnen, auch den Schlaf der Betroffenen ins Visier zu nehmen: Schlafmangel und Schlafstörungen beschleunigen möglicherweise die retinale Neurodegeneration. -
Erfolge der CML-Therapie mit besserer Verträglichkeit steigern
In den letzten Jahrzehnten haben sich bei der Therapie der chronischen myeloischen Leukämie (CML) enorme Fortschritte ergeben. Da sind sich Expertinnen und Experten einig. Nun rückt die Lebensqualität der Betroffenen in den Fokus. -
Kinder mit Asthma: Berufswunsch im Patientengespräch früh thematisieren
Für Kinder mit atopischen Erkrankungen hat die Wahl des Berufs besonderes Gewicht. Sind Allergenbelastungen vorhanden, ist das ein Risiko. Berufsberatung sollte daher ein Thema für Kinderärzte sein, sagt ein Kollege der Uniklinik Dresden.