Neues aus Sachsen
Aktuelle Meldungen des Medienservice Sachsen
-
Medieninformation Nr. 279/2025 der PD Görlitz
Verantwortlich: Anja Leuschner Verbotene Parole gerufen - Tatverdächtige gestellt Görlitz, Marienplatz 04.07.2025, 21:15 Uhr Am Freitagabend hörten zwei Männer auf dem Marienpatz in Görlitz verdächtige Musik. Als Zeugen nachsahen, riefen die beiden ihnen eine verbotene Parole entgegen und zeigten eine entsprechende Geste. Eine Streife kam vor Ort und nahm die Identitäten der nunmehr Beschuldigten auf. Es handelte sich um einen 37- und einen 44-jährigen Deutschen. Sie werden sich wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zu verantworten haben. Autobahnpolizeirevier Bautzen __________________________ Plane ausgebeult BAB 4, Dresden - Görlitz, Nieder Seifersdorf 04.07.2025, 23:30 Uhr Beamte des Autobahnpolizeireviers haben am späten Freitagabend einen Lkw mit ausgebeulter Plane auf der A 4 in Richtung Görlitz entdeckt. Sie stoppten das Gespann in Nieder Seifersdorf. Der 23-jährige Ukrainer hatte lose Altkleider geladen, diese jedoch nicht gesichert. Er erhielt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige und musste seine Ladung vor der Weiterfahrt sicher verstauen. Landkreis Bautzen Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda ____________________________________ Gegen 0,5-Promille-Grenze verstoßen Bautzen, Weigangstraße 04.07.2025, 23:15 Uhr Eine Streife des Bautzener Reviers hat am späten Freitagabend einen 41-Jährigen mit seinem VW an der Weigangstraße kontrolliert. Ein Atemalkoholtest bei dem Deutschen zeigte umgerechnet 0,58 Promille an. Er erhielt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. Ohne Erlaubnis gefahren Pulsnitz, Kamenzer Straße 05.07.2025, 01:00 Uhr Ein 43-Jähriger ist mit seinem Ford in der Nacht zu Samstag in eine Verkehrskontrolle an der Kamenzer Straße in Pulsnitz geraten. Es stellte sich heraus, dass der Deutsche keine Fahrerlaubnis hat. Er erhielt eine Anzeige. Verkehrsunfall ohne Verletzte Hoyerswerda OT Schwarzkollm, Kreuzungsbereich Sandwäsche 04.07.2025, 15:40 Uhr Zu einem Auffahrunfall ist es am Freitagnachmittag in Schwarzkollm gekommen. Eine 36-jährige Skoda-Fahrerin war auf der Dorfstraße in Richtung B 96 unterwegs. Als sie an die Kreuzung heranfuhr, wartete dort ein 52-jähriger Pkw-Fahrer mit seinem Anhänger vor ihr. Sie wollten beide in Richtung Hoyerswerda abbiegen. Ein gegenüber an der Kreuzung wartendes Motorrad wollte ebenfalls in Richtung Hoyerswerda fahren. Aufgrund des Verkehrsgeschehens musste der Pkw-Fahrer abbremsen. Die Fabia-Fahrerin kollidierte mit dem Anhänger. Es entstand Sachschaden von circa 100 Euro. Feuerwerkskörper richten Schaden an Hoyerswerda, Nieskyer Straße 04.07.2025, 15:50 Uhr Am Freitagnachmittag hat es an der Nieskyer Straße in Hoyerswerda einen lauten Knall gegeben. Im Anschluss brannte eine Wiese von circa 50 Quadratmetern. Das Feuer konnte von Zeugen rechtzeitig gelöscht werden. Vermutlich wurde es von einem Feuerwerkskörper ausgelöst. Der Kriminaldienst vom ortsansässigen Polizeirevier nahm die Ermittlungen auf. Landkreis Görlitz Polizeireviere Görlitz/Zittau/Weißwasser ________________________________ Wasserbomben geworfen Görlitz, Innenstadt 04.07.2025, 21:40 Uhr Ein 32-Jähriger hat am Freitagabend Wasserbomben aus seiner Wohnung auf die Straße in der Görlitzer Innenstadt geworfen. Als zwei Frauen zu ihm hochschauten, zeigte der Deutsche eine verbotene Geste. Polizisten kamen vor Ort und sorgten für Ordnung. Ein Atemalkoholtest zeigte umgerechnet 1,86 Promille an. Da der stark alkoholisierte Mann offenbar eine Gefahr für sich selbst darstellte, kam ein Rettungsdienst zum Einsatz. Die Sanitäter nahmen den Mann mit ins Krankenhaus. Die Polizisten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ein. Bäume beschädigt, Müll verteilt Olbersdorf, Zur Landesgartenschau 03.07.2025, 20:00 Uhr - 04.07.2025, 07:30 Uhr Vandalen haben in der Nacht zu Freitag ihr Unwesen an der Straße Zur Landesgartenschau in Olbersdorf getrieben. Sie fällten bzw. brachen mehrere Bäume an dem FKK-Strand ab und warfen Papierkörbe um. Den Tätern fielen eine Korbweide, eine rostrote Weide und eine Zitterpappel zum Opfer. Insgesamt entstand ein Schaden von circa 500 Euro. Der Kriminaldienst des zuständigen Reviers ermittelt aufgrund der Sachbeschädigung. Unfall auf polnischer Seite Polen, Zitavska in Kopaczow 04.07.2025 Zu einem Unfall in Polen ist es am Freitagnachmittag gekommen. Ein 85-jähriger Radfahrer war auf der Zitavska in Kopaczow unterwegs und fuhr über den Zebrastreifen. Dabei kreuzte ein 50-Jähriger mit seinem Citroen vom Tankstellen-Gelände die Straße. Die Fahrzeuge stießen zusammen. Ein Zeuge brachte den Senior zum Grenzübergang. Dort behandelte der Rettungsdienst den Verletzten und nahm ihn mit ins Krankenhaus. Der Sachschaden ist bislang unbekannt. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst ermittelt. Kleidung in Brand gesetzt Gablenz, OT Kromlau 27.06.2025, 16:00 Uhr 04.07.2025, 11:50 Uhr polizeibekannt Unbekannte Täter haben bereits am vergangenen Freitagnachmittag, den 27. Juni 2025, Kleidung in Kromlau in Brand gesetzt. Diese hingen über einer Gehhilfe, welche vor einem Bungalow stand. Das Feuer griff auf Teile der Fassade über und beschädigte das Objekt. Der 70-jährige Geschädigte zog sich beim Löschversuch schwere Brandverletzungen zu. Er kam zur Behandlung ins Krankenhaus. Der Sachschaden betrug etwa 500 Euro. Der Kriminaldienst des zuständigen Reviers ermittelt aufgrund des Verdachts der schweren Brandstiftung. Pkw vs. Fahrrad Weißwasser/O.L., Bautzener Straße 04.07.2025, 05:40 Uhr Zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Fahrrad ist es am zeitigen Freitagmorgen in Weißwasser gekommen. Eine 44-Jährige war mit ihrem Honda auf der Güterstraße in Richtung Bautzener Straße unterwegs. Als sie nach rechts in diese abbog, kollidierte sie mit einer 43-jährigen Radfahrerin. Diese radelte auf dem Fußweg in entgegengesetzter Richtung. Sie stürzte und wurde verletzt. Rettungskräfte brachten sie ins Krankenhaus. An Auto und Bike entstand ein Sachschaden von circa 2.400 Euro. Schaden verursacht und weggefahren - Zeugenaufruf Weißwasser/O.L., Sachsendamm, Parkplatz Kaufland 04.07.2025, 12:35 Uhr Am Freitagmittag ist auf dem Kaufland Parkplatz am Sachsendamm in Weißwasser Schaden entstanden. Eine 68-Jährige stellte nach ihrem Einkauf fest, dass jemand gegen ihren Seat gefahren war. Circa 500 Euro Sachschaden war entstanden. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst ermittelt und sucht Zeugen. Wer hat den Zusammenstoß bemerkt und kann Angaben zum Verursacher oder dessen Fahrzeug machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Weißwasser unter der Rufnummer 03576 262 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Lagerfeuer auf Spielplatz Weißwasser/O.L., Heinrich-Heine-Straße 04.07.2025, 22:25 Uhr Am späten Freitagabend hat ein 41-Jähriger ein Lagerfeuer auf einem Spielplatz an der Heinrich-Heine-Straße in Weißwasser entfacht. Polizisten kamen vor Ort und forderten den Deutschen auf, das Feuer zu löschen. Er erhielt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. -
Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 201|2025
Verantwortlich: Victoria Rautenberg, Katja Dietel, Karolin Hemp, Annekatrin Liebisch Ausgewählte Meldung Autofahrer flüchtet vor Verkehrskontrolle - Zeugen gesucht Zeit: 04.07.2025, 18:45 Uhr Ort: Reichenbach, OT Mylau Ein Autofahrer entzog sich einer Verkehrskontrolle. Am Freitagabend beabsichtigten Kollegen von der Verkehrspolizeiinspektion Reichenbach einen polnischen, weißen VW Golf auf der Burgstraße zu kontrollieren. Nachdem die Kollegen dem Fahrer zu verstehen gegeben hatten, dass er anhalten soll, gab dieser Gas und floh mit überhöhter Geschwindigkeit vor der Polizei. Auf Höhe der Braustraße verloren die Kollegen den Sichtkontakt zum Pkw. Wenige Minuten später meldete sich ein Bürger bei der Polizei und teilte mit, dass ein weißer VW Golf rasant auf die Rotschauer Straße eingefahren war, anhielt und zwei Personen fluchtartig das Auto verlassen hatten. Die Insassen konnten im Umfeld nicht mehr festgestellt werden. Das Auto wurde beschlagnahmt und in der Folge kriminaltechnisch untersucht. Wer ist hat den weißen VW Golf gesehen und kann Angaben zu den Insassen machen? Hinweise nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Reichenbach entgegen, Telefon: 03765 500. (vr/al) Vogtlandkreis Scheibe beschädigt Zeit: 03.07.2025, 18:00 Uhr bis 04.07.2025, 08:30 Uhr Ort: Plauen, OT Chrieschwitz Einbrecher scheiterten an einer Schaufensterscheibe. Zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen versuchten Unbekannte eine Schaufensterscheibe eines Fahrradgeschäfts an der Anton-Kraus-Straße einzuschlagen. Da die Scheibe jedoch nicht zu Bruch ging, gelangten sie nicht in den Innenraum. Der entstandene Sachschaden liegt bei etwa 2.000 Euro. Wem sind Personen aufgefallen, die sich an der Schaufensterscheibe zu schaffen machten? Hinweise nimmt das Polizeirevier in Plauen unter 03741 140 entgegen. (kh/kd) Pkw kollidiert mit Fahrrad Zeit: 04.07.2025, 15:05 Uhr Ort: Plauen, OT Hammervorstadt Bei dem Zusammenstoß wurde eine 57-Jährige leicht verletzt. Am Freitagnachmittag beabsichtigte eine 27-jährige Deutsche mit ihrem VW aus einer Grundstücksausfahrt über den Fußweg auf die Hammerstraße zu fahren. Dabei übersah sie eine Fahrradfahrerin, welche auf dem Gehweg unterwegs war und touchierte diese. Glücklicherweise kam die Radfahrerin nicht zu Fall, wurde aber dennoch leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird mit 2.100 Euro beziffert. (kd) Flammen drohten auf Gebäude überzugreifen Zeit: 04.07.2025, 04:55 Uhr Ort: Plauen In der Bahnhofsvorstadt entstand Sachschaden durch ein Feuer. Im Bereich der Jößnitzer Straße gerieten am Freitag in den frühen Morgenstunden auf noch unbekannte Art und Weise Müllreste in Brand, welche vor dem Eingang eines Mehrfamilienhauses lagerten. Durch das schnelle Eingreifen der hinzugezogenen Feuerwehr Plauen konnte ein Übergreifen auf die Fassade des Gebäudes noch rechtzeitig verhindert werden. Dennoch entstand ein Sachschaden von 15.000 Euro. Sind Ihnen Personen im Bereich des Ereignisortes aufgefallen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen.(kd) Freilaufendes Huhn Zeit: 04.07.2025, 16:45 Uhr Ort: Auerbach Tierischer Einsatz in Auerbach. Am Freitagnachmittag meldete ein Bürger telefonisch im Polizeirevier Auerbach-Klingenthal, dass er mitten auf der Plauenschen Straße ein Huhn gesichtet hatte. Die eingesetzten Beamten fanden das Huhn im Eingangsbereich des Ladengeschäftes eines Schlüsseldienstes. Sie konnten es schließlich einfangen und vor einem Unglück bewahren. Da der Besitzer des Tieres auf die Schnelle nicht gefunden werden konnte, wurde das Huhn übergangsweise auf einem Tierhof untergebracht. Der Optik nach könnte es sich um ein Amrock-Huhn handeln. Wer ein solches Huhn vermisst und den Besitz nachweisen kann, meldet sich bitte im Polizeirevier Auerbach-Klingenthal, Telefon 03744 2550. (vr/al) Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person Zeit: 04.07.2025, 21:55 Uhr Ort: Reichenbach Durch Unachtsamkeit kam es zur Kollision zwischen einem Kleinkraftrad und einem Leichtkraftfahrzeug. Am Freitagabend war eine 15-Jährige mit ihrer Simson auf der Heinsdorfer Straße aus Richtung Heinsdorfergrund kommend in Richtung Reichenbach unterwegs. Dabei übersah sie an der Kreuzung zur Bergstraße, dass der 15-Jährige, der mit seinem Ligier-Leichtkraftfahrzeug vor ihr fuhr, nach rechts in die Bergstraße abbiegen wollte. Die Simson-Fahrerin fuhr auf das Mopedauto auf und wurde bei dem Aufprall schwer verletzt. Sie musste von Rettungskräften in ein naheliegendes Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden des Unfalls beläuft sich auf 4.500 Euro. (kd/al) Landkreis Zwickau Diebstahl auf einer Baustelle Zeit: 30.06.2025 bis 03.07.2025, 10:00 Uhr Ort: Zwickau Unbekannte stahlen Sanitärtechnik aus einem sanierungsbedürftigen Einkaufszentrum in der Innenstadt. Im Zeitraum zwischen Montag und Donnerstagmorgen entwendeten unbekannte Täter drei Duscharmaturen sowie einen Waschtisch aus einer Baustelle am Marienplatz. Der Stehlschaden beläuft sich auf 550 Euro. Hinweise zur Tat und den Tätern erbittet das Polizeirevier Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102. (kd) Einbruch in Firmengebäude Zeit: 03.07.2025, 19:30 Uhr bis 04.07.2025, 06:45 Uhr Ort: Hartenstein Die Polizei sucht Zeugen. Zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einer Werkstatt an der Thierfelder Straße. Die Täter durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich. Der Sachschaden wird mit 250 Euro beziffert. Wer den Diebstahl bemerkt hat und Hinweise auf die Identität der Unbekannten geben kann, meldet sich bitte im Polizeirevier Werdau unter der Rufnummer 03761 7020. (kd) Zwei Pkw nach Unfall abschleppreif Zeit: 04.07.2025, 10:00 Uhr Ort: Wilkau-Haßlau Zwei abschleppreife Pkw waren das Resultat eines Unfalls in Wilkau-Haßlau. Eine 77-Jährige befuhr am Freitagmorgen mit ihrem Suzuki die Friedhofstraße in Fahrtrichtung der B 93. An der Einmündung zur Sandbergstraße missachtete sie die Vorfahrt eines 79-Jährigen, der sich von rechts mit seinem Skoda näherte. Beide Pkw kollidierten und waren anschließend nicht mehr fahrbereit. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Jedoch entstand ein Sachschaden in Höhe von 8.500 Euro. (kh) -
Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 292|2025
Stand: 18:45 Uhr Chemnitz Polizeieinsatz (2270) Die Polizeidirektion Chemnitz führte heute aufgrund mehrerer angezeigter Versammlungen einen Polizeieinsatz in der Chemnitzer Innenstadt durch. Seit dem Vormittag wurde bereits eine Versammlung in Form eines Infostandes und einer Plakataktion vor dem Rathaus statt. Auf dem Jakobikirchplatz begann gegen 17:00 Uhr eine Versammlung, die von einer Kleinstpartei angezeigt worden war. An der Versammlung nahmen rund 60 Personen teil. Die Versammlung wurde gegen 18:00 Uhr beendet. Auf dem Neumarkt begann gleichzeitig eine Gegenversammlung unter dem Motto »Kein Fußbreit dem Faschismus! Keine identitären Hetzer im Rathaus!«. Die Teilnehmerzahl wuchs im Laufe der Versammlung auf rund 500 Personen an. Im Versammlungsverlauf bildeten die Teilnehmer eine Menschenkette um das Chemnitzer Rathaus. Die Versammlung endete gegen 18:30 Uhr Zwischen beiden Versammlungen kam es zum Protest in Hör- und Sichtweite. Störungen waren nicht zu verzeichnen. In den heutigen Maßnahmen waren insgesamt rund 130 Einsatzkräfte der sächsischen Bereitschaftspolizei und der Polizeidirektion Chemnitz eingebunden. (ju) -
Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 291|2025
Landkreis Mittelsachsen Pkw-Fahrer tödlich verunglückt Zeit: 04.07.2025, 12:15 Uhr Ort: Mittweida (2268) Am Freitagmittag befuhr der 40-jährige Fahrer eines Pkw VW die Weinsdorfer Straße aus Richtung Weinsdorf in Richtung Mittweida. Aus bisher unbekannter Ursache kam das Auto auf abschüssiger Fahrbahn in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der VW-Fahrer erlitt schwerste Verletzungen, an denen er noch am Unfallort verstarb. Angaben zum entstandenen Sachschaden liegen der Stabsstelle Kommunikation derzeit nicht vor. (Kg) Erzgebirgskreis Kriminaldienst ermittelt zu Firmeneinbrüchen Zeit: 02.07.2025, 18:30 Uhr bis 03.07.2025, 06:30 Uhr Ort: Olbernhau (2269) Der Kriminaldienst des Polizeireviers Marienberg ermittelt derzeit zu mehreren Firmeneinbrüchen in Olbernhau und sucht Zeugen. Unbekannte sind mutmaßlich in der Nacht zu Freitag in einen Fachmarkt in der Freiberger Straße eingebrochen. Im Anschluss entwendeten die Täter aus dem Verkaufsraum etwas Kleingeld und verschwanden damit. Es entstand ein Stehl- und Sachschaden von mehreren hundert Euro. Ebenfalls nahe der Freiberger Straße sind Unbekannte vermutlich in der Nacht zu Donnerstag über ein aufgehebeltes Fenster in ein Firmengebäude eingebrochen. Nach einem ersten Überblick durchsuchten die Einbrecher diverse Büros und verschwanden mit Bargeld. Es entstand ein Stehlschaden von mehreren hundert Euro. Angaben zum einbruchsbedingten Sachschaden sind noch nicht bekannt. Zu einem weiteren Einbruch kam es in der Dörfelstraße in einem weiteren Fachmarkt. Dort drangen die Täter gewaltsam über eine Tür in den Markt ein, brachen weitere Türen auf und entwendeten nach einem ersten Überblick Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro. Der einbruchsbedingte Sachschaden beziffert sich auf ca. 10.000 Euro. In der Grünthaler Straße ist ebenfalls ein Einbruch bekannt geworden. Unbekannte Täter waren über ein Fenster gewaltsam in ein Geschäft eingebrochen. Ersten Erkenntnissen zufolge wurden einige Lebensmittel gestohlen im Wert von einigen Euro. Angaben zum einbruchsbedingten Sachschaden sind noch nicht bekannt. Zudem schlugen Unbekannte in der Blumenauer Straße die Scheibe eines Discounters ein, wodurch Sachschaden von etwa 1.000 Euro entstand. Zeugen, die in den besagten Straßen oder im Umfeld Beobachtungen im Zusammenhang mit den Einbruchsdelikten gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03735 606-0 im Polizeirevier Marienberg zu melden. (mg) -
Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 200|2025
Verantwortlich: Karolin Hemp, Sebastian, Enrico Liebold Ausgewählte Meldung Fußgänger bei Unfall leicht verletzt Zeit: 03.07.2025, 13:50 Uhr Ort: Plauen, OT Bahnhofsvorstadt Beim Überqueren der Straße stieß ein Pkw mit einem Fußgänger zusammen. Am zeitigen Donnerstagnachmittag überquerte ein 17-Jähriger die Kaiserstraße. Hierbei kollidierte eine unbekannte fahrzeugführende Person, die einen grauen Hyundai fuhr, mit ihm - eine leichte Verletzung war die Folge. Die unbekannte Person setzte ihre Fahrt in Richtung August-Bebel-Straße fort, ohne den Pflichten eines Unfallbeteiligten nachzukommen. Haben Sie den Unfall beobachtet? Hinweise zum Verursacher nimmt das Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (el) Vogtlandkreis Fahrzeug kollidiert mit Fußgänger Zeit: 03.07.2025, 11:30 Uhr Ort: Plauen, OT Schloßberg Bei dem Zusammenstoß wurde ein 53-Jähriger leicht verletzt. Am Donnerstagmittag fuhr ein 57-Jähriger mit einem Fiat-Transporter die Bahnhofstraße in Richtung Albertplatz entlang. Zwischen Stresemannstraße und Krausenstraße kollidierter er mit einem 53-Jährigen, der in der Fußgängerzone zu Fuß unterwegs war. Durch die Kollision wurde der 53-Jährige leicht verletzt. Nach einem kurzen verbalen Austausch entfernte sich der 57-Jährige vom Unfallort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter eines Verkehrsunfalls nachzukommen. Der 57-jährige Deutsche konnte durch Polizisten wenig später kontrolliert werden. Der Deutsche muss sich nun unter anderem wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall verantworten. (el) Motorradfahrer kommt von Fahrbahn ab Zeit: 03.07.2025, 12:37 Uhr Ort: Markneukirchen, OT Gopplasgrün Am Donnerstagmittag verletzte sich ein Motorradfahrer bei einem Unfall schwer. Ein 68-Jähriger befuhr am Donnerstagmittag die Bergstraße und kam in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und stürzte. Bei dem Sturz verletzte sich der Triumph-Fahrer schwer und musste durch Rettungskräfte in ein örtliches Krankenhaus gebracht werden. Die Instandsetzungskosten seines Motorrades werden auf 5.000 Euro geschätzt. (el) Unstimmigkeiten Zeit: 03.07.2025, 21:10 Uhr Ort: Plauen, OT Altstadt Eine verbale Auseinandersetzung führte zu mehreren Anzeigen. Am Donnerstagabend gerieten drei Jugendliche und ein 45-Jähriger am Postplatz aneinander. Die verbale Auseinandersetzung hatte nach der polizeilichen Aufnahme mehrere Anzeigen für den Erwachsenen zur Folge. Die eingesetzten Polizisten beruhigten die Lage vor Ort und fertigten Anzeigen wegen Beleidigung und Bedrohung gegen den 45-jährigen Marokkaner. Das Polizeirevier Plauen hat die Ermittlungen aufgenommen. (el) Businsasse leicht verletzt Zeit: 03.07.2025, 21:20 Uhr Ort: Plauen, OT Neustadt Ein Fahrstreifenwechsel führte in Plauen zu einer Gefahrenbremsung eines Buses. Am Donnerstagabend fuhr eine 54-jährige BMW-Fahrerin die Reichenbacher Straße entlang. Um in die Stresemannstraße abzubiegen, wechselte sie vom mittleren auf den rechten Fahrstreifen. Zeitgleich befuhr ein 58-Jähriger mit einem Linienbus den rechten Fahrstreifen. Er leitete eine Gefahrenbremsung ein, um einen Zusammenstoß zu verhindern, was zur Folge hatte, dass sich ein Fahrgast leicht verletzte. Die 54-Jährige setzte ihre Fahrt fort. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme hielten Polizisten im Nachgang Rücksprache mit der Deutschen. Der Sachverhalt wird als fahrlässige Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall aufgenommen. (el) Junge bei Unfall leicht verletzt Zeit: 03.07.2025, 13:05 Uhr Ort: Falkenstein Die Polizei ermittelt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Ein Neunjähriger befuhr am Donnerstagmittag die Lutherstraße aus Auerbacher Straße kommend in Richtung Weißmühlenweg. An der Kreuzung zur Ellefelder Straße bremste der Junge sein Fahrrad, um anzuhalten. Nach ersten Erkenntnissen fuhr zu diesem Zeitpunkt eine unbekannte Fahrzeugführerin an ihm vorbei und streifte diesen. Dadurch wurde der Neunjährige umgerissen und leicht verletzt. An seinem Fahrrad entstand 100 Euro Sachschaden. Die Fahrzeugführerin bog in die Ellefelder Straße ein und hielt ihr Fahrzeug an. Nach einem Gespräch der beiden Unfallbeteiligten setzte sie ihre Fahrt fort. Die Polizei hat Ermittlungen zum Verkehrsunfall aufgenommen. (el) Landkreis Zwickau Brennende Mülltonnen - Polizei sucht Zeugen Zeit: 04.07.2025, 00:00 Uhr bis 00:20 Uhr Ort: Zwickau, OT Marienthal Mehrere Mülltonnen brannten aus. Die Polizei sucht Hinweisgeber. In der Nacht zu Freitag brannten aus bislang unklarer Ursache vier Mülltonnen an der Mommsenstraße aus. Durch den Brand wurde ebenfalls die Umgrenzung aus Gabionen beschädigt. Die Feuerwehr war im Einsatz, um das Feuer zu löschen. Der Sachschaden wird auf knapp 3.000 Euro geschätzt. Hinweise zum Brand und zur Brandursache erbittet das Polizeirevier Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102. (sts) Alkoholisierter Radfahrer Zeit: 03.07.2025, 22:55 Uhr Ort: Zwickau, OT Marienthal Bei einer Kontrolle stellten Polizisten einen betrunkenen Radfahrer fest. Am Donnerstagabend fiel Beamten auf der Marienthaler Straße ein Radfahrer auf. Bei einer anschließenden Kontrolle ergab ein Alkoholtest bei dem 37-jährigen Radler einen Wert von knapp 1,9 Promille. Der Deutsche durfte folglich nicht weiterfahren und musste die Beamten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten. Es wurde Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr erstattet. (sts) Graffiti gesprüht Zeit: 26.06.2025 bis 01.07.2025, 11:00 Uhr Ort: Zwickau Unbekannte hinterließen an einer Hauswand mehrere undefinierbare Schriftzüge und damit auch Sachschaden. Irgendwann in der Zeit von Donnerstag letzter Woche und vergangenem Dienstag betätigten sich unbekannte Täter an einer fremden Hauswand an der Parkstraße. Sie brachten mittels Spraydose zwei Graffitis in den Maßen 50 mal 100 Zentimeter sowie 200 mal 425 Zentimeter an. Es handelte sich bei den Skizzierungen um einfache Zahlen und Buchstabenfolgen ohne erkennbare Bedeutung. Die Entfernung der Schmierereien wird circa 1.000 Euro kosten. (sts) E-Bikes gestohlen Der Polizei wurde der Diebstahl zweier E-Bikes in Wilkau-Haßlau gemeldet. Zeit: 03.07.2025, 06:30 Uhr bis 07:30 Uhr Ort: Wilkau-Haßlau Am Donnerstagmorgen verschafften sich Unbekannte widerrechtlich Zutritt in ein Zweifamilienhaus am Uferweg. Sie entwendeten im Kellerbereich ein blau-schwarzes E-Bike des Modells Cube Reaction Hybrid Eagl im Wert von rund 2.500 Euro. Ein weiteres E-Bike, das sich in dem Keller befand, wurde vermutlich aufgrund seines Gewichts zurückgelassen. Zeit: 03.07.2025, 08:30 Uhr bis 11:00 Uhr Ort: Wilkau-Haßlau Im ähnlichen Zeitraum wurde ein E-Bike aus einer unverschlossenen Garage eines Wohnhauses an der Schulstraße gestohlen. Das graue E-Bike der Marke Cube hatte ebenfalls einen Wert von rund 2.500 Euro. Können Sie Angaben zu möglichen Tatverdächtigen oder zum Verbleib der Zweiräder machen? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03761 7020 im Polizeirevier Werdau. (kh) Hoher Sachschaden nach Vorfahrtsverletzung Zeit: 03.07.2025, 12:10 Uhr Ort: Lichtenstein Zwei Pkw kollidierten aufgrund eines Vorfahrtsverstoßes und wurden beschädigt. Donnerstagmittag fuhr ein 58-Jähriger mit seinem Volvo auf der Paul-Zierold-Straße in Richtung August-Bebel-Straße. An der Kreuzung zur Gartenstraße stieß er gegen den von links kommenden Ford einer 63-Jährigen, die an dieser Kreuzung vorfahrtsberechtigt war. Bei der Kollision entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Die beiden beteiligten Fahrzeuge waren aufgrund ihrer Unfallschäden nicht mehr fahrbereit und mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden. (sts)