Neues aus Sachsen

Aktuelle Meldungen des Medienservice Sachsen
  1. Verantwortlich: Victoria Rautenberg, Thomas Weigelt, Enrico Liebold Ausgewählte Meldung BMW kommt von der Fahrbahn ab Zeit: 18.05.2025, 01:40 Uhr Ort: Adorf, OT Rebersreuth Der Fahrer fuhr mit seinem BMW in Richtung Adorf Am frühen Sonntagmorgen ereignete sich ein Unfall, bei dem ein 18-jähriger Deutscher mit seinem BMW von der Fahrbahn abkam. Kurz nach dem Ortsausgang Rebersreuth kam er nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke. Der Fahrer blieb unverletzt. Der BMW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden von rund 31.500 Euro. Ein freiwillig durchgeführter Drogentest ergab, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Cannabis stand. Mit ihm wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Sein Führerschein wurde sichergestellt und Ermittlungen gegen ihn eingeleitet. (vr/el) Vogtlandkreis Diebstahl eines E-Bike Zeit: 17.05.2025, 18:30 Uhr Ort: Adorf Unbekannte entwendeten aus einem Hinterhof ein Fahrrad. Am frühen Samstagabend begaben sich Unbekannte in den Hinterhof eines Mehrfamilienhauses an der Goesmannstraße. Dort entwendeten sie ein abgestelltes Bike der Marke Husqvarna, Typ: Crosstourer CT 2, Farbe: Weiß/Braun. Nach ersten Ermittlungen wurde dieses in einen Pkw auf der Straße geladen. Der Diebstahlsschaden wird auf etwa 3.600 Euro geschätzt. Haben Sie zur Tatzeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Goesmannstraße beobachten können oder sind Ihnen Angaben zum Verbleib des Diebesgutes oder des Fahrzeuges möglich? Hinweise erbittet das Polizeirevier in Plauen. Telefon 03741 140. (tw) Gefährdung des Straßenverkehrs Zeit: 18.05.2025, 03:55 Uhr Ort: Pausa-Mühltroff Am frühen Sonntagmorgen ereignete sich ein Unfall, bei dem ein 19-jähriger Deutscher von der Fahrbahn abkam. Der 19-Jährige fuhr mit einem seinem Ford in Pausa die Paul-Schaf-Straße Richtung Pausa. Er kam nach rechts von der Fahrbahn ab, durchfuhr einen Vorgarten und streifte in der Folge einen weiteren Zaun eines Hausgrundstückes. Nach circa 35 Meter kam er am rechten Fahrbahnrand zum Stehen. Der Fahrer blieb unverletzt. Da die eingesetzten Beamten bei der Unfallaufnahme Alkohol beim Fahrer bemerkten, wurde mit ihm ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,84 Promille. Der Ford war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden von rund 22.000 Euro. (vr) Landkreis Zwickau Nach Unfallflucht ein verletzter Fahrradfahrer - Zeugen gesucht Zeit: 17.05.2025, 17:40 Uhr Ort: Zwickau, OT Cainsdorf Am Samstagabend wurde ein 35-jähriger Fahrradfahrer bei einem Unfall leicht verletzt. Er fuhr mit seinem Fahrrad auf der Straße Am Hammerwald in Richtung Muldestraße. Ein bislang unbekannter Pkw überholte den Radfahrer. Dabei kam es zur seitlichen Berührung, woraufhin der Radfahrer zu Boden stürzte. Der Autofahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den 35-jährigen Deutschen zu kümmern oder seine Personalien zu hinterlassen. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der leicht verletzte Fahrradfahrer alkoholisiert war. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,82 Promille. Im Rahmen der Unfallaufnahme fiel den Polizisten bei einem ebenfalls vor Ort befindlichen 38-jährigen Fahrradfahrer starker Alkoholgeruch auf. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,96 Promille. Mit beiden wurde im Anschluss eine Blutentnahme durchgeführt. Am Fahrrad entstand ein Gesamtsachschaden von 50 Euro. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Angaben zu dem flüchtenden Pkw machen können, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Zwickau zu melden. Telefonnummer.: 03765/500. (vr/el) Autofahrer ohne gültige Fahrerlaubnis Zeit: 17.05.2025, 16:23 Uhr Ort: Zwickau, OT Schedewitz In Zwickau war ein Fahrzeugführer ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs. Am Samstagnachmittag führten Beamte des Polizeireviers Zwickau eine allgemeine Verkehrskontrolle durch. Dabei kontrollierten sie auf der Lengenfelder Straße einen 46-jährigen Deutschen in einem Saab. Die Beamten stellten fest, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Die Weiterfahrt wurde dem 46-Jährigen untersagt. Gegen ihn wird nun ermittelt. (vr/el)
  2. Erstellerin: Susanne Lübcke Tatverdächtige zu Sachbeschädigungen gestellt In der vergangenen Nacht konnte Beamte der Polizeidirektion insgesamt sechs Tatverdächtige zu Sachbeschädigungen auf der Eisenbahnstraße stellen. Fall 1: Ort: Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße Zeit: 18.05.2025, 00:45 Uhr Eine zivile Streifenwagenbesatzung konnte gegen 00:45 Uhr beobachten, wie eine Person aus einer Gruppe heraus einen Schriftzug an einem Mehrfamilienhaus in der Eisenbahnstraße angebrachte. Die augenscheinlich männliche Person schrieb eine Buchstabenkombination in einer Größe von 30 x 40 Zentimetern mit einem Stift an eine Fensterscheibe im Erdgeschoss. Anschließend lief die Gruppe weiter in die Hermann-Liebmann-Straße. Dort sprachen die Beamten des Polizeireviers Leipzig-Zentrum sie an. Eine männliche Person duckte sich zunächst hinter einem Auto, schloss sich dann aber den restlichen Personen wieder an, sodass die Polizisten die Gruppe gemeinsam anhielten. Bei der Person, die sich hinter dem Auto geduckt hatte und den Schriftzug angebracht hatte, handelte es sich augenscheinlich um einen 23-Jährigen (deutsch). Als die Beamten ihn durchsuchten, konnte jedoch kein Stift gefunden werden. Allerdings konnten an dem Auto, bei dem er sich kurze Zeit aufhielt, zwei Stifte sichergestellt werden. Das Polizeirevier Leipzig-Zentrum hat die Ermittlungen gegen den jungen Mann wegen des Verdachts der Sachbeschädigung aufgenommen und er durfte nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder gehen. Fall 2: Ort: Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße Zeit: 18.05.2025, 02:30 Uhr bis 02:40 Uhr Beamte des Fachdienstes Einsatzzüge konnten gegen 2:30 Uhr beobachten, wie fünf Personen einen Werbeaufsteller (1,00 x 1,50 Meter) besprühten. Die Polizisten stellten alle mutmaßlich Beteiligten (26|deutsch, 25|tschechisch, 25|deutsch, 24| slowakisch, 21|tschechisch). Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde sie vor Ort entlassen und müssen sich nun wegen des Tatverdachts der Sachbeschädigung verantworten. Zeugenaufruf nach Unfallflucht Ort: Leipzig (Zentrum-Süd), Herzliyaplatz/Karl-Tauchnitz-Straße Zeit: 17.05.2025, gegen 22:30 Uhr Am späten Samstagabend kam es am Herzliyaplatz zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 20-jähriger Fahrradfahrer verletzt wurde und das beteiligte Auto weiterfuhr. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr der Fahrer oder die Fahrerin eines weißen Seat Mii im Kreisverkehr aus Richtung Edvard-Grieg-Allee kommend und wollte in die Karl-Tauchnitz-Str. einfahren. Bei Verlassen des Kreisverkehrs kam es zum Zusammenstoß mit einem Fahrradfahrer, der die Karl-Tauchnitz-Straße auf dem Fußgängerüberweg querte. Der 20-Jährige verletzte sich und musste zur ambulanten medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Ein bei ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,24 Promille, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt wurde und gegen ihn wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr ermittelt wird. Des Weiteren wird wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort gegen den oder die Fahrer/in des Seats ermittelt. In diesem Zusammenhang sucht der Verkehrsunfalldienst nach Zeuginnen und Zeugen. Personen, die Hinweise zu dem unbekannten Fahrzeug, der oder dem Fahrer oder zu dem Verkehrsunfall geben können, werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 – 2910, zu wenden. Verkehrsunfall mit einer verletzten Person Ort: Leipzig (Zentrum-Ost), Johannisplatz Zeit: 17.05.2025, 16:55 Uhr Am Samstagnachmittag kam es am Johannisplatz zu einem Unfall zwischen einer Straßenbahn und eine Fußgängerin, bei dem die 88-jährige Fußgängerin verletzt wurde. Der Straßenbahnfahrer der Linie 7 (32, deutsch) hielt zunächst an der Haltestelle am Johannisplatz und fuhr anschließend weiter in Richtung Augustusplatz. Eine 88-jährige Fußgängerin überquerte zu diesem Zeitpunkt bei Grün den Johannisplatz in Richtung Querstraße. Im Bereich der Gleise kam es zum Zusammenstoß. Aufgrund ihrer Verletzungen musste die Frau stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Zum Zeitpunkt des Unfalls war das blinkende Warnlicht für das Betreten der Gleise eingeschaltet und die Straßenbahn durfte fahren. Ob die Fußgängerin dies wahrnehmen konnte, ist derzeit unklar. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf 200 Euro. Der Verkehrsunfalldienst nahm den Unfall und die Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung auf. Sachbeschädigung an Wahlbüro Ort: Leipzig (Grünau-Mitte) Zeit: 15.05.2025, 18:00 Uhr und 16.05.2025, 10:00 Uhr Durch eine Anzeige in der Onlinewache wurde bekannt, dass Unbekannte ein Parteibüro im Leipziger Stadtteil Grünau-Mitte beschädigt hatten. Die unbekannten Tatverdächtigen hatten einen gelblichen Schriftzug in einer Größe von circa 1 x 1 Meter angebracht. Der entstandene Sachschaden ist derzeit noch nicht bezifferbar. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Auseinandersetzung am Torgauer Bahnhof Ort: Torgau, Dr.-Külz-Ufer Zeit: 16.05.2025, 18:25 Uhr Am Freitagabend kam es am Bahnhof in Torgau zu einer Auseinandersetzung zwischen Minderjährigen, in deren Folge drei Mädchen Verletzungen erlitten. Zudem wurden fremdenfeindliche Parolen zu einem Lied eines italienischen DJs gesungen. Nach bisherigen Erkenntnissen soll es zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei minderjährigen Gruppen (Alter von 11 bis 17 Jahre) gekommen sein. Die Ursache dafür ist noch nicht verifiziert. Den Worten folgte Gewalt: Mindestens drei Mädchen wurden dabei verletzt, unter anderem durch Schnitte. Die Ermittlungen werden wegen des Anfangsverdachtes einer gefährlichen Körperverletzung und der Volksverhetzung geführt. Verkehrsunfall mit einer verletzten Person in Zwenkau Ort: Zwenkau, Bundesstraße 2 Zeit: 16.05.2025, 07:25 Uhr Am Freitagmorgen kam es zu einem Verkehrsunfall in Zwenkau zwischen zwei Fahrzeugen, bei dem eine Frau verletzt wurde. Der Fahrer (62) eines Mercedes GLC befuhr die B2 in Zwenkau und musste an der Kreuzung zur Bahnhofstraße an einer roten Ampel halten. Die Fahrerin (49) eines Volvos fuhr dem haltenden Pkw auf. Die 49-Jährige musste aufgrund von Verletzungen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus verbracht werden. Die 62-Jährige blieb unverletzt. Der Volvo war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 25.000 Euro. Das Polizeirevier Borna nahm den Unfall auf.
  3. Verantwortlich: Stefan Blasko (sb) Autobahnpolizeirevier Bautzen ____________________________________ Handyverstoß fördert mehr zu Tage BAB 4, Dresden - Görlitz, zwischen den Anschlussstellen Uhyst und Salzenforst 17.05.2025, 10:50 Uhr Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit haben Beamte des Autobahnpolizeireviers Bautzen am Samstagvormittag einen polnischen Kleintransporter Renault kontrolliert. Dieser befuhr die BAB 4 in Richtung Görlitz. Zwischen den Anschlussstellen Uhyst und Salzenforst fiel der 43-jährige polnische Fahrer den Beamten auf, da dieser während der Fahrt sein Mobiltelefon nutzte. Bei der sich anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, zwei offene Haftbefehle gegen ihn vorlagen und eine Staatsanwaltschaft eine gültige Adresse von ihm erfahren wollte. Die Haftbefehle konnten durch die Zahlung der offenen Geldbeträge abgewendet werden, eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis fertigten die Beamten und teilten der Staatsanwaltschaft die aktuelle Adresse mit. Landkreis Bautzen Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda ____________________________________ Gebäude beschmiert Bautzen, Innenstadtbereich 16.05.2025, 00:00 Uhr - 17.05.2025, 08:00 Uhr In der Nacht vom Freitag zum Samstag sprühten unbekannte Täter in der Bautzner Innenstadt an ein öffentliches Gebäude zwei Graffiti mittels schwarzer Farbe. Ein weiteres an eine Litfaßsäule. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 400 Euro. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Bautzen hat die Ermittlungen aufgenommen. Berauscht unterwegs Bautzen, Dr.-Maria-Grollmuß-Straße 17.05.2025, 22:30 Uhr Am späten Samstagabend kontrollierte eine Streife des Polizeireviers Bautzen einen Fiat Transporter auf der Dr.-Maria-Grollmuß-Straße in Bautzen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei dem 34-jährigen italienischen Fahrer einen Wert von 0,72 Promille und ein Drogenvortest reagierte positiv. Der Fahrer musste die Beamten zur Blutentnahme begleiten. Die Uniformierten fertigten eine Anzeige und untersagten die Weiterfahrt. E-Bike gestohlen Kamenz, Bahnhofstraße 16.05.2025, 19:00 Uhr - 17.05.2025, 08:15 Uhr In der Nacht zu Samstag entwendeten unbekannte Täter auf der Bahnhofstraße in Kamenz ein gesichert abgestelltes E-Bike. Der Diebstahlsschaden belief sich auf circa 1.500 Euro. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Kamenz führt die weiteren Ermittlungen. Parolen skandiert Kamenz, Markt 18.05.2025, 01:00 Uhr In der Nacht zu Sonntag skandierte ein 18-jähriger deutscher Tatverdächtiger im Rahmen der 800-Jahrfeier der Stadt Kamenz auf dem Markt lautstark verfassungsfeindliche Parolen. Die vor Ort befindlichen Beamten nahmen die Handlung war und schritten ein. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen. Verkehrsschild beschmiert Hoyerswerda, Straße A 17.05.2025, 22:18 Uhr Am späten Samstagabend wurde bekannt, dass unbekannte Täter an die Rückseite eines Verkehrsschilds auf der Straße A in Hoyerswerda ein verfassungsfeindliches Symbol aufgesprüht haben. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 50 Euro beziffert. Die Beamten des Polizeireviers Hoyerswerda sicherten Spuren und der Kriminaldienst führt die weiteren Ermittlungen. Landkreis Görlitz Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser ________________________________________ Ladendiebstahl - Tatverdächtige gestellt Görlitz, Nieskyer Straße 17.05.2025, 16:15 Uhr Am Samstagnachmittag entwendete eine 42-jährige polnische Staatsangehörige in einem Einkaufsmarkt in Görlitz auf der Nieskyer Straße mehrere Gegenstände. Nach dem Verlassen des Kassenbereichs wollten die Ladendetektivin und ein Security-Mitarbeiter die Frau kontrollieren. Diese schlug nach dem Security-Mitarbeiter und versuchte die Detektivin abzudrängen um zu flüchten. Das konnte unterbunden werden. Die hinzugerufene Streife des Polizeireviers Görlitz stellte die Identität der Frau fest und durchsuchte sie. Dabei wurde weiteres Diebesgut aus einem anderen Geschäft und ein zugriffsbereites Messer zu Tage gefördert. Das Diebesgut hatte einen Gesamtwert von etwa 107 Euro. Da die Beschuldigte in diesem Jahr bereits mehrfach in Erscheinung getreten ist, muss sie sich nun vor einem Haftrichter verantworten. Dieseldiebstahl Löbau, OT Lauta 16.05.2025, 11:00 Uhr - 17.05.2025, 09:30 Uhr In den vergangenen Tagen drangen unbekannte Täter in ein Firmengrundstück in Lauta am Steinbruch ein. Auf dem Gelände brachen sie mehrere Arbeitsmaschinen und ein Notstromaggregat auf. Sie entwendeten Diesel und eine Starterbatterie. Der Diebstahlschaden wurde auf circa 1.920 Euro geschätzt. Der durch die Täter verursachte Sachschaden belief sich auf etwa 50 Euro. Die Beamten des Polizeireviers Zittau-Oberland sicherten Spuren. Der örtlich zuständige Kriminaldienst befasst sich weiter mit dem Sachverhalt. Vandalen suchen Kleingartenanlage heim Olbersdorf, Im Städel 17.05.2025, 21:20 Uhr – 21:40 Uhr Am Samstagabend randalierten unbekannte Täter in einem Garten in einer Kleingartenanlage in Olbersdorf. Die Täter verschafften sich erst gewaltsam Zugang zum Grundstück und in der Folge in die Gartenlaube. In der Laube beschädigten sie mehrere Gegenstände und im Garten einen Geräteschuppen. Der Sachschaden belief sich auf etwa 10.000 Euro. Eine herbeigeeilte Streife des Polizeireviers Zittau-Oberland konnte den Täter nicht mehr habhaft werden, sicherten jedoch Spuren. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Zittau-Oberland führt die weiteren Ermittlungen. Fahrrad entwendet Bad Muskau, Köbelner Straße 14.05.2025, 15:00 Uhr Am Mittwochnachmittag entwendeten unbekannte Täter ein gesichert abgestelltes Fahrrad vor einem Mehrfamilienhaus auf der Köbelner Straße in Bad Muskau. Es handelte sich um ein rot/schwarzes 28er Herrenfahrrad der Marke »Giant« mit einem Wert von etwa 600 Euro. Der entstandene Sachschaden belief sich auf circa 20 Euro. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Weißwasser hat die Ermittlungen aufgenommen.
  4. Chemnitz Mutmaßliche Ladendiebe in Haft - beschleunigtes Verfahren Zeit: 16.05.2025, 16:45 Uhr polizeibekannt Ort: OT Röhrsdorf (1686) Zum Zwecke des beschleunigten Verfahrens sind am zurückliegenden Freitagnachmittag zwei mutmaßliche Ladendiebe durch Beamte des Polizeireviers Chemnitz-Nordost festgenommen worden. Einem Ladendetektiv waren die beiden Männer zunächst in einem Elektro-Fachgeschäft in einem Einkaufscenter in der Ringstraße aufgefallen, als sie gemeinschaftlich eine Spielkonsole (Wert: ca. 400 Euro) aus einem Regal in ihren mitgeführten Rucksack steckten. Anschließend passierten sie den Kassenbereich, ohne die Ware zu bezahlen. Der Detektiv informierte einen Kollegen, verständigte die Polizei und folgte den mutmaßlichen Dieben zu einem weiteren Elektronikgeschäft, wo sie wiederum mehrere Kopfhörer (Gesamtwert: etwa 305 Euro) in ihren Rucksack verstauten. Daraufhin stoppten die Sicherheitsmitarbeiter das Duo und hielten sie bis zum Eintreffen der Streifenbeamten fest. Die eingesetzten Polizisten fanden im Rucksack der Gestellten (26, 37) die Elektronikartikel aus den Geschäften. Der 26-Jährige (afghanischer Staatsbürger) und der 37-Jährige (ungarischer Staatsangehöriger) wurde vorläufig festgenommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Chemnitz wurde der Afghane im Zuge des beschleunigten Verfahrens am gestrigen Samstag einem Richter am Amtsgericht Chemnitz vorgeführt, welcher Haftbefehl erließ. Da gegen den 37-Jährigen ein offener Haftbefehl vorlag, wurde auch der Ungar einem Richter vorgeführt, welcher den Haftbefehl in Vollzug setzte. Die beiden Männer befinden sich mittlerweile in Justizvollzugsanstalten. Die Ermittlungen zu den Diebstählen gegen sie dauern derweil an. (mg) Brand in Industriebrache Zeit: 16.05.2025, 15:55 Uhr Ort: OT Schönau (1687) Polizei und Feuerwrehr sind nach einem Zeugenhinweis am Freitagnachmittag in der Zwickauer Straße wegen eines Brandes in einer leerstehenden Industriehalle zum Einsatz gekommen. Vor Ort löschten die Kameraden der Feuewehr zwei im Erdgeschoss des Bauwerkes abgestellte Container, in welchen Möbel eingelagert waren. Verletzt wurde niemand. Angaben zum brandbedingten Sachschaden sind derzeit noch nicht bekannt. Im Ergebnis der Brandortuntersuchung durch einen Spezialisten der Chemnitzer Kriminalpolizei wurden Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. (mg) Stromkabel abgeschnitten und entwendet Zeit: 16.05.2025, 18:00 Uhr bis 17.05.2025, 07:00 Uhr Ort: OT Zentrum (1688) Vermutlich in der Nacht zu Samstag verschafften sich Unbekannte in der Straße der Nationen Zutritt auf ein Baustellengelände. Im Anschluss betraten die Eindringlinge ein im Bau befindliches Gebäude, schnitten dort verlegtes Baustromkabeln ab und verschwanden letztlich mit etwa 250 Metern des Kabels im Wert von etwa 1.000 Euro. Angaben zum entstandenen Sachschaden sind derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (mg) Leichtverletzte nach Auffahrunfall Zeit: 17.05.2025, 09:35 Uhr Ort: OT Erfenschlag (1689) Am Samstagvormittag befuhr ein 27-Jähriger mit einem Pkw VW die Erfenschlager Straße aus Richtung Chemnitz in Richtung Einsiedel. Dabei fuhr der Fahrer des VW auf einen abgeparkten Pkw Dacia ungebremst auf. Durch die Kollision wurde eine Insassin (25) und ein im VW befindliches Kleinkind (m, 1) leicht verletzt. Beide mussten ambulant behandelt werden. Der Gesamtschaden belief sich auf circa 20.000 Euro. (weto) Unfall auf Kreuzung - Kradfahrer schwer verletzt Zeit: 17.05.2025, 11:05 Uhr Ort: OT Euba (1690) Der Fahrer (21) eines Kraftrades Kawasaki befuhr gestern Vormittag die Augustusburger Straße in Richtung Erdmannsdorf. Zu diesem Zeitpunkt beabsichtigte ein 18-jähriger Fahrer eines Pkw Skoda die Augustusburger Straße vom Spürweg in Richtung Kirchweg zu queren. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge, wobei der 21-jährige Kradfahrer schwer verletzt wurde und stationär im Krankenhaus aufgenommen werden musste. Der Gesamtsachschaden wurde auf etwa 12.000 Euro geschätzt. (weto) Landkreis Mittelsachsen Mutmaßliche Ladendiebe nach Flucht in Haft Zeit: 16.05.2025, 14:00 Uhr polizeibekannt Ort: Penig (1691) Nachdem ein Duo (36, 38) am Freitagnachmittag mutmaßlich in einem Discounter gestohlen hatte, befinden sich die beiden Tatverdächtigen nun in Haft. Zunächst war die Polizei in einen Discounter in der Leipziger Straße gerufen worden, weil ein Dieb nach dem Kassenbereich durch eine Mitarbeiterin ertappt und angesprochen worden war. In der Folge hatte der Ertappte die Frau zur Seite gestoßen, woraufhin er mit der Beute in einem Rucksack flüchteten. Sie blieb unverletzt. Ein augenscheinlicher Komplize, der auf das Geschehen aufmerksam geworden war, hatte den Markt ebenfalls verlassen und dabei seinen Rucksack mit weiteren Waren aus dem Markt zurückgelassen. Das Duo war anschließend gemeinsam zu einem auf dem Discounterparkplatz abgestellten Pkw VW geflüchtet und dann mit dem Fahrzeug in Richtung Stadtzentrum davon gefahren. Das Fluchtfahrzeug wurde im Zuge der Fahndungsmaßnahmen durch Polizisten in Penig ausfindig gemacht und die beiden darin sitzenden Tatverdächtigen festgenommen. Bei ihnen handelt es sich um einen 36-Jährigen und einen 38-Jährigen (beide polnische Staatsangehörige). Im Auto fanden die Beamten zudem diverse unbezahlte Waren aus weiteren Geschäften im Gesamtwert von mehreren hundert Euro. Die beiden polnischen Staatsangehörigen wurden am gestrigen Samstag auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt, der Haftbefehle erließ. Polizisten brachten das Duo daraufhin in Justizvollzugsanstalten. Die Ermittlungen wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls dauern indes an. (mg) Beute in Baucontainern gemacht Zeit: 16.05.2025, 14:00 Uhr bis 17.05.2025, 11:30 Uhr Ort: Rochlitz (1692) In der Stöbniger Straße betraten Unbekannte eine Baustelle und brachen zwei Baucontainer auf. Nach einem ersten Überblick entwendeten die Einbrecher daraus unter anderem einen Laptop sowie diverse Elektrowerkzeuge. Zudem stellte sich heraus, dass die Täter weiterhin versucht hatten einen Bauwagen aufzubrechen - was misslang. Es entstand ein geschätzter Stehlschaden von etwa 2.500 Euro. Der einbruchsbedingte Gesamtsachschaden wurde auf ca. 3.500 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Diebstahl im besonders schweren Fall aufgenommen. (mg) Schmuck und Bargeld aus Wohnung erbeutet Zeit: 16.05.2025, 18:45 Uhr bis 23:30 Uhr Ort: Roßwein (1693) In Abwesenheit der Mieter brachen Unbekannte in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Stadtbadstraße ein. Im Anschluss durchsuchten die Einbrecher die Räumlichkeiten und erbeuteten dabei Schmuck und Bargeld. Es entstand ein Stehl- und Sachschaden von mehreren zehntausend Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Wohnungseinbruchsdiebstahl aufgenommen. (mg) Alkoholisiert in Gegenverkehr geraten Zeit: 18.05.2025, 00:15 Uhr Ort: Lichtenberg (1694) Der Fahrer (28) eines Pkw VW befuhr in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Muldaer Straße (S 209) von Lichtenberg kommend in Richtung Mulda. Eine 19-Jährige fuhr mit einem Pkw Renault zeitgleich auf der S 209 in entgegengesetzte Richtung. Auf regennasser Fahrbahn geriet der VW ins Schleudern, kam auf die Gegenfahrbahn ab und kollidierte mit dem Renault, welcher in den Straßengraben geschleudert wurde. Der Pkw VW stieß im weiteren Unfallverlauf mit der Schutzplanke zusammen. Die Fahrerin des Pkw Renault wurde leicht verletzt und musste ambulant behandelt werden. Die eingesetzten Polizeibeamten stellten bei dem 28-Jährigen (deutscher Staatsbürger) Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Test ergab einen vorläufigen Wert von 1,2 Promille. Gegen ihn wurden Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung und der Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Außerdem wurde sein Führerschein sichergestellt und ihm die Weiterfahrt untersagt. Der entstandene Sachschaden wurde auf circa 18.000 Euro geschätzt. (weto) Erzgebirgskreis Bargeld und Pkw gestohlen Zeit: 16.05.2025, 20:00 Uhr bis 17.05.2025, 05:30 Uhr Ort: Schneeberg (1695) Mutmaßlich in der Nacht zu Samstag sind Unbekannte über ein aufgehebeltes Fenster in Firmenräumlichkeiten in der Straße Keilbergring eingebrochen. Bei der Suche nach Brauchbarem brachen die Einbrecher eine Zimmertür auf, durchsuchten ein Büro und verschwanden daraus mit Bargeld sowie einem Fahrzeugschlüssel. Mit dem Schlüssel öffneten die Täter anschließend einen auf dem Firmengrundstück abgestellten Pkw und fuhren davon. Im Zuge der Ermittlungen konnte der Wagen durch Polizisten einige hundert Meter entfernt abgestellt aufgefunden werden. Nach einem ersten Überblick entstand ein Stehl- und Sachschaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zum besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. (mg) Satz Sommerräder aus Garage entwendet Zeit: 14.05.2025, 17:45 Uhr bis 17.05.2025, 08:30 Uhr Ort: Niederwürschnitz (1696) In den vergangenen Tagen sind Unbekannte gewaltsam in eine Garage in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße eingebrochen. Im Anschluss entwendeten die Täter daraus vier Pkw-Sommerräder auf Felgen im Gesamtwert von mehreren hundert Euro und verschwanden damit unerkannt. Zudem entstand ein vergleichsweise geringer Sachschaden von etwa 50 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall aufgenommen. (mg)
  5. Landeshauptstadt Dresden Auseinandersetzung in der Dresdner Neustadt Zeit: 17.05.2025 gegen 01:15 Uhr Ort: Dresden-Äußere Neustadt In der Nacht zum Sonnabend gingen etwa 20 Personen, welche teilweise vermummt waren, auf der Louisenstraße gewaltsam gegen eine siebenköpfige Personengruppe vor. Die Unbekannten bewarfen die Geschädigten mit Flaschen, schlugen und traten auf diese ein. Dadurch wurden zwei Männer im Alter von 37 Jahren und ein 41-jähriger Mann leicht verletzt. Die Polizei ermittelt zu den Hintergründen. Mann ausgeraubt Zeit: 17.05.2025 gegen 03:15 Uhr Ort: Dresden-Äußere Neustadt Ein 34-Jähriger wurde von mehreren Unbekannten auf der Alaunstraße angegriffen. Diese schlugen und traten auf ihn ein. Anschließend raubten sie ihm seine Halskette, seine Umhängetasche mit ca. 200 Euro Bargeld und zwei Geldkarten. Das Opfer kam wegen den erlittenen Verletzungen zur Behandlung in ein Krankenhaus. Jacken erpresst Zeit: 17.05.2025 gegen 02:00 Uhr Ort: Dresden-Radeberger Vorstadt Ein Unbekannter bedrohte einen 17-Jährigen an einem Pavillon an der Bautzner Straße mit einem Messer und erpresste die Herausgabe seiner getragenen Puffer- sowie Strickjacke. Der Geschädigte wurde nicht verletzt. VW Golf gestohlen Zeit: 15.05.2025, 23:00 Uhr bis 16.05.2025, 09:30 Uhr Ort: Dresden-Reick In der Nacht zum Freitag wurde vom Gelände eines Autohandels an der Mügelner Straße ein schwarzer VW Golf VII, Erstzulassung 2014, im Wert von ca. 20.000 Euro, gestohlen. Rucksack aus Wohnmobil gestohlen Zeit: 15.05.2025, 17:00 Uhr bis 16.05.2025, 17:30 Uhr Ort: Dresden-Kaditz Unbekannte schlugen an einem auf der Grimmstraße gesichert abgestellten Wohnmobil eine Seitenscheibe ein und stahlen daraus einen Rucksack. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf etwa 750 Euro. Pkw mit Straßenbahn zusammengestoßen Zeit: 16.05.2025 gegen 22:05 Uhr Ort: Dresden-Striesen Eine 44-Jährige befuhr mit einem VW Passat die Stübelallee in Richtung Stadtzentrum, bog in Höhe Müller-Berset-Straße nach links ab. Dabei übersah sie die in gleiche Richtung fahrende Straßenbahn und es kam zum Zusammenstoß mit dieser. Dabei wurde die Pkw-Fahrerin leicht verletzt und es entstand ein Gesamtschaden von ca. 90.000 Euro. Landkreis Meißen Lkw-Unfall auf Autobahn Zeit: 17.05.2025 gegen 09:20 Uhr Ort: Bundesautobahn 4, zwischen Dreieck Nossen und der Anschlussstelle Wilsdruff Auf der Bundesautobahn 4 kam es im Baustellenbereich Richtung Dresden zu einem Auffahrunfall, an dem drei Lkw beteiligt waren. Der 33-jährige Fahrer eines Sattelzugs Mercedes Actros musste sein Fahrzeug verkehrsbeding abbremsen, was der nachfolgende Fahrer eines Autotransporters Renault zu spät bemerkte und auf diesen auffuhr. Auf diesen fuhr wiederum ein Sattelzug Scania auf. Dabei wurde der 27-jährige Fahrer des Autotransporters leicht verletzt. Der 30 Jahre alte Fahrer des Scania und der Fahrer vom Mercedes blieben unverletzt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 70.000 Euro. Die Fahrbahn in Richtung Dresden war bis 10:30 Uhr voll gesperrt, anschließend konnte der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden. Scheibe von Pkw eingeschlagen Zeit: 16.05.2025, 11:00 Uhr bis 17.05.2025, 08:45 Uhr Ort: Riesa Unbekannte schlugen an einem auf der Görlitzer Straße abgestellten Pkw Peugeot eine Seitenscheibe ein. Nach ersten Erkenntnissen wurde aus dem Fahrzeug nichts gestohlen. Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Werkzeugmaschinen gestohlen Zeit: 15.05.2025, 17:15 Uhr bis 16.05.2025, 06:30 Uhr Ort: Freital In der Nacht zum Freitag brachen Unbekannte an der Carl-Thieme-Straße eine auf der Ladefläche eines Ford Transit montierte Materialkiste auf und stahlen daraus Werkzeugmaschinen im Wert von ca. 6.500 Euro. Jagdkanzeln und Hochsitze zerstört Zeit: 16.05.2025, 16:30 Uhr bis 17.05.2025, 09:00 Uhr Ort: Freital, OT Döhlen Unbekannte zerstörten in der Nacht zum Sonnabend im »Weißiger Wald« vier Jagdkanzeln und zwei Hochsitze, welche zersägt sowie umgeworfen wurden. Der eingetretene Sachschaden beläuft sich auf ca. 7.000 Euro.