Neues aus Sachsen
Aktuelle Meldungen des Medienservice Sachsen
-
Vermisste aufgefunden
Verantwortlich: Kai Siebenäuger (ks), Anja Leuschner (al) und Stefan Heiduck (sh) Vermisste aufgefunden Oybin 19.11.2025, 15:45 Uhr - 23:45 Uhr Eine Vermisstensuche ist am späten Mittwochabend erfolgreich beendet worden. Was war passiert? Ein Senior meldete am Mittwochnachmittag seine 78-jährige Ehefrau als vermisst. Die Dame hatte sich offenbar bei einer Wanderung im Oybiner Ortsteil Hain verirrt. Polizei sucht mit Großaufgebot Aufgrund der Witterung und der einsetzenden Dunkelheit suchte die Polizei mit einem Großaufgebot nach der Seniorin. Unterstützung erhielten die Zittauer Ordnungshüter von der Bundespolizei, der tschechischen Polizei, der Bergwacht sowie der Feuerwehr und dem THW. Ein Polizeihubschrauber kam zum Einsatz. Seniorin wohlbehalten aufgefunden Am späten Abend konnte die Suche erfolgreich beendet werden. Tschechische Polizisten fanden die Dame leichtverletzt auf tschechischem Staatsgebiet. Die Seniorin gelangte zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. (sh) In Gaststätte eingebrochen - Tatverdächtige ermittelt Görlitz, OT Deutsch-Ossig, Berzdorfer See 18.11.2025, 17:30 Uhr - 19.11.2025, 09:00 Uhr Zu einem Einbruch in eine Gaststätte am Berzdorfer See in Deutsch-Ossig ist es in der Nacht zu Mittwoch gekommen. Was war passiert? Unbekannte drangen gewaltsam in den Gastronomiebetrieb ein und bedienten sich an alkoholischen Getränken. Der Sachschaden belief sich auf rund 300 Euro. Tatverdächtige ermittelt Ein Überwachungsvideo führte die Beamten auf die Spur von drei Tatverdächtigen. Gegen die deutschen Staatsbürger im Alter von 17 bis 21 Jahren wird wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. Die Ordnungshüter stellten Bekleidung und Mobiltelefone der drei sicher. Eine erkennungsdienstliche Behandlung war die Folge. Die Ermittlungen dauern an. (sh) Autobahnpolizeirevier Bautzen Unerlaubt überholt BAB 4, Görlitz - Dresden, Dresden - Görlitz 19.11.2025, 09:30 Uhr - 12:10 Uhr Beamte des Autobahnpolizeireviers haben am Mittwoch die Einhaltung des Überholverbots für Lkw auf der A 4 in beide Richtungen überwacht. Sie ertappten drei Brummi-Lenker, welche die Vorschrift missachteten. Die Polizisten stoppen die drei polnischen Kraftfahrer im Alter von 29, 41 und 42 Jahren, belehrten sie und erstatteten Anzeige. (al) Landkreis Bautzen Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda Doppelte Trunkenheitsfahrt beendet Beamte des örtlichen Reviers haben am Mittwoch gleich zwei Trunkenheitsfahrt in Bautzen beendet. Bautzen, Schulstraße 19.11.2025, 12:40 Uhr Die Ordnungshüter stoppten am Nachmittag einen 61-Jährigen, der mit seinem Drahtesel auf der Schulstraße unterwegs war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 2,34 Promille. Für den Mann war die Fahrt beendet. Der deutsche Staatsangehörige musste zur Blutentnahme. Eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr war die Folge. Bautzen, Dr.-Maria-Grollmuß-Straße 19.11.2025, 13:45 Uhr Obwohl die Beamten dem 61-Jährigen nach der Blutentnahme die Weiterfahrt untersagten, entschied sich der Radler offenbar doch wieder am Straßenverkehr teilzunehmen. Die Polizisten kontrollierten den Mann mit seinem Drahtesel auf der Dr.-Maria-Grollmuß-Straße. Das Messgerät zeigte einen Wert von umgerechnet 2,62 Promille. Eine erneute Blutentnahme war die Folge. Die Gesetzeshüter fertigten eine Anzeige, stellten das Fahrrad sicher und brachten den Mann an seine Wohnanschrift. Die weiteren Ermittlungen führt der Verkehrs- und Verfügungsdienst des örtlichen Reviers. (sh) Unterrichtsausfall nach Drohungen - Fakenews im Umlauf Kamenz, Macherstraße 17.11.2025, 07:50 Uhr An der Förderschule und dem Beruflichen Schulzentrum Konrad-Zuse an der Macherstraße in Kamenz ist am Montag der Unterricht ausgefallen. Ein 15-jähriger Schüler äußerte offenbar Drohungen gegen Mitschüler und Lehrpersonal. Die Polizei nahm die Ermittlungen auf. Durch das Landesamt für Schule und Bildung wurden vorsorglich alle Schülerinnen und Schüler nach Hause geschickt. Das Landratsamt hat die Betreuung des Jugendlichen intensiviert. Der Kriminaldienst führt die weiteren Ermittlungen. Der Jugendliche wird sich wegen des Verdachts der Androhung von Straftaten verantworten müssen. In den sozialen Medien kursierten Gerüchte über einen vermeintlichen Amoklauf und Schüsse. Diese entsprechen nicht der Wahrheit. Die Polizei warnt vor der Verbreitung von ungesicherten Informationen und Unwahrheiten im Internet. Sie sind geeignet, die Bevölkerung in hohem Maße zu verunsichern. Informationen und Beobachtungen zu polizeilich relevanten Sachverhalten sollten stets der Polizei mitgeteilt und nicht ungeprüft in sozialen Medien geteilt werden. (ks) Haftbefehl für E-Roller-Fahrer Radeberg, Pulsnitzer Straße 19.11.2025, 11:50 Uhr Einen Haftbefehl haben Beamte am Mittwochmittag in Radeberg vollstreckt. Sie kontrollierten einen 40-jährigen E-Roller-Fahrer an der Pulsnitzer Straße. Die Erzwingungshaft konnte mit der Zahlung von rund 210 Euro abgewendet werden. Der deutsche Säumige zahlte den Betrag und entging einem Einzug ins Gefängnis. (al) Pkw vs. Radfahrer Großröhrsdorf, Radeberger Straße, Einmündung Stolpener Straße 19.11.2025, 11:55 Uhr Zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Radfahrer ist es am Mittwochmittag in Großröhrsdorf gekommen. Ein 55-Jähriger befuhr mit seinem Skoda die Stolpener Straße in Richtung Radeberger Straße. An der Einmündung zu dieser übersah er offenbar einen von links aus Richtung Radeberg kommenden Radfahrer. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der 39-jährige Radler leichte Verletzungen erlitt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden von rund 600 Euro. (al) Suche nach 63-Jährigem in Geierswalde dauert an Bezug: Medieninformation Nr. 496/2025 vom 19. November 2025 Elsterheide, OT Geierswalde, Zum Leuchtturm, Geierswalder See 19.11.2025, 13:15 Uhr 20.11.2025, 10:00 Uhr Nach einem Bootsunfall am frühen Mittwochnachmittag auf dem Geierswalder See wurden die Suchmaßnahmen nach dem 63-Jährigen am Donnerstag fortgesetzt. Polizeitaucher kamen zum Einsatz und suchen seit dem Vormittag nach dem Mann. Bisher konnte er nicht gefunden werden. Die Maßnahmen dauern an. Wir berichten nach. (ks) Landkreis Görlitz Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser Transporter weg Görlitz, An den Weißen Mauer 13.11.2025, 12:00 Uhr - 19.11.2025, 15:00 Uhr Diebe haben in den vergangenen Tagen auf der Straße An der Weißen Mauer in Görlitz zugeschlagen. Die Täter entwendeten einen abgeparkten Mercedes Sprinter im Wert rund 15.000 Euro. Im Inneren des Transporters befanden sich Werkzeuge im Wert von circa 500 Euro. Nach dem Fahrzeug wird gefahndet. Die Soko Kfz ermittelt. (sh) Chemikalie über Auto gekippt Görlitz, Frauenburgstraße 17.11.2025, 16:30 Uhr - 18.11.2025, 08:00 Uhr 19.11.2025, 19:30 Uhr polizeibekannt Vandalen haben sich zwischen Montag und Dienstag an einem Mercedes an der Frauenburgstraße in Görlitz zu schaffen gemacht. Dies teilte der Geschädigte am Mittwoch der Polizei mit. Offenbar kippten die Täter eine unbekannte Chemikalie über den Wagen. Dabei entstand Schaden am Lack und den chromierten Flächen, welcher auf rund 7.000 Euro geschätzt wurde. Eine Streife nahm die Anzeige auf und sicherte Spuren. Der Kriminaldienst des Görlitzer Polizeireviers ermittelt. (al) Pkw vs. Radfahrer Niesky, Muskauer Straße 19.11.2025, 13:30 Uhr Zu einer Kollision zwischen einem Pkw und einem Radfahrer ist es am Mittwochnachmittag in Niesky gekommen. Ein 72-Jähriger war mit seinem Hyundai auf der B 115 in Richtung See unterwegs und hatte die Absicht, nach links auf die Muskauer Straße abzubiegen. Dabei übersah der Senior offenbar einen vorfahrtsberechtigten 81-Jährigen mit seinem Drahtesel. Es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer kam leichtverletzt in eine Klinik. Der Sachschaden belief sich auf rund 2.700 Euro. Beamte nahmen den Unfall auf. (sh) Moped gestohlen Zittau, OT Hirschfelde, Görlitzer Straße 19.11.2025, 03:00 Uhr - 04:45 Uhr Am frühen Mittwochmorgen haben Moped-Diebe in Hirschfelde ihr Unwesen getrieben. Die Unbekannten betraten ein Grundstück an der Görlitzer Straße und ließen ein Kleinkraftrad Simson mitgehen. Der Stehlschaden belief sich auf rund 3.350 Euro. Nach dem Moped wird gefahndet. Der Kriminaldienst Zittau-Oberland befasst sich mit dem Fall. (sh) Fast doppelt so schnell wie erlaubt B 156, in Höhe Abzweig Nochten in Richtung Weißwasser 19.11.2025, 10:30 Uhr - 15:30 Uhr Ein Messteam hat am Mittwoch den Verkehr auf der B 156 am Abzweig Nochten in Richtung Weißwasser ins Visier genommen. Gemessen wurden insgesamt 594 Fahrzeuge innerhalb von fünf Stunden. 134 Fahrer waren schneller als die erlaubten 70 km/h. 65 Verstöße lagen im Verwarn- und 68 im Bußgeldbereich. Mit 138 km/h war ein Mercedes mit Dresdener Kennzeichen am zügigsten unterwegs. Zwei Punkte, 600 Euro und zwei Monate Fahrverbot werden die Folgen sein. Am zweitschnellsten war ein Opel mit Hoyerswerdaer Kennzeichen und 131 km/h. Auch er muss sich auf ein saftiges Bußgeld von 480 Euro und zwei Punkte in Flensburg einstellen. Hinzu kommt noch ein einmonatiges Fahrverbot. Unter den Lkw stellte ein Mercedes mit Dresdener Kennzeichen den unrühmliche Tagesrekord mit 89 statt der erlaubten 60 km/h auf. Den Brummi-Lenker erwarten ein Punkt und 175 Euro Bußgeld. (al) Entstempelt… Bad Muskau, Maßmannplatz 19.11.2025, 16:00 Uhr …haben Beamte des Polizeireviers Weißwasser am Mittwoch einen Seat in Bad Muskau. Ein 24-jähriger rumänischer Fahrer war mit dem Ibiza auf dem Maßmannsplatz unterwegs, als die Beamten ihn kontrollierten. Für das Auto lag keine Haftpflichtversicherung vor. Nach der Entstempelung stellten die Polizisten noch die Zulassung sowie den Fahrzeugschlüssel sicher und erstatteten Anzeige. (al) -
Bargeld geraubt - Zeugen gesucht | Polizei beendete waghalsige Flucht auf Autobahn | Buswartehäuschen, Verteilerkasten und Firmengebäude beschmiert
Chemnitz Bargeld geraubt - Zeugen gesucht Zeit: 19.11.2025, 16:40 Uhr, polizeibekannt: 17:00 Uhr Ort: OT Hilbersdorf (3913) Am Mittwochnachmittag kam es in der Dresdner Straße zu einem Raubdelikt zum Nachteil zweier Kinder (m/12, m/13). Die beiden Jungs wurden am Buß- und Bettag vor dem Eingang eines Schnellrestaurants von einer augenscheinlich jugendlichen Gruppierung zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert. Andernfalls drohten die Beteiligten den Kindern Schläge an. Als die beiden Jungs die Geldherausgabe verneinten, begann ein Jugendlicher der Gruppe den 12- und 13-Jährigen nach Brauchbarem zu durchsuchen. In der Folge entwendete der Unbekannte dem älteren Kind Bargeld. Anschließend entfernte sich die etwa siebenköpfige Gruppierung in Richtung eines nahegelegenen Einkaufsmarktes. Zwei der Jugendlichen aus der Tätergruppe wurden wie folgt beschrieben: Einer der Beteiligten soll etwa 1,75 Meter groß, ca. 15 Jahre alt, hellhäutig und von sportlicher Statur sein. Er hat dunkles, mittellanges, gelocktes Haar. Bekleidet war mit er einer dunklen Hose sowie einer dunklen Jacke, unter welcher er ein Fußballtrikot trug. Der haupthandelnde Täter wurde als etwa 1,75 Meter groß, schlank und mit dunkelblonden, glatten Haaren beschrieben. Bekleidet war dieser mit einer dunklen Jacke. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen und sucht Zeugen. Wer kann Angaben zu dem beschriebenen Sachverhalt machen? Wem ist die beschriebene Gruppierung am Nachmittag des gestrigen Feiertages im Bereich des »McDonalds« aufgefallen? Wer kann Angaben zur Täterschaft machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0371 387-3448 entgegen. (mou) Einbruch in Einfamilienhaus - Zeugengesuch Zeit: 18.11.2025, 15:00 Uhr bis 19.11.2025, 11:35 Uhr Ort: OT Adelsberg (3914) In der Cervantesstraße sind Unbekannte vermutlich in der Nacht zu Mittwoch über eine Kellertür in den Keller eines Einfamilienhauses eingebrochen. Anschließend durchsuchten die Täter ein Büro. Augenscheinlich entwendeten die Einbrecher nichts. Es entstand ein Sachschaden von einigen hundert Euro. Über eine Terassentür versuchten Unbekannte zudem in ein Einfamilienhaus in der Otto-Thörner-Straße einzubrechen, was jedoch misslang. Es entstand ein Sachschaden von etwa 250 Euro. Die Polizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, insbesondere Anwohner der beiden Straßen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit den Taten gemacht haben, werden gebeten, sich mit sachdienlichen Hinweisen im Polizeirevier Chemnitz-Nordost unter der Rufnummer 0371 387-102 zu melden. (mg) Mit Entgegenkommendem kollidiert Zeit: 20.11.2025, 09:05 Uhr Ort: OT Kaßberg (3915) Am Donnerstagmorgen befuhr der 69-jährige Fahrer eines VW-Kleinbusses die Limbacher Straße landwärts und bog nach links in die Franz-Mehring-Straße ab. Dabei kollidierte der VW mit einem entgegenkommenden Pkw Opel. Die Opel-Fahrerin (37) erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 30.000 Euro. (Kg) Landkreis Mittelsachsen Beute in Snackautomaten und Auto gemacht Zeit: 20.11.2025, 03:00 Uhr bis 04:35 Uhr Ort: Freiberg (3916) In der Nacht zu Donnerstag wurde die Polizei wegen eines aufgesprengten Snackautomaten in die Frauensteiner Straße gerufen. Am Ort des Geschehens bestätigte sich die Erstmeldung und den Beamten bot sich ein Trümmerfeld. Bislang Unbekannte hatten in dem Automaten eine derzeit nicht bekannte Substanz zur Umsetzung gebracht, wodurch dieser aufgesprengt wurde. In der Folge entwendeten die Täter Süßigkeiten, Getränken sowie Tabakwaren. Der entstandene Stehl- und Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. In der unweit entfernten Frauensteiner Straße entwendeten Unbekannte in den heutigen Morgenstunden unter anderem ein Smartphone aus einem Pkw (Hersteller derzeit unbekannt). Der Stehlschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Sachschaden entstand augenscheinlich nicht. Die Polizei hat die Ermittlungen in beiden Fällen aufgenommen und prüft Tatzusammenhänge. (mou) Beschädigung fiel Streife auf Zeit: 19.11.2025, 22:15 Uhr Ort: Freiberg (3917) In der Karl-Kegel-Straße fiel einer Polizeistreife Mittwochnacht eine stark beschädigte Frontstoßstange eines entgegenkommenden Pkw Honda auf. Die Beamten hielten das Auto an und unterzogen es einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Dabei nahmen sie Alkoholgeruch bei dem 34-jährigen Fahrer wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,44 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. Zu dieser kamen noch Anzeigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort hinzu. Zum Schaden an der Stoßstange befragt, konnten die Polizisten in Erfahrung bringen, dass der Honda-Fahrer beim Befahren der Berthelsdorfer Straße einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit einem Gebüsch sowie dem Bordstein kollidierte. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf etwa 5.500 Euro. Danach war der Mann bis zur Kontrolle weitergefahren. (Kg) Fußgängerin von Pkw touchiert - Zeugen gesucht Zeit: 17.11.2025, 18:00 Uhr Ort: Freiberg (3918) Eine 57-jährige Frau überquerte am Montagabend bei »Grün« im Einmündungsbereich Hornstraße (B 173)/Donatsring die Hornstraße in Richtung Schmiedestraße. Gleichzeitig bog ein bisher unbekannter, weißer Pkw vom Donatsring nach links in die Hornstraße ab. Nach dem gegenwärtigen Kenntnisstand wurde die Fußgängerin vom abbiegenden Pkw touchiert, infolgedessen sie stürzte und leichte Verletzungen erlitt. Der unbekannte Pkw setzte seine Fahrt fort. Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten, weißen Pkw und/oder dessen Fahrer/in machen? Unter Telefon 037322 15-0 werden Hinweise im Polizeirevier Freiberg entgegengenommen. (Kg) Polizei beendete waghalsige Flucht auf Autobahn Zeit: 19.11.2025, 09:50 Uhr bis 11:50 Uhr Ort: Hartmannsdorf (3919) Die Polizei wurde am gestrigen Vormittag in einen Sorgerechtsstreit involviert, in dessen Folge mehrere Einsatzkräfte eine waghalsige Flucht eines Mannes (42) mit seinem Kind (6) in einem Pkw BMW beenden mussten. Am Ende war es dem koordinierten Zusammenwirken sowie umsichtigen Handeln aller Polizisten zu verdanken, dass niemand verletzt wurde und es zu keinen schwerwiegenden Verkehrsunfällen kam. Was war geschehen? Am Mittwochmorgen verschaffte sich der 42-Jährige in Hartmannsdorf widerrechtlich Zutritt in die Wohnung seiner ehemaligen Lebenspartnerin und der zwei gemeinsamen Kinder. Nach einem lautstarken Streit, griff sich der Mann das sechsjährige Kind und verließ mit ihm die Wohnung. Als kurz darauf zwischenzeitlich verständigte Polizisten am Ort des Geschehens eintrafen, zog der 42-Jährige das Kind in einen Pkw BMW und flüchtete in Richtung Penig. Die Einsatzkräfte folgten dem Auto und forderten weitere Unterstützung an. Im weiteren Verlauf fuhr der BMW auf die Bundesautobahn 72 in Richtung Leipzig mit hoher Geschwindigkeit davon. Mit Unterstützung eines Hubschraubers der Bundespolizeidirektion Pirna konnte der Fluchtwagen aus der Luft im Blick behalten werden, während am Boden mehrere Streifenwagenbesatzungen der Polizeidirektionen Chemnitz und Leipzig Anschluss an den BMW hielten. An der Anschlussstelle Rötha wendete der 42-Jährige dann mit dem BMW im Bereich einer Baustelle und fuhr über die Autobahn zurück in Richtung Chemnitz. Da die Absichten des Mannes unklar waren, wurden zwischenzeitlich auch Spezialkräfte des Landeskriminalamtes Sachsen in den Einsatz eingebunden. Im Bereich der Anschlussstelle Hartmannsdorf konnten mehrere Polizisten den BMW schließlich stoppen. Der Fahrer versuchte nochmals zu flüchten, rammte beim Rückwärtsfahren einen Streifenwagen (ca. 1.000 Sachschaden) und gab schließlich auf. Die Einsatzkräfte holten sofort das Kind aus dem Auto, der Fahrer wurde an Ort und Stelle kurz vor 12:00 Uhr vorläufig festgenommen. Während der 42-jährige ukrainische Staatsbürger auf ein Polizeirevier verbracht wurde, konnte das Kind nach kurzer medizinscher Untersuchung zeitnah und unverletzt wieder der Mutter übergeben werden. Der Tatverdächtige wird sich nun wegen Entziehung Minderjähriger in Tateinheit mit Geiselnahme, verbotenen Kraftfahrzeugrennen sowie Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten müssen. Auf Antrag der Chemnitzer Staatsanwaltschaft soll er heute einem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Chemnitz vorgeführt werden. (Ry) Flucht vor Kontrolle nützte nix Zeit: 19.11.2025, 19:05 Uhr Ort: Geringswalde (3920) In der Dresdener Straße (B 175) wollten Polizisten am Mittwochabend im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle einen Pkw Audi anhalten und kontrollieren. Zunächst ignorierte der Audi-Fahrer (24) die Anhaltezeichen der Polizisten und entzog sich der Kontrolle mit hoher Geschwindigkeit. Die Beamten folgten dem Audi über eine Strecke von zwölf Kilometern über die Ortslagen Geringswalde – Hartha Kreuz – weiter über die S 32, Gersdorf – Minkwitz bis nach Leisnig, wobei der Audi mit Geschwindigkeiten von 150 km/h – bis 180 km/h fuhr. Letztendlich hielt der 24-jährige Audi-Fahrer in Leisnig auf einem Supermarktparkplatz an. Bei den anschließenden Kontrollmaßnahmen durch die Polizisten wurde auch ein Atemalkoholtest mit dem Mann durchgeführt, der einen Wert von 1,34 Promille ergab. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme, die Beschlagnahme seines Führerscheines sowie Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr und verbotener Kraftfahrzeugrennen. Zu diesen kam noch eine Anzeige wegen Nötigung im Straßenverkehr, da ein Polizist beim Anhalteversuch des Audi in Geringswalde zur Seite gehen musste, um nicht von diesem angefahren zu werden. (Kg) Bei Auffahrunfall verletzt Zeit: 20.11.2025, 07:30 Uhr Ort: Mittweida (3921) Die Hainichener Straße (S 201) in Richtung Steinweg befuhren am Donnerstag die 36-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda und der 56-jährige Fahrer eines Pkw Mitsubishi. Als der Mitsubishi-Fahrer kurz vor der Fabrikstraße verkehrsbedingt anhielt, fuhr die Skoda-Fahrerin auf den Mitsubishi, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 15.000 Euro entstand. Der Mitsubishi-Fahrer erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. (Kg) Erzgebirgskreis Buswartehäuschen, Verteilerkasten und Firmengebäude beschmiert Zeit: 18.11.2025, 23:00 Uhr bis 19.11.2025, 13:30 Uhr Ort: Lauter-Bernsbach, OT Lauter und Aue-Bad Schlema, OT Aue (3922) In den zurückliegenden Tagen sprühten Unbekannte mit roter Farbe insgesamt vier politische Schriftzüge sowie Zahlenkombinationen an ein Buswartehäuschen. Weiterhin beschmierten die Täter zwei Verteilerkästen und eine Schallschutzwand in der Antonsthaler Straße (OT Lauter). Ein selbiger Schriftzug mit einer Zahlenkombination sowie eine polizeifeindliche Buchstabendkombination brachten Unbekannte an ein Firmengebäude in der Straße Brünlasberg auf. Die Gesamtkosten zur Beseitigung der Schmierereien in beiden Fällen wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und prüft Zusammenhänge. (mou) Beute in Gasthof gemacht Zeit: 18.11.2025, 22:00 Uhr bis 19.11.2025, 05:30 Uhr Ort: Schwarzenberg (3923) Unbekannte sind in der Nacht zu Mittwoch über ein Fenster in einen Gasthof in der Hauptstraße eingebrochen. Im Anschluss durchsuchten die Täter den Gastraum sowie den Tresenbereich. Nach einem ersten Überblick verschwanden die Täter mit Bargeld. Der Stehl- und Sachschaden wurde auf einige tausend Euro beziffert. (mg) Auf Kontrolle folgte Anzeige Zeit: 19.11.2025, 12:25 Uhr Ort: Scheibenberg (3924) In der Silberstraße (B 101) kontrollierten Polizisten am Mittwochmittag im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle einen Fiat-Kleintransporter. Dabei nahmen sie Alkoholgeruch bei dem 42-jährigen Fahrer wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,92 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg) Kollision an Einmündung Zeit: 20.11.2025, 06:50 Uhr Ort: Zschorlau (3925) Im Einmündungsbereich Karlsbader Straße (S 274)/Eibenstocker Straße kollidierten am Donnerstag früh ein Pkw Opel und ein Pkw Citroën miteinander, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 14.000 Euro entstand. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand erlitt die Opel-Fahrerin (36) leichte Verletzungen und die Citroën-Fahrerin (58) blieb unverletzt. (Kg) In Kurve verunglückt Zeit: 20.11.2025, 05:05 Uhr Ort: Hohndorf (3926) Am Donnerstag früh befuhr der 25-jährige Fahrer eines Pkw VW die Poststraße aus Richtung Oelsnitz/Erzgeb. kommend. In einer Rechtskurve kam das Auto nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem am Fahrbahnrand parkenden Mercedes-Kleintransporter. Dabei zog sich der VW-Fahrer leichte Verletzungen zu. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 45.000 Euro. (Kg) -
Unfall unter Alkoholeinfluss - Fahrer schwer verletzt | Mann mit Messer verletzt | Scheiben beschädigt
Autoren: Marko Laske (ml), Lukas Reumund (lr) Landeshauptstadt Dresden Unfall unter Alkoholeinfluss – Fahrer schwer verletzt Zeit: 20.11.2025, 06:55 Uhr Ort: Dresden-Weißig Am Donnerstagmorgen ist ein Autofahrer (26) bei einem Unfall auf der Bautzner Landstraße schwer verletzt worden. Der 26-Jährige fuhr mit einem Seat Toledo in Richtung Rossendorf. Dabei kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und überfuhr einen Leitpfosten. Als er gegenlenkte, verlor er die Kontrolle über den Wagen und kam nach links ab. Dort überfuhr er einen weiteren Leitpfosten sowie ein Haltestellenschild bevor der Wagen an einem Baum zum Stehen kam. Der 26-Jährige musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Es entstand ein Schaden in Höhe von geschätzten 25.000 Euro. Die Bundesstraße war bis gegen 8:20 Uhr voll gesperrt. Polizisten die den Unfall aufnahmen, bemerkten Alkoholgeruch beim Fahrer. Ein Atemalkoholtest bei ihm ergab einen Wert von etwa 2,8 Promille. Die Beamten veranlassten eine Blutentnahme und stellten den Führerschein des deutschen Staatsangehörigen sicher. Er muss sich nun wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. (lr) In Büro eingebrochen Zeit: 19.11.2025, 01:20 Uhr Ort: Dresden-Albertstadt In der Nacht zu Mittwoch sind Unbekannte in ein Firmengebäude an der Werner-Hartmann-Straße eingebrochen. Die Täter nutzten ein Gerüst, um ein Fenster im ersten Obergeschoss aufzubrechen. Sie durchsuchten ein Büro und stahlen unter anderem Schlüssel, Papiere sowie etwas Bargeld. Als ein Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes am Ort erschien, flohen die Täter in unbekannte Richtung. Der Sachschaden wurde mit etwa 500 Euro angegeben. (lr) In Vereinshaus eingebrochen Zeit: 19.11.2025, 07:35 Uhr bekannt geworden Ort: Dresden-Pieschen Unbekannte sind in ein Vereinshaus an der Großenhainer Straße eingebrochen. Die Täter zerschlugen eine Fensterscheibe und gelangten ins Innere. Was sie stahlen, ist noch nicht bekannt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. (lr) Landkreis Meißen Mann mit Messer verletzt Zeit: 19.11.2025, 16:00 Uhr Ort: Gröditz Gestern Nachmittag ist ein Mann (22) bei einer Auseinandersetzung auf der Poststraße mit einem Messer verletzt worden. Bisherigen Ermittlungen zufolge war der 22-Jährige mit einem Jugendlichen (14) in Streit geraten. Dieser eskalierte, woraufhin der 14-Jährige seinen Kontrahenten mit einem Messer attackierte. Der 22-Jährige erlitt schwere Verletzungen und kam in ein Krankenhaus. Alarmierte Polizeibeamte konnten den Tatverdächtigen wenig später ausfindig machen. Bei ihm handelt es sich um einen deutschen Staatsangehörigen. Gegen den 14-jährigen Jugendlichen wird wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. (ml) Auto beschädigt Zeit: 18.11.2025, 22:25 Uhr Ort: Großenhain Polizisten des Reviers Großenhain ermitteln derzeit gegen einen Mann (27) wegen Sachbeschädigung. Der 27-Jährige schlug auf der Villastraße unvermittelt auf einen geparkten Hyundai i30 ein. Dabei ging dessen Heckscheibe zu Bruch. Der Schaden wurde auf rund 1.000 Euro geschätzt. Der 27-jährige ukrainische Staatsangehörige verletzte sich dabei und musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Alarmierte Beamte stellten einen Alkoholwert von rund 2,9 Promille bei ihm fest. (lr) In Haus eingebrochen Zeit: 19.11.2025, 14:00 Uhr bis 20:20 Uhr Ort: Klipphausen Unbekannte sind am Mittwoch in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Die Täter hebelten die Terrassentür auf und durchsuchten mehrere Räume. Sie stahlen nach erster Übersicht Bargeld. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro. (lr) Sporthalle beschmiert Zeit: 20.11.2025, 08:40 Uhr Ort: Meißen Unbekannte haben eine Sporthalle an der Goethestraße beschmiert. Die Täter hinterließen einen etwa zwanzig mal vier Meter langen Schriftzug in weißer Farbe an der Halle. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Die Polizei ermittelt wegen de Sachbeschädigung. (lr) Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Auf Autobahn verletzt Zeit: 19.11.2025, 17:25 Uhr Ort: Dohna, A 17 An der Anschlussstelle Heidenau ist am Mittwochabend ein Mann (25) bei einem Unfall leicht verletzt worden. Ein 47-Jähriger war mit einem Sattelzug Mercedes in Richtung Prag unterwegs. Als ein Notarztwagen an der Auffahrt Heidenau auf die Autobahn fuhr, wechselte der Lasterfahrer die Fahrspur. Daraufhin fuhr der 25-Jährige mit einem 2er BMW auf den Sattelzug auf und wurde verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 45.000 Euro. (lr) Von Fahrbahn abgekommen – Führerschein sichergestellt Zeit: 18.11.2025, 22:50 Uhr Ort: Klingenberg, OT Colmnitz In der Nacht zu Mittwoch ist eine Frau (24) bei einem Unfall auf der Unteren Hauptstraße leicht verletzt worden. Die 24-Jährige war mit einem VW von Niederbobritzsch in Richtung Obercolmnitz unterwegs. Sie kam nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen ein Geländer und einen Telefonmast. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 6.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme kam der Verdacht auf, dass die Fahrerin am Steuer eingeschlafen war. Die Beamten stellten den Führerschein der deutschen Staatsangehörigen sicher und ermitteln nun wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs gegen sie. (lr) Scheiben beschädigt Zeit: 18.11.2025, 19:00 Uhr bis 20.11.2025, 05:30 Uhr Ort: Freital-Döhlen Unbekannte haben in den vergangenen Tagen mehrere Scheiben eines Verwaltungsgebäudes an der Straße Johann-Palitzsch-Hof beschädigt. Die Täter zerschlugen die Scheiben von insgesamt 25 Fenstern sowie vier Eingangstüren und verursachten einen Schaden in Höhe von rund 10.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (lr) Alkoholfahrer aus dem Verkehr gezogen Zeit: 19.11.2025, 23:05 Uhr Ort: Heidenau Mittwochabend haben Polizisten des Reviers Pirna einen Alkoholfahrer (40) aus dem Verkehr gezogen. Die Beamten stoppten einen Ford Focus auf der Beethovenstraße. Bei der Kontrolle des Fahrers bemerkten sie Alkoholgeruch. Ein Test bei dem Mann ergab einen Wert von 1,7 Promille. Daraufhin wurde der 40-Jährige zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht und der Führerschein des deutschen Staatsangehörigen einbehalten. (ml) Wildunfall Zeit: 19.11.2025, 18:35 Uhr Ort: Bannewitz Gestern Abend kam es auf der Obernaundorfer Straße zu einem Wildunfall. Der Fahrer (24) eines Skoda Octavia war zwischen Börnchen und Rundteil unterwegs, als er mit seinem Wagen ein Reh erfasste. Am Skoda entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. (ml) -
Neuer Präsident am Verwaltungsgericht Leipzig
Eckart Stinshoff wurde im Jahr 1971 in Kiel geboren. Nach Absolvierung beider juristischer Staatsexamen begann er 2001 seine berufliche Laufbahn als Proberichter beim Verwaltungsgericht Chemnitz und beim Landgericht Leipzig. Im Juni 2002 wechselte Herr Stinshoff zum Sächsischen Staatsministerium der Justiz und wurde im Dezember 2002 zum Regierungsrat sowie nachfolgend zum Regierungsoberrat ernannt. Im Februar 2005 erfolgte seine Ernennung zum Staatsanwalt und der Dienstantritt bei der Staatsanwaltschaft Leipzig. Es folgten Abordnungen zum Oberlandesgericht Dresden sowie zum Bundesministerium der Justiz. 2008 erfolgte seine Ernennung zum Richter am Sozialgericht und Wechsel zum Sozialgericht Leipzig. In den Jahren 2011 bis 2013 war er an den Verfassungsgerichtshof des Freistaates Sachsen abgeordnet. 2014 wechselte er zum Sächsischen Landessozialgericht und war dort als Richter tätig. Im Mai 2019 erfolgte seine Versetzung an das Sozialgericht Leipzig und Ernennung zum Richter am Sozialgericht als weiterer aufsichtsführender Richter. Darüber hinaus nahm Herr Stinshoff über mehrere Jahre Verwaltungstätigkeiten im Projekt E-Verfahrensakte Justiz Sachsen wahr. Seine Ernennung zum Vizepräsidenten des Sozialgerichts Leipzig erfolgte im März 2021, die Ernennung zum Vorsitzenden Richter am Landessozialgericht im Juni 2024. Als Präsident des Verwaltungsgerichts Leipzig folgt er im Amt auf Birgitta Braun, die mit Ablauf des 30. November 2025 in den Ruhestand tritt. -
A 4 | Wüstenbrand: Zwei Unfälle auf der Autobahn
Verantwortlich: Karolin Hemp, Sebastian Schmidt, Christina Friedrich Ausgewählte Meldung Zwei Unfälle auf der Autobahn Zeit: 19.11.2025, 14:00 Uhr Ort: A 4 | Wüstenbrand Ein misslungener Überholvorgang war die Ursache eines Unfalls auf der Autobahn 4. Ein weiterer Auffahrunfall war die Folge. Eine 37-Jährige befuhr mit einem Iveco-Transporter am Mittwochnachmittag die Autobahn 4 in Fahrtrichtung Dresden auf dem mittleren der drei Fahrstreifen. Um ein vorausfahrendes Fahrzeug zu überholen, scherte sie nach links aus. Als sie bemerkte, dass sich links neben ihr bereits ein Fahrzeug befand, erschrak die Fahrerin und verriss das Lenkrad nach rechts. Dabei kam sie von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Leitplanke und kam im Seitengraben zum Stehen. Die Frau verletzte sich leicht und wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Ein 43-Jähriger, der mit einem Lkw der Marke Scania die Autobahn in derselben Richtung befuhr, musste seine Geschwindigkeit aufgrund des Unfalls entsprechend verringern. Ein 79-jähriger Dacia-Fahrer konnte mit seinem Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den vorausfahrenden Lkw auf. Er zog sich leichte Verletzungen zu und musste ambulant behandelt werden. Der Iveco und der Dacia mussten vom Unfallort abgeschleppt werden. Insgesamt summierte sich der Sachschaden auf etwa 18.000 Euro. Zur Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge musste die Autobahn kurzzeitig vollgesperrt werden. (kh) Vogtlandkreis Mann bedroht – Zeugen gesucht Zeit: 19.11.2025, 19:30 Uhr Ort: Plauen In Plauen bedrohte ein Mann einen anderen. Am Mittwochabend kam es am Postplatz zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Im Zuge dessen bedrohte ein Unbekannter einen 26-Jährigen verbal und mit einem Messer. Der 26-Jährige flüchtete und verständigte kurze Zeit später die Polizei. Die Beamten konnten den anderen Mann vor Ort nicht mehr feststellen, daher werden Zeugen gesucht: Haben Sie die Auseinandersetzung beobachtet und können Sie Angaben zum zweiten Beteiligten machen? Hinweise erbittet die Polizei im Revier Plauen, Telefon: 03741 140. (cf) Werkzeuge aus Gartenlaube gestohlen Zeit: 16.11.2025, 16:00 Uhr bis 19.11.2025, 15:30 Uhr Ort: Plauen, OT Bärenstein Im Stadtteil Bärenstein brachen Unbekannte in eine Laube ein. An der Hainstraße verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu einem Gartengrundstück. Aus einer Gartenlaube entwendeten sie anschließend einen Akkuschrauber und einen Akkuschleifer im Gesamtwert von 120 Euro. Deutlich höher war der Sachschaden, den sie an der Laube hinterließen – dieser wurde auf 2.000 Euro geschätzt. Der Einbruch ereignete sich zwischen Sonntag- und Mittwochnachmittag. Wer Hinweise auf mögliche Täter geben kann, meldet sich bitte im Polizeirevier Plauen, Telefon: 03741 140. (cf) Schulgebäude beschmiert Zeit: 18.11.2025, 14:30 Uhr bis 19.11.2025. 14:50 Uhr Ort: Auerbach In Auerbach beschmierten Unbekannte den Eingangsbereich einer Schule. Zwischen Dienstag- und Mittwochnachmittag begaben sich unbekannte Täter auf das Gelände einer Schule an der Straße Am Feldschlösschen. Im Eingangsbereich beschmierten sie den Türrahmen sowie die Wände und zerschlugen mehrere Glasflaschen. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro. Sie haben Personen auf dem Schulgelände beobachtet, die für die Beschädigungen verantwortlich sein könnten? Bitte melden Sie Ihre Beobachtungen im Polizeirevier in Auerbach, Telefon: 03744 2550. (cf) Landkreis Zwickau Diebstahl eines Fahrrads Zeit: 18.11.2025, 22:00 Uhr bis 19.11.2025, 15:45 Uhr Ort: Zwickau, OT Pölbitz Unbekannte entwendeten ein angeschlossenes Fahrrad. In der Zeit von Dienstagabend bis Mittwochnachmittag stahlen unbekannte Täter ein Fahrrad, das auf dem Gehweg an der Dorotheenstraße an einem Fallrohr angeschlossen war. Es handelte sich um ein orangenes Modell Glory der Marke Giant im Wert von circa 1.500 Euro. Haben Sie die Tat beobachtet? Wurde Ihnen seit der Tat ein solches Fahrrad zum Kauf angeboten? Hinweise zur Tat oder dem Verbleib es Rades erbittet das Polizeirevier Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102. (sts) Reifen an Pkw zerstochen Zeit: 18.11.2025, 17:30 bis 19.11.2025, 06:30 Uhr Ort: Zwickau Unbekannte machten sich an Autoreifen zu schaffen. In der Nacht auf Mittwoch beschädigten unbekannte Täter mit einem spitzen Gegenstand die hinteren beiden Reifen eines Opel Astra, der an der Heinrich-Heine-Straße geparkt war. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 300 Euro. Hinweise zur Tat und den Tätern erbittet das Polizeirevier Zwickau, Telefon: 0375 428 102. (sts) Radfahrer nach Sturz verletzt Zeit: 19.11.2025, 16:50 Uhr Ort: Werdau Bei einem Sturz zog sich ein Radfahrer Verletzungen zu. Am Mittwochnachmittag fuhr ein 19-Jähriger mit seinem Fahrrad auf der Plauenschen Straße in Richtung Bahnhofstraße. Auf Höhe des Kreisverkehrs kam er alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Verkehrszeichen. Er wurde verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Ein bei dem Deutschen durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Methamphetamine. (sts)