Neues aus Sachsen

Aktuelle Meldungen des Medienservice Sachsen
  • Verantwortlich: Annekatrin Liebisch Polizeieinsatz anlässlich des Christopher Street Day Zeit: 30.08.2025, 10:00 Uhr bis 18:15 Uhr Ort: Zwickau Am Samstag fand ein Einsatz der Polizeidirektion Zwickau aufgrund zweier ineinandergreifender Versammlungen zum Christopher Street Day 2025 in Zwickau statt. Die Versammlung auf dem Bahnhofsvorplatz begann gegen 12:30 Uhr und bewegte sich in einem Aufzug zum Kornmarkt, wo gegen 14:30 Uhr eine zweite, stationäre Versammlung startete. Diese Veranstaltung wurde kurz nach 18:00 Uhr durch die Versammlungsleiterin beendet. In der Spitze nahmen circa 650 Personen am Christopher Street Day teil. Sie konnten ihre Versammlungen wie angemeldet und ohne Einschränkungen durchführen. Gegen Veranstaltungsende wurde der Polizei eine Äußerung eines 15-jährigen, deutschen Passanten angezeigt, die die Eröffnung eines Ermittlungsverfahrens wegen Volksverhetzung nach sich zog. Zudem bemerkte eine Zeugin ein verfassungswidriges Symbol im Bereich des Kornmarkts. Insgesamt sicherten 195 Einsatzkräfte die Versammlung ab. Die Bediensteten der Polizeidirektion Zwickau erhielten Unterstützung von Beamtinnen und Beamten der sächsischen Bereitschaftspolizei. (al)
  • Verantwortlich: Michael Schuller Vorsicht Betrug! Falsche Polizeibeamte suggerieren Sicherheit Lauta 29.04.2025, 11:30 Uhr Am Freitagvormittag erhielt die 89-jährige Geschädigte einen Anruf von einer fremden männlichen Person. Diese gab sich am Telefon als Polizeibeamter aus und suggerierte der Angerufenen, dass sich Kollegen in der Nähe, im polizeilichen Einsatz befänden. Einsatzgrund wäre ein zu erwartender Überfall der Dame, um an ihr Bargeld zu gelangen. Durch eine geschickte Gesprächsführung überredete der vermeintliche Polizist die Dame, ihr Bargeld zur sicheren Verwahrung an die Polizei zu übergeben. Daraufhin händigte die Geschädigte einen sechsstelligen Betrag an eine falsche Polizeibeamtin aus, welche bereits an der Wohnung der Seniorin wartete. Es wurde Anzeige wegen des Verdachts der Amtsanmaßung und des Betrugs erstattet. Die Kriminalpolizeiinspektion der Polizeidirektion Görlitz hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Die Polizei warnt: Seien Sie wachsam! Lassen Sie sich nicht auf das geschilderte Szenario ein! Die Täter nutzen den Schockmoment aus und haben zahlreiche Erklärungen und Tricks auf Lager, um Sie in ihre Geschichte hinein zu ziehen. Bleiben Sie besonnen! Beenden Sie das Gespräch, kontaktierten Sie Ihre Angehörigen unter der altbekannten Nummer und informieren Sie die Polizei. Geben Sie auf keinen Fall Geld oder Wertgegenstände an Fremde heraus! Autobahnpolizeirevier Bautzen ____________________________________ Grob rücksichtslos und verkehrswidrig auf der A 4 unterwegs BAB 4, Dresden - Görlitz, zwischen Uhyst am Taucher und Salzenforst 29.08.2025, 22:40 Uhr Ein 50-jähriger polnischer Fahrer eines Skoda befuhr in den Nachtstunden die Autobahn 4 in Richtung Görlitz. Scheinbar kam der er nicht schnell genug voran. Zwischen Uhyst und Salzenforst leitete er ein erstes Überholmanöver ein. Offenbar grob rücksichtslos und verkehrswidrig überholte er mehrere Fahrzeuge verbotswidrig rechts. Dabei nutzte der Fahrer den rechten von zwei Fahrstreifen. Nach dem Passieren der Überholten wechselte der Skoda-Fahrer auf den Seitenstreifen, dort überholte er über den Seitenstreifen einen weiteren Pkw sowie einen Sattelzug rechts. In unmittelbarer Folge dieses Manövers fuhr der Fahrer des Skoda vom Seitenstreifen kommend, direkt in den linken Fahrstreifen. Nur durch eine sofortige Gefahrenbremsung einer im linken Fahrstreifen befindlichen Fahrerin eines Audi, konnte ein folgenschwerer Unfall verhindert werden. Gegen den Polen wird nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt, der Führerschein des Fahrzeugführers wurde beschlagnahmt. Landkreis Bautzen Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda ____________________________________ Mountainbike entwendet Bischofswerda, Bahnhofstraße 27.08.2025, 19:00 Uhr - 29.08.2025, 20:03 Uhr Im angegebenen Tatzeitraum verschafften sich unbekannten Täter Zutritt zum Hinterhof eines Mehrfamilienhauses. Hier hatten sie es auf ein Mountainbike der Marke Kellys abgesehen. Es entstand kein Sachschaden, der Diebstahlschaden wurde auf circa 1.000 Euro beziffert. Nebengelass aufgebrochen, Werkzeuge gestohlen Ralbitz-Rosenthal, OT Naußlitz 27.08.2025, 17:10 Uhr - 29.08.2025, 07:30 Uhr Unbekannte haben im angegebenen Tatzeitraum den Schuppen eines Wohngrundstückes in Naußlitz gewaltsam geöffnet. Hier entwendeten sie diverse Werkzeuge, unter anderem einen Winkelschleifer, eine Motorsense und eine Bohrmaschine. Der Stehlschaden beläuft sich auf rund 2.000 Euro. Beamte sicherten Spuren und nahmen die Anzeige auf. Der Kamenzer Revierkriminaldienst befasst sich mit dem Fall. Berauscht mit Fahrrad unterwegs Schwepnitz, Pfarrgasse 30.08.2025, 02:20 Uhr Die deutlich unsichere Fahrweise eines Fahrradfahrers in den frühen Morgenstunden des Sonnabends, erregte die Aufmerksamkeit einer Streife des Polizeireviers Kamenz. Der Radfahrer wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 1,80 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und in einem Krankenhaus durchgeführt. Der 18-jährige Deutsche muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. Berauscht am Steuer Wittichenau, OT Keula 29.08.2025, 22:07 Uhr Beamte des örtlichen Polizeireviers haben am Freitagabend eine 21-jährige Deutsche kontrolliert, die mit ihrem Opel Astra in Keula unterwegs war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 0,28 Promille. Die Fahrerin befindet sich derzeit in der Probezeit. Die Ordnungshüter untersagten die Weiterfahrt. Eine Anzeige wurde gefertigt. Landkreis Görlitz Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser ________________________________________ Vorfahrt missachtet, Verkehrsunfall mit leichtverletztem Radfahrer Görlitz, Nikolaivorstadt, Kreisverkehr Hugo-Keller-Straße 29.08.2025, 10:00 Uhr In den Vormittagsstunden des Freitags ereignete sich im Bereich Kreisverkehr Hugo-Keller-Straße in Richtung Grüner Graben in Görlitz ein Verkehrsunfall. Die 66-jährige Fahrzeugführerin eines Suzuki beabsichtige in den Grünen Graben zu fahren, dabei missachtete sie offenbar die Vorfahrt einer 52-jährigen Pedelec-Fahrerin. Die Radfahrerin stürzte, wurde dabei verletzt und kam zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus. Es entstand kein Sachschaden. Vandale im Einsatz Görlitz, Sattigstraße 29.06.2025, 17:50 Uhr Ein derzeit unbekannter Täter verschaffte sich in den späten Nachmittagsstunden des Freitags auf unbekannte Art und Weise widerrechtlich Zutritt zur Wohnung der Geschädigten. Hier öffnete er ein Fenster und begann diverse Einrichtungsgegenstände und Schränke aus dem Fenster auf die Straße und den Gehweg zu werfen. Nur glücklichen Umständen ist es zu verdanken, dass eine Passantin nicht durch herabfallende Gegenstände getroffen wurde. Ein geparkter Pkw wurde dagegen beschädigt. Der Sachschaden wurde mit ungefähr 500 Euro beziffert. Eine Anzeige wurde gefertigt. Verkehrsunfall zwischen Linienbus und Pkw, eine Person wird schwer verletzt, hoher Sachschaden B 99, Ostritz in Richtung Hirschfelde 29.08.2025, 08:55 Uhr In den Morgenstunden des Freitags ereignete sich auf der Bundesstraße 99, Ostritz in Richtung Hirschfelde ein schwerer Verkehrsunfall. Der 59-jährige Fahrer eines Busses war in Richtung Hirschfelde unterwegs. In einer Rechtskurve kollidierte der Bus, in dem sich keine Fahrgäste befanden, mit einem entgegenkommenden 70-jährigen Fahrer eines VW Jetta. Der Lenker des VW wurde infolge der Kollision schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der Bus und der Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten von der Unfallstelle geborgen werden. Der Sachschaden wurde mit rund 50.000 Euro angegeben. Zur Unfallaufnahme und Bergung der beteiligten Fahrzeuge war die B 99 bis 12 Uhr gesperrt. Aufgrund ausgelaufener Betriebsstoffe musste die Bundesstraße im Bereich durch eine Fachfirma gereinigt werden. Radfahrer unter Einfluss von Alkohol unterwegs Löbau, Weißenberger Straße 29.08.2025, 04:05 Uhr Einer Streife des Polizeireviers Zittau-Oberland fiel in den frühen Morgenstunden die unsichere Fahrweise eines 57-jährigen deutschen Radfahrers in Löbau auf. Der Radler war in deutlichen Schlangenlinien auf der Weißenberger Straße unterwegs. Im Rahmen der Kontrolle nahmen die Polizisten Alkoholgeruch in der Atemluft wahr. Ein Atemalkoholtest beim Radler ergab einen Wert von umgerechnet 1,02 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Gegen den Radfahrer wird nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr ermittelt. Unter Einfluss von Alkohol Fahrzeug geführt Weißwasser/O.L., Straße der Einheit 29.08.2025, 18:25 Uhr Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle durch Beamte des Polizeireviers Weißwasser wurde am Freitagabend beim 21-jährigen deutschen Fahrer eines Nissan Alkoholgeruch in der Atemluft wahrgenommen. Ein Test beim Fahrzeugführer ergab einen Wert umgerechnet 1,42 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und realisiert. Die Polizisten untersagten die Weiterfahrt und stellten den Führerschein des Fahrers sicher. Gegen den Lenker des Nissan wird wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
  • Zur aktuellen Diskussion um die geplante Abgabenpflicht auf in Folie verpackte Stollen erklärt Sachsens Wirtschaftsminister Dirk Panter: »Solche Regelungen versteht kein Mensch. Wer soll ernsthaft glauben, dass jemand einen 750-Gramm-Stollen im Winter direkt unterwegs verzehrt? Schon der Staubzucker macht das unmöglich. Den Stollen als To-Go-Produkt einzustufen, wirkt wie ein moderner Schildbürgerstreich und ist genau die Art von unnötiger Bürokratie, die Bürgerinnen und Bürger zurecht aufregt. Unsere sächsischen Stollenbäckerinnen und -bäcker leisten Hervorragendes für Handwerk, Tradition und regionale Wertschöpfung - nicht ohne Grund sind vor allem Dresdner Christstollen weltberühmt. Sie jetzt mit Abgaben für vermeintliche To-Go-Produkte zu belasten, ist schlicht praxisfern. Es gibt schon genug Ärgernisse im Alltag unserer Betriebe – zusätzliche, realitätsferne Hürden darf wir ihnen realitätsfern aus Berlin nicht aufgebürdet werden.« Panter abschließend in Richtung Bundesumweltamt, welches die neue Regelung erlassen hat: »Natürlich gilt: Unsere Umwelt zu schützen, geht uns alle an. Aber dabei sollten wir den gesunden Menschenverstand im Blick behalten und keine Regeln schaffen, die an der Realität vorbeigehen. Ich stehe dazu bereits im Gespräch mit Bundesumweltminister Carsten Schneider gesucht, um eine praktikable Lösung zu erreichen. Für unsere Stollenbäcker setze ich mich entschieden dafür ein, dass diese unsinnige Abgabe für Striezel nicht kommt.«
  • Verantwortlich: Susanne Lübcke Verfassungswidrige Symbole in Bahnunterführung Ort: Lossatal (Mark Schönstädt), Bahnhofstraße Zeit: 29.08.2025, 08:15 Uhr (polizeibekannt) Unbekannte brachten mehrere verfassungsfeindliche Symbole an der stilgelegten Bahnunterführung in Mark Schönstädt an. Die lila- und türkisfarbenen Symbole hatten ein Ausmaß von 10 x 10 Metern und wurden der Polizei durch eine Mitarbeiterin der Gemeinde Lossatal mitgeteilt. Die Beseitigung wurde veranlasst. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Wohnungsbrand Ort: Leipzig (Gohlis-Nord), Jörgen-Schmidtchen-Weg Zeit: 29.08.2025, 16:05 Uhr Am Freitagnachmittag kam es in der Küche eines Mehrfamilienhauses zum Ausbruch eines Feuers, wodurch die Wohnung nicht mehr bewohnbar ist. Verletzt wurde niemand. Die Kameraden der Feuerwehrwache Nord und der Freiwilligen Feuerwehr Wiederitzsch löschten. Der entstandene Sachschaden konnte derzeit noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Brand eines Citroen Ort: Leipzig (Thekla), Theklaer Straße Zeit: 29.08.2025, 23:35 Uhr Aus bisher unbekanntem Grund fing in der Nacht auf Samstag ein Citroen Berlingo Feuer und brannte vollständig aus. Durch Kameraden der Feuerwache Nordost wurde der Brand gelöscht. Der entstandene Sachschaden wurde mit circa 10.000 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Auseinandersetzungen zwischen mehreren Personen Ort: Leipzig (Möckern), Georg-Schuhmann-Straße Zeit: 29.08.2025, 22:35 Uhr und 30.08.2025, 02:25 Uhr In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es zweimal zu Auseinandersetzungen zwischen mehreren Personen auf der Georg-Schuhmann-Straße. In beiden Fällen konnten die Beamtinnen und Beamten der Polizeidirektion weder Geschädigte noch Täter vor Ort feststellen. Auch der Grund warum die Personen aneinander geraten waren, ist derzeit noch nicht bekannt. Die Ermittlungen wegen Körperverletzungsdelikten wurden aufgenommen. Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen Ort: Leipzig (Burghausen-Rückmarsdorf), Miltitzer Straße Zeit: 29.08.2025, 15:00 Uhr Am Freitagnachmittag kam es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei Autos, wodurch zwei Frauen verletzt wurden und in Krankenhäuser gebracht werden mussten. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr die Fahrerin (49, deutsch) eines Opel Corsa fuhr auf der Miltitzer Straße in Richtung Burghausen-Rückmarsdorf. Zwischen Einmündung Brandensteinstraße und Bahnübergang kam sie aus bisher unbekannter Ursache nach links auf die Gegenfahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Ford Fiesta (Fahrerin: 75). Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Miltitzer Straße musste vorübergehend voll gesperrt werden. Der Verkehrsunfalldienst hat im Zusammenhang mit dem Unfall die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen. Verkehrsunfall mit verletztem Simsonfahrer Ort: Geithain (Niedergräfenhain), Niedergräfenhain Zeit: 29.08.2025, 17:40 Uhr Am späten Freitagnachmittag kam es in Geithainer Ortsteil Niedergräfenhain zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich ein 15-Jähriger verletzte und stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden musste. Der Simsonfahrer kam es aus bisher ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, fuhr anschließend gegen einen Bordstein und stürzte. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf 2.500 Euro. Beamte der Polizeireviers Borna nahmen den Unfall auf.
  • Verantwortlich: Karolin Hemp, Victoria Rautenberg, Patrick Sandner, Alexander Wirsing Ausgewählte Meldung Hoher Sachschaden Zeit: 29.08.2025, 13:05 Uhr Ort: Limbach-Oberfrohna, OT Wolkenburg-Kaufungen Zwei Fahrzeuge mussten nach einem Verkehrsunfall abgeschleppt werden. Der 19-jährige Fahrer eines Seats fuhr auf der S 249 aus Kaufungen in Richtung Limbach-Oberfrohna. Währenddessen war ein 62-Jähriger mit einem BMW auf der S 241 aus Penig in Richtung Bräunsdorf unterwegs. An der Kreuzung der beiden Straßen übersah der 62-Jährige den Seat-Fahrer, sodass es zum Unfall kam. Beide Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von 25.000 Euro. (ps/al) Vogtlandkreis Zwei Pkw stoßen frontal zusammen Zeit: 29.08.2025, 08:00 Uhr Ort: Falkenstein Ein Fehler beim Abbiegen führte zum Unfall. Am Freitagmorgen befuhr ein 64-Jähriger mit seinem Renault die Amtsstraße aus Richtung Am Markt und bog nach rechts in die Straße Grund ein. Dabei wählte er den Bogen so groß, dass er mit dem entgegenkommenden BMW einer 58-Jährigen kollidierte. Die beiden Fahrenden blieben unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von 7.000 Euro. (wa/al) Angebranntes Essen Zeit: 29.08.2025, 19:40 Uhr Ort: Auerbach Die Feuerwehr musste abends ausrücken. Am Freitagabend meldete ein Bürger in der Rettungsleitstelle, dass in einer Nachbarwohnung in der Friedrich-Ebert-Straße der Heimrauchmelder ausgelöst hatte. Die Freiwillige Feuerwehr Auerbach betrat die Wohnung, die völlig verraucht war. Die 27-jährige Mieterin befand sich nicht in der Wohnung. Die Ursache für den Einsatz konnten die Kameraden in der Küche finden: Dort befand sich Essen auf dem Herd, das angebrannt war. Die Wohnung wurde anschließend gelüftet und ist weiter bewohnbar. Es entstand kein Sachschaden. (vr/al) Landkreis Zwickau Trunkenheit im Verkehr Zeit: 30.08.2025, 00:25 Uhr Ort: Zwickau, OT Bockwa, Ein 20-Jähriger muss sich wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. In der Nacht zum Samstag führten Beamte des Polizeireviers Zwickau eine allgemeine Verkehrskontrolle durch. Dabei kontrollierten sie einen 20-jährigen Deutschen, der mit seinem Ford auf der Muldestraße fuhr. Da der Fahrer nach Alkohol roch, wurde mit ihm ein Test durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,32 Promille. Anschließend wurde in einem Krankenhaus eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein des jungen Mannes sichergestellt. (vr/al) Mit Ladesäule kollidiert Zeit: 29.08.2025, 10:40 Uhr Ort: Crimmitschau Eine Hyundai-Fahrerin kollidierte mit einer Elektro-Ladesäule. Eine 73-jährige Deutsche befuhr am Freitagvormittag mit ihrem Hyundai die Bahnhofstraße von der Gartenstraße kommend in Fahrtrichtung der Fabrikstraße. Aus bisher ungeklärter Ursache fuhr sie auf eine Verkehrsinsel und kollidierte mit einer Ladesäule für Elektrofahrzeuge und einem Verkehrszeichenträger. Sie selbst und ihr 73-Jähriger Beifahrer wurden bei dem Aufprall leicht verletzt. Ihr Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden am Fahrzeug und der Ladesäule summierte sich auf rund 12.000 Euro. (kh) Alkoholisiert unterwegs Zeit: 29.08.2025, 23:40 Uhr Ort: Limbach-Oberfrohna Ein Kradfahrer hatte wohl zu tief ins Glas geschaut. Am späten Freitagabend meldete sich ein Bürger telefonisch im Polizeirevier Glauchau und meldete einen scheinbar betrunkenen Simson-Fahrer. Die eingesetzten Kollegen konnten den 34-jährigen Deutschen mit seiner Simson auf der Peniger Straße kontrollieren. Da der Fahrer nach Alkohol roch, wurde mit ihm ein Test durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 2,04 Promille. Im Anschluss wurde mit ihm eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen den 34-Jährigen wird nun ermittelt. (vr/al) Zeugen nach Unfallflucht gesucht Zeit: 29.08.2025, 16:40 Uhr Ort: Meerane Am Freitagnachmittag ereignete sich ein Unfall, bei dem ein Fahrradfahrer verletzt wurde. Ein 45-Jähriger fuhr mit seinem Fahrrad auf der S 288 in Richtung Crimmitschau/ Waldsachsen. Er gab an, dass er durch einen dunkelgrauen Pkw mit silberner Dachreling überholt wurde. Dabei drängte der Pkw den Radfahrer von der Fahrbahn ab. Der 45-Jährige stürzte in den Seitengraben und erlitt Verletzungen. Er wurde durch einen Rettungswagen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, oder Angaben zu dem Auto und dem Fahrer machen können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Glauchau zu melden, Telefon: 03763 640. (vr)