Neues aus Sachsen

Aktuelle Meldungen des Medienservice Sachsen
  • Chemnitz Einbruch in Imbiss - Tatverdächtiger festgenommen Zeit: 17.09.2025, 02:25 Uhr Ort: OT Zentrum (3207) In der Nacht zu Mittwoch stellten Polizisten einen mutmaßlichen Einbrecher (32) in einen Imbiss auf frischer Tat. Für den 32-Jährigen folgte die Festnahme. Ein Passant hatte beobachtet, wie ein Mann ein Fenster eines Schnellrestaurants in der Brückenstraße einschlug und sich darüber Zutritt ins Gebäudeinnere verschaffte. Kurz darauf verließ der Einbrecher den Imbiss wieder, woraufhin der Zeuge die Polizei verständigte. Wenige Minuten später erschienen die alarmierten Beamten am Tatort. Bei Erblicken der Polizisten flüchtete der Mann mit einem Fahrrad in Richtung Stefan-Heym-Platz. Als sich die Funkstreifenwagenbesatzung auf Höhe des Flüchtenden befand, entledigte sich dieser seines Zweirades und warf dieses gegen den Polizeiwagen. Hierdurch wurde der Funkstreifenwagen beschädigt. Anschließend setzte er die Flucht zu Fuß fort und konnte letztlich in der Straße der Nationen gestellt werden. Bei dem libyschen Tatverdächtigen fanden die Beamten zwei Tablets, ein Smartphone diverse Getränke sowie eine zweistellige Summe Bargeld, welche der 32-Jährige mutmaßlich aus dem Imbiss entwendet hatte. Die Beute stellten die Einsatzkräfte sicher. Zudem führte der Mann ein verbotenes Messer bei sich, welches ebenso sichergestellt wurde. Für den libyschen Tatverdächtigen folgte die vorläufige Festnahme. Er wurde im Laufe des gestrigen Tages einem Richter am zuständigen Amtsgericht vorgeführt, welcher Haftbefehl erließ und diesen in Vollzug setzte. Der 32-Jährige befindet sich inzwischen in einer Justizvollzugsanstalt. (mou) Wohnung in Brand geraten - ein Verletzter Zeit: 17.09.2025, 19:30 Uhr polizeibekannt Ort: OT Furth (3208) Am Mittwochabend war es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Chemnitztalstraße gekommen. Alarmierte Kameraden der Feuerwehr konnten die Flammen löschen und zwei Bewohner (w/53, m/40) aus dem Haus in Sicherheit in bringen. Der 40-Jährige wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht, welches er inzwischen wieder verlassen hat. Im Verlauf des heutigen Tages wird ein Brandursachenermittler der Chemnitzer Kriminalpolizei am Brandort zum Einsatz kommen. (mou) Fahrräder und Werkzeuge entwendet Zeit: 14.09.2025 bis 17.09.2025, 12:30 Uhr Ort: OT Lutherviertel, OT Borna-Heinersdorf, OT Zentrum (3209) In den zurückliegenden Tagen brachen Unbekannte in mehrere Keller in den Chemnitzer Ortsteilen Borna-Heinersdorf, Lutherviertel sowie Zentrum ein und entwendeten Fahrräder und Werkzeuge. Der einbruchsbedingte Sachschaden beziffert sich insgesamt auf knapp 300 Euro. Aus einem Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in der Bornaer Straße stahlen die Täter zwei Mountainbikes. Der Stehlschaden des grau-blauen »Cubes« und des grün-schwarzen »Carvers« wird insgesamt auf etwa 3.000 Euro geschätzt. In der Lutherstraße erbeuteten die Einbrecher aus einem Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses ein schwarzfarbenes E-Bike der Marke »Cube« im Wert etwa 5.200 Euro. Gewaltsamen Zutritt zu insgesamt fünf Kellerabteilen eines Mehrfamilienhauses in der Färberstraße verschafften sich die Langfinger im Verlauf dieser Woche. Nach derzeitigem Kenntnisstand entwendeten sie eine Säge sowie vier Akkus im Gesamtwert von rund 400 Euro. In der Nacht zu Mittwoch machten sich Unbekannte zudem an einem Fahrradträger eines in der Theunertstraße geparkten Wohnmobiles zu schaffen. In der Folge entwendeten sie ein auf dem Fahrradträger gesichert abgestelltes Mountainbike (»Cube«) im Gesamtwert von etwa 2.000 Euro und verschwanden mit diesem. (mou) Kind bei Zusammenstoß verletzt Zeit: 17.09.2025, 16:10 Uhr Ort: OT Gablenz (3210) Die Carl-von-Ossietzky-Straße in Richtung Adelsbergstraße befuhr am Mittwochnachmittag die 61-jährige Fahrerin eines Pkw Dacia. Gleichzeitig fuhr ein achtjähriger Junge mit seinem Fahrrad zwischen parkenden Pkw hervor auf die Straße. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Dacia und dem Kind, welches dabei nach dem derzeitigen Kenntnisstand leichte Verletzungen erlitt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 3.000 Euro. (Kg) Auto und Straßenbahn kollidierten Zeit: 17.09.2025, 14:20 Uhr Ort: OT Zentrum (3211) Der 52-jährige Fahrer eines Pkw VW befuhr am Mittwochnachmittag die Bahnhofstraße aus Richtung Augustusburger Straße in Richtung Falkeplatz. Auf Höhe der Zufahrt zum Rosenhof, kurz nach der Annaberger Straße, bog der 52-Jährige nach rechts in die Zufahrt ab. Dabei kollidierte der VW mit einer ebenfalls in Richtung Falkeplatz fahrenden Straßenbahn (Fahrer: 62). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf etwa 18.000 Euro. (Kg) Landkreis Mittelsachsen Vorsicht vor Geldanlagenbetrug über Messenger-Chats Zeit: Juni bis September 2025 Ort: Jahnatal (3212) Unter Anleitung von vermeintlichen Profis investierte eine 39-jährige Frau aus der Region Jahnatal über mehrere Monate hinweg über 95.000 Euro in Aktien. Doch wie sich herausstellte, handelt es sich um eine Betrugsmasche. Die Frau war auf einer Social Media Plattform auf ein seriös erscheinendes Aktienangebot gestoßen, wobei mit kostenlosen Empfehlungen geworben wurde. Sie folgte einem Link und hinterließ ihre Kontaktdaten, woraufhin sie zu einer exklusiven WhatsApp-Gruppe hinzugefügt wurde. In dieser befanden sich vermeintlich weitere Interessenten wie Unternehmer und Selbstständige, die offenbar schon erfolgreich Anlagengeschäfte betrieben. Vermeintliche professionelle Investmentberater brachten die 39-Jährige per Chat im weiteren Verlauf dazu, selbst in den Aktienhandel einzusteigen und Geld an italienische sowie andere ausländische Konten zu überweisen. Über einen Link erhielt sie eine spezielle Trading-App, über welche die Geldgeschäfte unter Anleitung der angeblichen Profis abgewickelt wurden. Es zeigten sich bei den Geldanlagen schnell Gewinne. Nachdem die 39-Jährige zunächst kleinere Beträge überwiesen hatte, ließ sie sich im Laufe der Zeit auf größere Summen ein. Was anfangs seriös schien und funktionierte, stellte sich jedoch bald als Betrug heraus. Denn die 39-Jährige erhielt geforderte Auszahlungen bislang nicht. Die Polizei warnt vor dieser Masche des Anlagenbetrugs über Messenger-Chatgruppen! • Nutzen Sie für Aktienhandel nur seriöse Trading-Apps und werden Sie besonders dann skeptisch, wenn Ihnen Links zum Download von Apps zugesandt werden! • Informieren Sie sich ausgiebig über das Investmentunternehmen und die Investmentplattform, bevor Sie Geld anlegen! Finden sich noch keine Einträge darüber im Internet, heißt das aber nicht, dass es sich um ein seriöses Unternehmen handelt! • Seien Sie besonders skeptisch bei Kontaktaufnahmen über Messengerdienste! • Merken Sie auf, wenn hohe Gewinne in kurzer Zeit ohne jeglichen Haken versprochen werden! Weitere Tipps zum Thema Cybertrading sind auf der Internetseite der Polizei Sachsen (https://www.polizei.sachsen.de/de/112189.htm) zu finden. (ds) Fahrräder aus Keller entwendet Zeit: 16.09.2025, 18:00 Uhr bis 17.09.2025, 07:50 Uhr Ort: Freiberg (3213) Von Dienstag auf Mittwoch drangen Unbekannte in den Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses in der Kurt-Eisner-Straße ein. Dort wurden zwei Kellerabteile gewaltsam geöffnet und jeweils ein Pedelec und ein Mountainbike, beide des Herstellers »Cube«, entwendet. Der Stehlschaden wird mit 8.150 Euro beziffert. Angaben zum Sachschaden liegen nicht vor. (BM) Mehrere Brillen aus Auslage entwendet Zeit: 16.09.2025, 18:15 Uhr bis 17.09.2025, 08:50 Uhr Ort: Mittweida (3214) Aus einem Außenschaukasten eines Geschäfts in der Weberstraße haben Unbekannte vermutlich über Nacht zehn Sonnenbrillen im Gesamtwert von ungefähr 1.000 Euro entwendet. Sachschaden entstand nach jetzigem Stand keiner. (BM) Frontalzusammenstoß Zeit: 17.09.2025, 14:00 Uhr Ort: Mittweida, OT Frankenau (3215) Am Mittwochnachmittag befuhr der 52-jährige Fahrer eines Pkw Skoda die Mittweidaer Straße in Richtung Topfseifersdorf. Dabei kam der Skoda aus bisher unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Pkw Ford (Fahrer: 76). Durch den Anstoß überschlug sich der Skoda und blieb auf dem Fahrzeugdach liegen. Der 52-Jährige erlitt nach dem derzeitigen Kenntnisstand leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 25.000 Euro. (Kg) Erzgebirgskreis Über Fenster in Wohnhaus eingedrungen Zeit: 17.09.2025, 20:15 Uhr Ort: Aue-Bad Schlema, OT Aue (3216) Am Mittwochabend drangen Unbekannte gewaltsam durch ein Kellerfenster in ein Wohnhaus in der Lindenstraße ein. Im Keller schlugen die Täter die Scheibe einer Zwischentür ein, um weiter in das Gebäude vordringen zu können. Letztendlich scheiterten sie an einer weiteren verschlossenen Tür und verließen das Gebäude. Entwendet wurde nach bisherigem Stand nichts. Der Sachschaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt. (BM) Moped kollidierte mit parkendem Auto Zeit: 17.09.2025, 18:00 Uhr Ort: Lauter-Bernsbach, OT Lauter (3217) In der Hauptstraße fuhr am Mittwochabend der 17-jährige Fahrer eines Simson-Mopeds gegen einen parkenden Pkw Mercedes, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 1.200 Euro entstand. Der 17-Jährige zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu. Des Weiteren stand er zum Unfallzeitpunkt offenbar unter Drogeneinfluss. Ein durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Opiate. Außerdem ist der 17-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und für das Moped besteht zurzeit keine Pflichtversicherung. Weiterhin stellten die Beamten fest, dass an dem Moped die Abgasanlage, der Luftfilter, der Rahmen und die Bremsanlage baulich verändert wurden, sodass die Betriebserlaubnis erlosch. Der Frontscheinwerfer und das Rücklicht an der Simson fehlten ganz. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme sowie Anzeigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unter berauschenden Mitteln. (Kg)
  • Verantwortlich: Enrico Liebold, Annekatrin Liebisch, Christina Friedrich Ausgewählte Meldung Betrug – Tatverdächtige gestellt Zeit: 17.09.2025, 19:35 Uhr (polizeibekannt) Ort: Zwickau Bei der Übergabe klickten die Handschellen. Ein zunächst unbekannter Täter bot über eine Internetplattform ein Handy zum Kauf an. Nach dem Verkauf am Dienstag erfolgte eine weitere Kontaktaufnahme zum 29-jährigen Käufer, mit dem Ziel, weitere Handys zu veräußern. Nach dem Kauf des zweiten Handys fielen dem 29-Jährigen die Fälschungen auf. Beim Kauf des dritten Handys war die Polizei involviert. Bei der vereinbarten Übergabe erfolgte der Zugriff. Die eingesetzten Polizisten nahmen vor Ort einen 20- und einen 23-Jährigen mit rumänischer Staatsangehörigkeit vorläufig fest. Nachdem beide mutmaßlichen Tatverdächtigen erkennungsdienstlich behandelt worden waren, verbrachten sie die Nacht im Gewahrsam. Am heutigen Donnerstag werden sie einem Haftrichter vorgeführt. (el) Vogtlandkreis Nach Unfall verstorben Zeit: 17.09.2025, 12:30 Uhr Ort: Schöneck Ein medizinisches Problem war wohl Auslöser eines Unfalls mit tödlichem Ausgang. Mittwochmittag kam ein 60-Jähriger mit einem Ford von der Bahnhofstraße ab, die er in Richtung Muldenberger Straße befahren hatte. Nach aktuellem Kenntnisstand war wohl ein medizinisches Problem die Ursache. Das Fahrzeug prallte gegen einen Baum, wurde aber nur leicht beschädigt. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen verstarb der Mann wenig später in einem Krankenhaus. (al) Auf Verkehrsinsel gefahren Zeit: 17.09.2025, 08:25 Uhr Ort: Rosenbach, OT Mehltheuer Nach einem Unfall war ein Skoda abschleppreif. Mittwochvormittag fuhr eine 72-Jährige mit ihrem Skoda die Leubnitzer Straße entlang. Als sie nach rechts auf die Schleizer Straße/B 282 abbog, wollte sie dort einen Radfahrer überholen. Dabei fuhr sie jedoch auf eine Verkehrsinsel und beschädigte zwei Verkehrsschilder. Hierbei entstand an ihrem Pkw und den Schildern ein Sachschaden von insgesamt 7.500 Euro. Die Schäden ließen keine Weiterfahrt mehr zu, sodass der Skoda abgeschleppt werden musste. (cf) Werkzeug aus Gartenlaube gestohlen Zeit: 16.09.2025. 23:30 Uhr bis 17.09.2025, 08:30 Uhr Ort: Reichenbach Diebe durchsuchten in Reichenbach mehrere Gartenlauben. In der Nacht zum Mittwoch brachen unbekannte Täter mehrere Gartentore und Gartenlauben einer Kleingartenanlage an der Brunner Straße auf. Aus einer der Lauben entwendeten sie einen Akkuschrauber und drei zugehörige Akkus im Gesamtwert von 400 Euro. Insgesamt entstand ein Sachschaden von geschätzten 4.000 Euro. Sind Ihnen Personen nahe der Gartenanlage aufgefallen, die für die Einbrüche verantwortlich sein könnten? Melden Sie Ihre Beobachtungen bitte im Polizeirevier Auerbach-Klingenthal unter der Rufnummer 03744 2550. (cf) Mit 1,2 Promille am Steuer Zeit: 17.09.2025, 22:05 Uhr Ort: Falkenstein In Falkenstein stellten Polizisten einen betrunkenen Autofahrer fest. Am späten Mittwochabend hielten Polizeibeamte auf der Ellefelder Straße einen VW-Fahrer an und führten eine allgemeine Verkehrskontrolle durch. Ein Atemalkoholtest beim 40-Jährigen erbrachte ein Ergebnis von 1,2 Promille. Die Polizisten brachten den Deutschen daraufhin zur Blutentnahme in ein Krankenhaus und stellten seinen Führerschein sowie den Pkw-Schlüssel sicher. Der Mann muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. (cf) Auffahrunfall auf A 72 Zeit: 17.09.2025, 06:20 Uhr Ort: A 72 | Heinsdorfergrund Ein Transporterfahrer fuhr auf einen Lkw auf, vier Personen wurden leichtverletzt. Der 62-jährige Fahrer eines Mercedes-Kleintransporters war am Donnerstagmorgen auf der Autobahn 72 in Fahrtrichtung Hof unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Zwickau-West und Reichenbach beabsichtigte er, den vorausfahrenden Mercedes-Sattelzug eines 59-Jährigen zu überholen. Als er vom rechten auf den linken Fahrstreifen wechseln wollte, bemerkte der 62-jährige Ukrainer zu spät, dass dort bereits ein anderes Fahrzeug fuhr. Er scherte wieder nach rechts ein, konnte jedoch nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Lkw auf. Vier Insassen im Transporter im Alter zwischen 54 und 65 Jahren wurden bei dem Unfall leicht verletzt, wünschten jedoch keine ärztliche Behandlung. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen beläuft sich auf circa 17.000 Euro. Für die Bergungs- und Reinigungsarbeiten kamen Feuerwehr, Ölwehr und das Technische Hilfswerk zum Einsatz. (cf) Landkreis Zwickau Pkw kollidiert mit Fahrradfahrer Zeit: 17.09.2025, 22:55 Uhr Ort: Zwickau, OT Pöhlau Der Fahrradfahrer wurde dabei leicht verletzt. Am Mittwochabend fuhr ein 58-Jähriger mit seinem Fahrrad die Äußere Dresdner Straße in Richtung Mülsen entlang. Etwa 200 Meter nach der Einmündung Colombstraße kollidierte ein 31-jähriger Subaru-Fahrer, der in die gleiche Richtung unterwegs war, mit dem 58-Jährigen. Durch den Aufprall wurde er mit seinem Fahrrad in die Böschung geschleudert und leicht verletzt. Rettungskräfte brachten ihn zur weiteren medizinischen Behandlung in ein örtliches Krankenhaus. Durch den Zusammenstoß entstand insgesamt 12.000 Euro Sachschaden. Gegen den 31-jährigen Deutschen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall eingeleitet. (el) Beim Überholen Radfahrer touchiert Zeit: 17.09.2025, 11:40 Uhr Ort: Hartenstein, OT Zschocken Ein Radfahrer stürzte, nachdem ein Transporterfahrer samt Anhänger zu früh wiedereingeschert hatte. Mit seinem Fahrrad fuhr ein 22-Jähriger Mittwochmittag auf der Zwickauer Straße aus Zschocken kommend in Fahrtrichtung Wildenfels. Kurz nach dem Ortsausgang Zschocken überholte ihn ein Fahrzeugführer, der mit einem Transporter samt Anhänger unterwegs war. Beim Wiedereinscheren touchierte er mit dem Anhänger den Radfahrer, der daraufhin stürzte. Der 22-Jährige erlitt dabei leichte Verletzungen. Der Transporterfahrer verließ unerlaubt den Unfallort, konnte jedoch im Nachgang ermittelt werden. Der 43-jährige Deutsche muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung und unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten. Über einen Zeugen wurde bekannt, dass ein roter Pkw direkt hinter dem Radfahrer fuhr und den Unfallhergang beobachtet haben müsste. Der Fahrer oder die Fahrerin des roten Autos wird gebeten, sich für eine Zeugenaussage im zuständigen Polizeirevier in Werdau zu melden, telefonisch erreichbar unter 03761 7020. (cf) Unfallflucht Zeit: 17.09.2025, 15:40 Uhr Ort: Wildenfels Trotz 2.000 Euro Sachschaden fuhr der Unfallverursacher davon. Am Donnerstagnachmittag befuhr ein 74-jähriger Skoda-Fahrer die Hartensteiner Straße in stadtauswärtige Richtung. An der Einmündung zur Parkstraße missachtete ein aus der Parkstraße kommender, silberner Pkw mit Zwickauer Kennzeichen den vorfahrtsberechtigten 74-Jährigen, es kam zur Kollision. Trotz eines entstandenen Schadens in Höhe von 2.000 Euro entfernte sich der Unbekannte pflichtwidrig von der Unfallstelle. Haben Sie den Zusammenstoß zufällig gesehen? Hinweise zum Unfallfahrzeug oder zur Person, die es fuhr, erbittet die Polizei in Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020. (el) Geschwindigkeitskontrolle Zeit: 16.09.2025, 14:40 Uhr bis 18:40 Uhr Ort: Zwickau In Zwickau waren nicht alle Fahrzeugführenden mit der vorgeschriebenen Geschwindigkeit unterwegs. Am Mittwoch führten Polizisten an der B 93 am Moseler Tunnel eine Geschwindigkeitskontrolle in Fahrtrichtung Zwickau durch. In diesem Bereich ist eine Höchstgeschwindigkeit von 70 Stundenkilometern erlaubt. Im Laufe des Nachmittags wurden die Geschwindigkeiten von insgesamt 2.418 Fahrzeugen erfasst. 173 Fahrzeugführende waren zu schnell unterwegs, 45 von ihnen erwartet ein Bußgeldverfahren. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 124 Kilometer pro Stunde – den Fahrzeugführenden erwartet nach Abzug der Toleranz ein Bußgeldverfahren mit zwei Punkten in Flensburg, ein Bußgeld in Höhe von 320 Euro und ein Monat Fahrverbot. (el) Bei Auffahrunfall schwer verletzt Zeit: 17.09.2025, 17:30 Uhr Ort: Glauchau In Glauchau musste eine Frau nach einem Unfall im Krankenhaus behandelt werden. Eine VW-Fahrerin und ein Audi-Fahrer waren am frühen Mittwochabend auf der Lungwitztalstraße/S 252 aus Richtung Hochuferstraße kommend unterwegs. Der 55-Jährige wollte mit seinem Audi nach links in die Straße Am Relsner Eck abbiegen und bremste dafür ab. Die 74-Jährige bemerkte dies offenbar zu spät und fuhr mit ihrem VW auf. Dabei zog sie sich schwere Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten die Frau zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Währenddessen kümmerten sich Abschleppdienste um die beiden nicht mehr fahrbereiten Autos. Der Sachschaden beläuft sich auf 20.000 Euro. (cf) Gegen Zäune geprallt Zeit: 17.09.2025, 19:20 Uhr Ort: Limbach-Oberfrohna, OT Pleißa Ein Pkw stieß gegen Zäune und überschlug sich – der Fahrer verletzte sich schwer. Ein 57-jähriger Dacia-Fahrer war Mittwochabend auf der Hohensteiner Straße aus Richtung Stadtzentrum in Fahrtrichtung A 4 unterwegs. Kurz vor der Einmündung der Rotdornstraße kam er aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und stieß frontal gegen den dortigen Zaun. Anschließend überschlug sich der Dacia und prallte gegen einen weiteren Zaun. Der 57-Jährige verletzte sich dabei schwer und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Sein Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Durch herumfliegende Teile wurden außerdem ein Audi und ein Ford beschädigt, die hinter einem der Zäune auf einem Grundstück geparkt waren. Der entstandene Sachschaden an den drei Fahrzeugen und den Zäunen summierte sich auf geschätzte 22.000 Euro. Ein Atemalkoholwert bei dem 57-jährigen Deutschen ergab einen Wert von 0,32 Promille. Die Beamten stellten daraufhin seinen Führerschein sicher und fertigten eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (cf)
  • Autoren: Marko Laske (ml), Lukas Reumund (lr) und Rocco Reichel (rr) Landeshauptstadt Dresden Duo wollte Mann ausrauben Zeit: 18.09.2025, 01:30 Uhr Ort: Dresden-Äußere Neustadt In der vergangenen Nacht haben zwei Unbekannte versucht einen Mann (44) auf dem Julie-Salinger-Weg zu berauben. Die Täter rempelten den 44-Jährigen von hinten an und attackierten ihn unvermittelt mit Pfefferspray. Kurz darauf entrissen sie ihm den Rucksack. Der Mann setzte sich zur Wehr, holte sich den Rucksack zurück und floh. Der 44-Jährige erlitt leichte Verletzungen und musste ambulant versorgt werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (ml) Raubdelikte Zeit: 17.09.2025, 16:10 Uhr Ort: Dresden-Nickern Gestern Nachmittag sind zwei Jungen (13) von zwei unbekannten Jugendlichen auf der Dohnaer Straße geschlagen und bedroht worden. Während des Übergriffes forderten die Unbekannten Geld von den 13-Jährigen. Die beiden Jungen konnten fliehen. Zeit: 17.09.2025, 16:15 Uhr Ort: Dresden-Nickern Ein ganz ähnlicher Vorfall ereignete sich an der Bushaltestelle »Kaufpark Nickern«. Dort sind gestern drei Jungen im Alter von 13 Jahren von vier Jugendlichen geschlagen und dabei leicht worden. Auch in diesem Fall forderten die Täter Geld. Kurz darauf ließen sie von den 13-Jährigen ab und entfernten sich in unbekannte Richtung. Aufgrund der Tatumstände hat die Sonderkommission Iuventus die weiteren Ermittlungen übernommen. (ml) Zigarettenautomat gesprengt Zeit: 18.09.2025, gegen 03:30 Uhr Ort: Dresden-Äußere Neustadt In der vergangenen Nacht haben Unbekannte einen Zigarettenautomat am Bischofsweg gesprengt. Die Täter zündeten Pyrotechnik im Ausgabeschacht. In der Folge stahlen sie die Geldkassette sowie Tabakwaren aus dem Gerät. Abschließende Schadensangaben liegen noch nicht vor. (ml) In Haus eingebrochen Zeit: 17.09.2025, 03:50 Uhr bis 09:00 Uhr Ort: Dresden-Leipziger Vorstadt Unbekannte sind am Mittwoch in ein Haus an der Oschatzer Straße eingebrochen. Die Täter gelangten auf unbekannte Weise in eine Wohnung des Hauses und durchsuchten die Räume. Sie stahlen nach erster Übersicht einen Laptop sowie eine Uhr im Gesamtwert von etwa 1.500 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Wohnungseinbruchs. (lr) Werkzeug und Radio aus Lkw gestohlen Zeit: 16.09.2025, 16:30 Uhr bis 17.09.2025, 08:00 Uhr Ort: Dresden-Lausa Unbekannte sind auf der Straße Zum Bahnhof in einen Mitsubishi Canter eingebrochen und haben daraus Werkzeug gestohlen. Außerdem entwendeten sie ein Radio. Um in den Lkw zu gelangen, hatten die Täter die Beifahrertür aufgebrochen. Der Schaden beträgt insgesamt etwa 2.500 Euro. (rr) Landkreis Meißen Überfall auf Autobahnparkplatz – Zeugen gesucht Zeit: 17.09.2025, 23:10 Uhr Ort: Thiendorf Am späten Mittwochabend haben mehrere Vermummte auf einem Parkplatz an der Autobahn 13 etwa zehn Fußballfans angegriffen. Die 15 bis 20 Unbekannten griffen unvermittelt die Männer und Jugendlichen im Alter von 15 bis 42 an, die auf einem Parkplatz an der Autobahnabfahrt Thiendorf Rast machten. Sie schlugen und traten auf sie ein und raubten Fanutensilien, die sie teilweise aus einem Transporter stahlen. Die Überfallenen wurden leicht verletzt. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Landfriedensbruchs sowie wegen Raubes aufgenommen. Die Polizei fragt: Wer kann Angaben zu dem Überfall insbesondere zu den Angreifern machen? Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (lr) Zweiräder kollidiert Zeit: 17.09.2025, 13:25 Uhr Ort: Riesa Am Mittwoch sind auf der Berliner Straße ein E-Scooter-Fahrer (42) und eine Fahrradfahrerin (56) zusammengestoßen. Beide fuhren auf dem Fußweg in Richtung Rudolf-Breitscheid-Straße. Der 42-Jährige überholte die Radfahrerin rechts, diese bog im selben Moment nach rechts ab. Die Zweiräder kollidierten, wobei die Radfahrerin stürzte und leicht verletzt wurde. (lr) Mehrere Schockanrufe im Landkreis Zeit: 17.09.2025, 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr Ort: Riesa/Gröditz Am Mittwoch haben Unbekannte versucht eine Frau (91) und einen Mann (85) zu betrügen. Die Täter riefen die Riesaerin und den Gröditzer an, gaben sich als Polizisten und Staatsanwälte aus und behaupteten, dass Angehörige der Senioren tödliche Unfälle verursacht hätten. Diese wären nun im Gefängnis. Zur Abwendung der Haft, sollten die Angerufenen Kautionen in Höhe von 25.000 Euro und 80.000 Euro zahlen. Diese ließen sich nicht darauf ein. Es entstand kein Vermögensschaden. (lr) In Haus eingebrochen Zeit: 15.09.2025, 14:30 Uhr bis 17.09.2025, 11:30 Uhr Ort: Klipphausen, OT Hühndorf Unbekannte sind in den vergangenen Tagen in ein Haus in Hühndorf eingebrochen. Die Täter zerschlugen mit Betonplatten die Scheiben zweier Balkontüren. Sie durchsuchten das Haus und stahlen nach erster Übersicht eine Kamera sowie mehrere DVDs. Schadenssummen sind bislang nicht beziffert. Die Kriminalpolizei ermittelt. (lr) In Gemeinschaftsräume eingebrochen Zeit: 16.09.2025, 22:00 Uhr bis 17.09.2025, 21:00 Uhr Ort: Klipphausen, OT Rothschönberg Unbekannte sind in ein Haus in Rothschönberg eingebrochen. Die Täter drückten gewaltsam die Eingangstür zu Gemeinschaftsräumen auf. Sie stahlen nach erster Übersicht einen Fernseher, eine Spielekonsole, Getränke sowie einen kleineren Tresor. Der Wert des Diebesgutes wurde auf etwa 1.300 Euro, der Sachschaden auf rund 100 Euro beziffert. (lr) Ohne Zulassung und Fahrerlaubnis unterwegs Zeit: 17.09.2025, 15:15 Uhr Ort: Radebeul Am Mittwoch haben Polizisten einen Autofahrer (26) gestoppt, der mehrere Verkehrsvergehen begangen hatte. Den Beamten fiel auf der Alfred-Naumann-Straße ein Suzuki Swift auf, an dem keine Kennzeichen angebracht waren. Sie kontrollierten diesen und stellten fest, dass der Wagen nicht zugelassen war. Der 26-jährige Fahrer hatte keine Fahrerlaubnis und stand unter dem Einfluss von Amphetaminen und Cannabis. Die Beamten stellten den Wagen sicher und ermitteln wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie wegen des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel. (lr) Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Polizeieinsatz in Schule – Spielzeugpistole sichergestellt Zeit: 18.09.2025, 09:10 Uhr bis 11:30 Uhr Ort: Pirna Eine Spielzeugwaffe hat am Donnerstagvormittag einen Polizeieinsatz in einer Schule an der Straße Schloßpark ausgelöst. Zeugen hatten eine Waffe bei einem Schüler gesehen und die Schulleitung informiert. Diese alarmierte die Polizei. Umgehend fuhren mehrere Streifenwagenteams sowie speziell geschulte Polizisten für lebensbedrohliche Einsatzlagen zur Schule. Sie durchsuchten mehrere Räume und befragten Schüler. Letztlich wurde in der Turnhalle eine Spielzeugwaffe gefunden. Mit mehreren Schülern, die zwischenzeitlich im Besitz der Spielzeugpistole waren, wurde eine sogenannte Gefährderansprache durchgeführt. (lr/rr) Mopedfahrer gestürzt Zeit: 18.09.2025, 07:20 Uhr Ort: Dohna, A 17 Bei einem Unfall ist am Donnerstagmorgen ein Mopedfahrer (18) verletzt worden. Der 18-Jährige war mit einer Piaggio SX 125 auf der A 17 unterwegs und verließ diese an der Abfahrt Pirna. Dabei kam er in der Abfahrt von der Fahrbahn ab und stürzte. Der Mopedfahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beträgt etwa 500 Euro. (rr) Mit mehr als 0,6 Promille am Steuer Zeit: 17.09.2025, 17:15 Uhr Ort: Pirna-Copitz Polizisten des Reviers Pirna haben am Mittwochabend einen Autofahrer (58) gestoppt, der unter Alkoholeinfluss am Steuer saß. Der 58-Jährige war mit einem Dacia Duster auf der Leglerstraße unterwegs, als er kontrolliert wurde. Ein Atemalkoholtest ergab bei ihm mehr als 0,6 Promille. Die Beamten fertigten eine entsprechende Anzeige. (rr)
  • Auch in diesem Jahr fördert Sachsen Investitionen der Tafeln und stellt dafür im Landeshaushalt 400.000 Euro zur Verfügung. Mit Veröffentlichung der neuen Förderbekanntmachung können die Träger der sächsischen Tafeln ab sofort Anträge auf Förderung ihrer investiven Vorhaben bei der Sächsischen Aufbaubank stellen. Ziel der investiven Förderung ist es, den Ablauf des Tafelbetriebes in den Bereichen Logistik, Räumlichkeiten, Sicherheit, Arbeitsschutz, Energieeffizienz und Einhaltung von Hygiene- und sonstigen Vorschriften zu optimieren. Sozialministerin Petra Köpping: »Ich freue mich, dass wir trotz der angespannten Haushaltssituation die wichtige Arbeit der Tafeln auch in 2025 wieder fördern kann. Seit vielen Jahren bringen die sächsischen Tafeln zwei wichtige Anliegen zusammen: Sie wirken der Lebensmittelverschwendung entgegen und verteilen gerettete und gespendete Lebensmittel an bedürftige Menschen. Als zivilgesellschaftliche Organisationen mit hunderten Ehrenamtlichen sind sie die logistische und menschliche Brücke zwischen den spendenden Unternehmen und den tausenden Kunden der Tafeln. Dafür danke ich allen Engagierten.« Gefördert werden kleinere bauliche Maßnahmen, Neu- und Ersatzanschaffungen von Transportgeräten sowie von Einrichtungs- und Ausrüstungsgegenständen. Von den geförderten Maßnahmen in den Ausgabenstellen profitieren vor allem die Tafelkunden und die dort für sie tätigen Engagierten. Für die einzelnen Projektvorhaben können zwischen 2.500 Euro und maximal 30.000 Euro bewilligt werden. Projektanträge sind bis zum 9. Oktober 2025 bei der SAB einzureichen. Hintergrund In Sachsen engagieren sich 45 Tafeleinrichtungen sowie der Landesverband »Tafel Sachsen e.V.« für die Versorgung bedürftiger Menschen. Sie betreiben etwa 110 stationäre und mobile Lebensmittelausgabestellen. Mit der investiven Förderung unterstützt der Freistaat Sachsen die Tafeln bei der Sicherstellung des Betriebs ihrer Ausgabestellen und der Lagerkapazitäten. Nähere Informationen zum aktuellen Antragsverfahren sind auf der Seite der SAB zu finden: https://www.sab.sachsen.de/en/f%C3%B6rderung-s%C3%A4chsischer-tafeln?p_l_back_url=https%3A%2F%2Fwww.sab.sachsen.de%2F&p_l_back_url_title=Startseite Die bei den Tafeln beschäftigten Ehrenamtlichen können mit einer monatlichen pauschalen Aufwandsentschädigung aus dem Ehrenamtsförderprogramm »Wir für Sachsen« gefördert werden. Informationen zum Antragsverfahren sind auf der folgenden Seite hinterlegt: https://www.wfs-foerderportal.de/
  • Verantwortlich: Sandra Freitag (sf), Franz Anton (fa) Einbruch in Wohnung Ort: Leipzig (Mockau-Nord) Zeit: 17.09.2025, gegen 02:30 bis circa 04:15 Uhr In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch drangen unbekannte Täter in die Wohnung eines Ehepaares (beide 84 Jahre) in einem Mehrfamilienhaus ein, während beide schliefen. Dabei wurden Zahlungsmittel, Schmuck sowie weitere Wertgegenstände entwendet. Wenige Tage zuvor kam der Seniorin der Hausschlüssel auf unbekannte Art und Weise abhanden. In der Annahme, den Schlüssel verlegt zu haben, gab es gestern früh ein böses Erwachen, als das Ehepaar den nächtlichen Einbruch feststellte. Die unbekannten Täter gelangten in der Nacht mutmaßlich mit dem Hausschlüssel in die Wohnung und stahlen unter anderem Schmuck, Münzsammlungen, Bargeld, EC-Karten sowie einen Autoschlüssel und weitere Gegenstände. Ebenso wurden Teile der Einrichtung zerstört. Mit den gestohlenen EC-Karten hoben die Täter nur kurze Zeit später mehrere tausend Euro vom Konto der Geschädigten ab. Der Gesamtschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen eines Wohnungseinbruchsdiebstahls. (fa) Zeugenaufruf zu Verkehrsunfall Ort: Leipzig (Zentrum), Martin-Luther Ring / Petersstraße Zeit: 17.09. 2025 gegen 08:50 Uhr Am Mittwochmorgen kam es an der Kreuzung Martin-Luther-Ring / Petersstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem Transporter. Ein 26-jähriger Radfahrer befuhr die Petersstraße in südlicher Richtung und wollte den Martin-Luther-Ring überqueren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Transporter, der sich von links aus Richtung Martin-Luther-Ring näherte. Der Radfahrer stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Verkehrsunfall, zur Fahrweise der Beteiligten sowie zur Ampelschaltung geben können. Hinweisgeberinnen und Hinweisgeber werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 – 2910, zu wenden. (fa) Fünf gestohlene Fahrzeuge Fall 1: Ort: Leipzig (Liebertwolkwitz) Zeit: 06.09.2025, 12:00 Uhr bis 17.09.2025, 18:50 Uhr Im angegebenen Zeitraum verschafften sich Unbekannte gewaltsam durch das Zerschneiden einer Plane Zutritt zu einem derzeit in Sanierung befindlichen Einfamilienhaus. Sie durchsuchten die Räume und stahlen verschiedene Werkzeuge sowie aus einer Garage einen circa 30 Jahre alten, nicht zugelassenen, VW Polo in der Farbe Weiß. Der Gesamtschaden wurde mit über 7.000 Euro beziffert. Fall 2: Ort: Leipzig (Böhlitz-Ehrenberg), Merseburger Straße Zeit: 17.09.2025, 11:00 Uhr bis 17.09.2025, 16:00 Uhr Innerhalb weniger Stunden stahlen Unbekannte einen gesichert abgestellten Pkw VW Golf in der Farbe Grau vom Parkplatz eines Kleingartenvereins. Der Eigentümer war für etwa fünf Stunden in seinem Kleingarten und bemerkte anschließend, dass das Auto gestohlen worden war. Der Zeitwert des Golfs mit dem amtlichen Kennzeichen L-PV 7235 wurde mit etwa 10.000 Euro beziffert. Fall 3: Ort: Leipzig (Schönefeld-Ost), Obludastraße Zeit: 16.09.2025, 22:00 Uhr bis 17.09.2025, 08:30 Uhr In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch stahlen Unbekannte einen in einer frei zugänglichen Grundstückseinfahrt abgestellten Pkw Toyota Land Cruiser in der Farbe Braun. Das 2022 erstmals zugelassene Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen L-G 1572 verfügt über ein Keyless-Go-System und hat einen Zeitwert von etwa 50.000 Euro. Fall 4: Ort: Leipzig (Dölitz-Dösen), Bornaische Straße Zeit: 16.09.2025, 22:30 Uhr bis 17.09.2025, 08:30 Uhr Einen Toyota C-HR in der Farbe Grau stahlen Unbekannte ebenfalls in der Nacht von Dienstag zu Mittwoch im Leipziger Süden. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen L-EU 2016 wurde 2019 erstmals zugelassen und hat einen Zeitwert von etwa 22.000 Euro. Es stand auf einem Parkplatz in der Bornaischen Straße. Fall 5: Ort: Leipzig (Mockau-Süd) Zeit: 16.09.2025, 20:20 Uhr bis 17.09.2025, 05:20 Uhr Unter Nutzung des von außen steckenden Haustürschlüssels betraten Unbekannte in der Nacht von Dienstag zu Mittwoch ein Einfamilienhaus in Mockau-Süd und durchsuchten die Räume. Sie entwendeten Fahrzeugschlüssel sowie Bargeld und stahlen anschließend einen abgestellten VW Golf in der Farbe Grün. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen L-SR 1178 wurde 2003 erstmals zugelassen und hat einen Zeitwert von etwa 2.000 Euro. In allen Fällen fahndet die Polizei nach den Fahrzeugen und ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (sf) Einbruch in Werkstatt Ort: Colditz Zeit: 16.09.2025, 21:00 Uhr bis 17.09.2025, 07:00 Uhr In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch brachen Unbekannte in eine Werkstatt in einem Colditzer Ortsteil ein und stahlen diverse Werkzeuge im Wert von circa zehntausend Euro. Sie begaben sich auf das Gelände der Werkstatt, zerstörten anschließend ein Fenster und betraten in der Folge das Objekt. Sie durchsuchten die Räume und nahmen verschiedene Werkzeuge, darunter auch Akkus und zugehörige Ladegeräte, mit. Die Polizei sicherte Spuren am Tatort und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (sf)