Neues aus Sachsen

Aktuelle Meldungen des Medienservice Sachsen
  • Ab dem 3. November 2025 beginnt die Installation eines schallakustischen Messsystems zur dauerhaften Überwachung der B 172-Brücke über die Bahngleise in Bad Schandau. Die Messanlage wird im Bereich der Bahngleise von oben sowie im angrenzenden Nebenbereich von unten am Bauwerk angebracht. Ziel ist es, Veränderungen an den Spanngliedern und am Bauwerk frühzeitig zu erkennen und so die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer und die Anlagen der Bahn dauerhaft zu gewährleisten. Das eingesetzte Schallemissions-Monitoringsystem (SEM) ermöglicht eine kontinuierliche messtechnische Beobachtung der Spannstähle. Es erkennt Spannstahlbrüche und erlaubt eine sofortige Datenauswertung mit automatischer Alarmierung bei kritischen Ereignissen. Damit wird die Brücke – analog zur benachbarten Elbebrücke – in Echtzeit überwacht. Die Maßnahme ist Teil der vorbereitenden Arbeiten für den bereits angekündigten Ersatzneubau der Brücke über die Bahngleise. Die Planung und Umsetzung laufen weiterhin mit Hochdruck. Über den weiteren Verlauf der Arbeiten und mögliche Auswirkungen auf den Verkehr wird fortlaufend informiert. Die kurzfristig vorgenommene Verkehrseinschränkung auf der Brücke über die Bahngleise im Zuge der B 172 in Bad Schandau ist seit dem 21. Oktober 2025 in Kraft. Sie dient der Entlastung des Bauwerks und folgt den statischen Anforderungen, die sich aus den Untersuchungen und Nachrechnungen ergeben haben. Die Verkehrsführung mit einer Fahrspur und Ampelregelung bleibt bis auf Weiteres bestehen.
  • Ort: Leipzig-Connewitz, Wolfgang-Heinze-Straße 11 – SB Waschsalon Zeit: Freitag, 24.10.2025, ca. 21:50 Uhr (Tatbegehung) Am Freitagabend, den 24.10.2025, fuhr eine 42-jährige Frau mit der Bus-Linie 70 von der Endhaltestelle in Markkleeberg bis zur Haltestelle Mathildenstraße in Leipzig-Connewitz. Dort stieg sie aus und lief zum SB-Waschsalon auf der Wolfgang-Heinze-Straße 11. Bei sich trug sie zwei große Taschen, in denen sich ihre Wäsche befand. Bereits im Bus näherte sich der 42-Jährigen ein unbekannter Mann und sprach diese kurz an. Anschließend stieg der Mann hinter der Frau aus und folgte ihr zum Waschsalon. In der weiteren Folge griff der Mann die Frau im Salon an und verletzte sie. Aufgrund ihrer Verletzungen wurde die 42-Jährige in einem Krankenhaus ambulant behandelt. Die Gesamtumstände veranlassten die Polizei und die Staatsanwaltschaft Leipzig die Ermittlungen wegen eines versuchten Tötungsdeliktes aufzunehmen. Die Identität des Tatverdächtigen ist aktuell noch unbekannt. Deswegen sucht die Polizei dringend nach Zeugen. Zum Tatverdächtigen liegen Bilder und Videosequenzen aus der Bus-Linie 70 vor. Sie finden Abbildungen und eine Beschreibung des Tatverdächtigen sowie die Videosequenzen unter dem folgenden Link: https://www.polizei.sachsen.de/de/angriff-im-waschsalon-in-leipzig-38531.html Die Polizei fragt nun: * Wer erkennt den Mann anhand der Bilder, der Videos oder der Beschreibung? * Wer hat den Mann am Freitagabend gesehen? * Wer hat sich am Freitagabend im Bus oder im Bereich des Waschsalons befunden und etwas mitbekommen? * Wer hat etwas vom konkreten Tatgeschehen wahrgenommen? Gesucht werden vor allem zwei Personen, die sich zwischenzeitlich im Waschsalon befanden. Den beiden Personen, vermutlich einem Pärchen, war aufgefallen, dass die Frau von einem Mann verfolgt wurde. Deswegen sprachen sie die 42-Jährige kurzzeitig sogar an. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder zu der abgebildeten Person geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 oder jeder anderen Polizeidienststelle, zu melden. Sollten Sie sich in einer Situation befinden, in der Sie sich selbst verfolgt, belästigt oder bedrängt fühlen, zögern Sie nicht und rufen Sie umgehend Hilfe bzw. die Polizei. Hinweise für die Medien: Die Veröffentlichung der Abbildungen, von ähnlichen Abbildungen und von Videosequenzen erfolgt durch Plakate und Handzettel im Großraum Leipzig, auf den Internetseiten der Strafverfolgungsbehörden und in der regionalen und überregionalen Presse sowie dem regionalen und überregionalen Fernsehen. Die Übernahme der Abbildungen und Videosequenzen in Online-Publikationen, z. B. Auftritte in sozialen Netzwerken, Online-Ausgaben, E-Paper, Mediatheken oder sonstige Internetangebote wird gestattet durch Verlinkung auf die Internetseiten der Strafverfolgungsbehörden. Verantwortlich: Staatsanwältin Vanessa Fink, Sandra Freitag
  • Torgau (30. Oktober 2025) – Im Rahmen der Sicherheitspartnerschaft »Initiative Mitteldeutschland« haben die Sicherheitsgruppen der Freistaaten Thüringen, Sachsen und des Landes Sachsen-Anhalt am 28. Oktober 2025 einen planmäßigen Durchsuchungseinsatz in der Justizvollzugsanstalt Torgau durchgeführt. Justizministerin Prof. Constanze Geiert: "Sicherheit im Justizvollzug braucht konsequentes Handeln und eine enge Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg. Der gemeinsame Einsatz in Torgau zeigt, dass unsere mitteldeutsche Sicherheitspartnerschaft funktioniert – und dass wir entschlossen sind, illegale Strukturen und verbotene Gegenstände in unseren Justizvollzugsanstalten konsequent und gemeinsam zu unterbinden. Ich danke den Bediensteten aus Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen, die sich an dem erfolgreichen Durchsuchungseinsatz beteiligt haben." An dem mehrstündigen Einsatz nahmen insgesamt 79 Bedienstete teil (davon sechs Diensthundeführer). Ziel des Einsatzes war die Kontrolle von 44 Hafträumen sowie verschiedener Nebenräume, darunter auch Stationsküchen. Dabei wurden mehrere unerlaubte Gegenstände, darunter Mobilfunkgeräte und Betäubungsmittel, sichergestellt. Die Ergebnisse des Einsatzes werden derzeit ausgewertet. Bei den Gefangenen, bei denen unerlaubte Gegenstände gefunden wurden, wird ein Disziplinarverfahren eingeleitet. Zudem wird geprüft, ob im Ergebnis weitere Sicherungsmaßnahmen erforderlich sind. Der Durchsuchungseinsatz verdeutlicht die enge Zusammenarbeit der Länder im Bereich des Justizvollzugs. Diese Zusammenarbeit wurde auch bei dem kürzlich abgehaltenen Treffen der Justizministerinnen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in Freyburg (Unstrut) erneut betont und als wichtiger Bestandteil der Sicherheitspartnerschaft hervorgehoben. Hintergrund Die Sicherheitsgruppe Justizvollzug (SGJ) besteht in Sachsen aus fünf hauptamtlichen und 26 nebenamtlichen Mitgliedern (Justizvollzugsbedienstete der sächsischen Justizvollzugsanstalten). Die SGJ führt insbesondere regelmäßig Kontrollen und Durchsuchungen in den Anstalten durch. Ferner ist sie u.a. für den Transport von gefährlichen Gefangenen zuständig. Mindestens einmal pro Jahr führen die Sicherheitsgruppen von Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen – wie im Rahmen der Sicherheitspartnerschaft vereinbart – einen gemeinsamen großen Durchsuchungseinsatz auch mit Unterstützung unserer Diensthundeführer durch. Die größere Anzahl der Bediensteten ermöglicht zeitgleich eine Durchsuchung von einer Vielzahl an Hafträumen. Es wird hierdurch dem Umstand begegnet, dass sich eine Durchsuchungsaktion "herumspricht" und unerlaubte Gegenstände durch die Gefangenen vor einer Sicherstellung entsorgt werden.
  • Verantwortlich: Stefan Heiduck Handtasche verschwunden - Die Polizei rät! Hoyerswerda, OT Schwarzkollm 29.10.2025, 09:00 Uhr Im Hoyerswerdaer Ortsteil Schwarzkollm ist eine Seniorin Opfer von Handtaschendieben geworden. Die 77-Jährige war in einem hiesigen Einkaufsmarkt zu Gange und stellte plötzlich das Fehlen ihrer Handtasche fest. Die Dame verständigte die Polizei. Die Tasche konnte kurze Zeit später aufgefunden werden, das Bargeld in Höhe von rund 70 Euro aus dem Portmonee fehlte. Der örtliche Revierkriminaldienst ermittelt wegen des Verdachts des Diebstahls. Die Polizei rät: Lassen Sie Ihre Wertsachen nicht unbeobachtet! Tragen Sie Geld und Kreditkarten möglichst körpernah! Benutzen Sie Brustbeutel oder Geldbörsen, die mittels einer Befestigung an der Kleidung gesichert sind! Schützen Sie Ihr Eigentum und geben Sie so Dieben keine Chance! Autobahnpolizeirevier Bautzen Gefahrguttransport gestoppt - Die Polizei warnt! BAB 4, Dresden - Görlitz, Tunnel Königshainer Berge 29.10.2025, 21:45 Uhr Eine Tunnel-Streife der Autobahnpolizei hat am späten Mittwochabend einen 38-jährigen weißrussische Brummi-Fahrer gestoppt, der mit seinem Gefahrguttransport verbotswidrig den Tunnel Königshainer Berge befahren wollte. Aufgrund der anhaltenden Baumaßnahmen ist die Durchfahrt für Lkw mit gefährlichen Gütern untersagt und eine Umleitung ausgeschildert. Die Beamten erstatteten Anzeige und belehrten den Mann. Die Polizei rät! Kraftfahrer, Disponenten und Unternehmer müssen die Sperrung des Tunnels Königshainer Berge für Fahrzeuge mit gefährlichen Gütern beachten! Nutzen Sie die ausgeschilderte Umleitung. Im Fall einer Havarie, eines Unfalls oder gar eines Brandes im Tunnel wären die Folgen katastrophal. Es drohen zudem empfindliche Bußgelder. Landkreis Bautzen Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda Unfall mit Fahrerflucht - Zeugen gesucht S 100 29.10.2025, 06:30 Uhr Zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ist es am Mittwochmorgen auf der S 100 gekommen. Eine 47-Jährige war mit ihrem Ford Mondeo aus Richtung Prischwitz in Richtung Kamenz unterwegs. In Höhe des Abzweiges Liebon kam der Frau ein dunkler Pkw entgegen, der offenbar nicht möglichst weit rechts fuhr. Es kam zum Zusammenstoß in ihrem Fahrstreifen. Der vermeintliche Verursacher flüchtete. Der Sachschaden belief sich auf rund 10.000 Euro. Der Ford wurde abgeschleppt. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst des Bautzener Reviers ermittelt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich telefonisch auf dem Polizeirevier Bautzen unter der Rufnummer 03591 356 0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Mit fast zwei Promille unterwegs Bautzen, Hoyerswerdaer Straße 29.10.2025, 11:45 Uhr Beamte des örtlichen Reviers haben am Mittwochvormittag einen 39-Jährigen kontrolliert, der mit seinem Mercedes auf der Hoyerswerdaer Straße in Bautzen unterwegs war. Ein Atemalkoholtest beim deutschen Pkw-Lenker ergab einen Wert von umgerechnet 1,78 Promille. Die Gesetzeshüter untersagten die Weiterfahrt, ordneten eine Blutentnahme an und stellten den Führerschein sicher. Der Mann wird sich wegen Verdachts der Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen. Ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs Bautzen, Kantstraße 29.10.2025, 23:40 Uhr Am späten Mittwochabend haben Polizisten einen VW Passat auf der Kantstraße in Bautzen zur Verkehrskontrolle gestoppt. Der 31-jährige deutsche Fahrer war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Ein Drogentest reagierte positiv auf Amphetamin. Die Uniformierten fertigten eine Anzeige, stellten den Fahrzeugschlüssel sicher und begleiteten den Mann zur Blutentnahme. Diebe gehen leer aus Königsbrück, OT Neukirch 28.10.2025, 16:30 Uhr - 29.10.2025, 06:30 Uhr Langfinger sind in der Nacht zu Mittwoch in einen landwirtschaftlichen Betrieb in Neukirch eingebrochen. Die Diebe gingen leer aus. Gestohlen wurde nichts. Der Sachschaden belief sich auf rund 2.000 Euro. Beamte nahmen die Anzeige auf. Der Revierkriminaldienst Kamenz befasst sich mit dem Fall. Unfall mit Fahrerflucht - Tatverdächtige ermittelt Radeberg, An der Ziegelei 29.10.2025, 10:50 Uhr Eine 80-Jährige hat beim Ausparken mit ihrem Opel Corsa auf der Straße An der Ziegelei in Radeberg offenbar einen Skoda Fabia einer 28-Jährigen beschädigt und die Unfallstelle verbotswidrig verlassen. Der Sachschaden belief sich auf rund 1.000 Euro. Alarmierte Beamte konnten die Seniorin nach einem Zeugenhinweis stellen. Die Dame wird sich wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten müssen. Ladendieb erwischt Kamenz 29.10.2025, 17:10 Uhr In einem Einkaufsmarkt in Kamenz ist es am Mittwochnachmittag zu einem Ladendiebstahl gekommen. Ein 43-jähriger libanesischer Staatsangehöriger verließ offenbar den Markt, ohne seine Lebensmittel im Wert von knapp 18 Euro zu bezahlen. Aufmerksame Mitarbeiter beobachteten die Tat und alarmierten die Polizei. Der Tatverdächtige erhielt ein Hausverbot. Die Ordnungshüter nahmen die Anzeige auf. Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang - Zeugen gesucht Kamenz, Macherstraße 29.10.2025, 16:45 Uhr Zu einem Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang ist es am Mittwochnachmittag in Kamenz gekommen. Eine 25-Jährige war mit ihrem Tretroller auf dem Radweg der Macherstraße in Richtung der Heinrich-Heine-Straße unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache stürzte die junge Frau und erlag wenig später ihren schweren Verletzungen im Krankenhaus. Ein Rettungshubschrauber kam zum Einsatz. Der Verkehrsunfalldienst befasst sich mit dem Fall. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang oder zur Rollerfahrerin machen können, sowie Ersthelfer, welche am Unfallort anwesend waren, werden gebeten, sich telefonisch bei der Verkehrspolizeiinspektion Görlitz unter der Telefonnummer 03591 367 0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Wegweiser beschmiert Hoyerswerda, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 27.10.2025 - 28.10.2025, 12:00 Uhr In den vergangenen Tagen haben Vandalen ein Wegweiserschild auf der Dietrich-Bonhoeffer-Straße in Hoyerswerda beschmiert. Die Täter brachten mittels gelber Farbe ein verfassungsfeindliches Symbol auf. Der Sachschaden belief sich auf rund 100 Euro. Der Staatsschutz ermittelt. Im Kreuzungsbereich kollidiert Hoyerswerda, Alte Berliner Straße/Kolpingstraße 29.10.2025, 07:40 Uhr Zu einem Unfall mit Blechschaden ist es am Mittwochmorgen in Hoyerswerda gekommen. Eine 23-Jährige war mit ihrem Skoda Citigo auf der Kolpingstraße unterwegs und hatte die Absicht, im Kreuzungsbereich zur Alte Berliner Straße geradeaus zu fahren. Dabei übersah die junge Frau offenbar einen vorfahrtsberechtigten 23-jährigen Renault-Fahrer. Es kam zur Kollision. Die Skoda-Fahrerin wurde leichtverletzt durch einen Rettungswagen versorgt. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden belief sich auf rund 10.000 Euro. Beamte nahmen den Unfall auf. Mit dem Drahtesel gestürzt… Hoyerswerda, Erich-Weinert-Straße 29.10.2025, 08:45 Uhr …ist am Mittwochvormittag eine 77-Jährige, die auf dem Radweg auf der Erich-Weinert-Straße in Hoyerswerda unterwegs war. Die Seniorin wurde leichtverletzt in ein Krankenhaus gebracht. Beamte nahmen den Unfall auf. Landkreis Görlitz Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser Unfall mit Fahrerflucht - Zeugen gesucht Markersdorf, B 6 30.09.2025, 11:15 Uhr Am Dienstag, den 30. September 2025, ist es gegen 11:15 Uhr in Markersdorf zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht gekommen. Ein 65-Jähriger war mit seinem Opel Corsa auf der B 6 in Richtung Reichenbach unterwegs. Kurz nach dem Gewerbegebiet kam dem Mann ein Pkw mit Anhänger entgegen. Die Ladung war offenbar nicht ordnungsgemäß befestigt, so dass alte Holzplatten gegen die Front des Corsa prallten und die Windschutzscheibe beschädigten. Der vermeintliche Verursacher flüchtete. Die Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort führt der Verkehrs- und Verfügungsdienst Görlitz. Zeugen, welche Hinweise zu möglichen Fahrzeugen oder Personen machen können, werden gebeten sich telefonisch auf dem Polizeirevier Görlitz unter der Rufnummer 03581 650 0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Beim Überholen kollidiert Rothenburg/O.L., OT Hähnichen, Koseler Straße 29.10.2025, 08:30 Uhr Eine 54-Jährige ist mit ihrem Caddy am Mittwochvormittag auf der Koseler Straße in Hähnichen aus Richtung Rothenburg unterwegs gewesen. Vor der VW-Lenkerin fuhren ein Lkw und ein Traktor. Die Frau setzte zum Überholmanöver an. Das bemerkte offenbar der Brummi-Fahrer nicht und setzte ebenso zum Überholen an. Die Caddy-Fahrerin wich nach links aus, konnte eine Kollision aber nicht verhindern. Der vermeintliche Verursacher flüchtete. Der Sachschaden belief sich auf rund 6.000 Euro. Die Ermittlungen führt der Verkehrs- und Verfügungsdienst Görlitz. In 30er Zone geblitzt Vierkirchen, OT Melaune, S 122 29.10.2025, 07:30 Uhr - 14:00 Uhr Ein Messteam hat am Mittwoch knapp sieben Stunden eine Geschwindigkeitskontrolle auf der S 122 in Melaune in beide Fahrtrichtungen durchgeführt. Im betreffenden Streckenabschnitt in Höhe der Kindertagesstätte gilt ein Tempolimit von 30 km/h. Von insgesamt 785 gemessenen Fahrzeugen waren 136 zu schnell unterwegs. Die Polizei sanktionierte mit 52 Verwarngeld- und 84 Bußgeldverfahren. Den unrühmlichen Tagesrekord stellt ein Audi mit polnischen Kennzeichen auf, der mit 94 km/h gemessen wurde. Den Fahrzeugführer erwarten zwei Punkte in Flensburg, 700 Euro Bußgeld sowie drei Monate Fahrverbot. Moped vs. Pkw Oderwitz, Dorfstraße 29.10.2025, 07:40 Uhr Zu einer Kollision zwischen einem Moped und einem Pkw ist es am Mittwochmorgen in Oderwitz gekommen. Ein 15-Jähriger war mit seiner Simson auf der Dorfstraße unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Jugendliche zu Sturz und rutschte gegen den Audi eines 55-Jährigen. Der Moped-Lenker wurde leicht verletzt. Es entstand Sachschaden von rund 12.000 Euro. Beamte nahmen den Unfall auf. Senior mit E-Mobil verunglückt Zittau, Robert-Koch-Straße 29.10.2025, 09:55 Uhr Ein 95-Jähriger ist am Mittwochvormittag mit seinem E-Mobil auf der Robert-Koch-Straße in Zittau unterwegs gewesen und verunglückt. Offenbar durch die Sonne geblendet, kam der Mann von der Fahrbahn ab und landete in einem Bach. Der Senior blieb unverletzt. Alarmierte Ordnungshüter zogen das Gefährt mit einem Abschleppseil heraus. Einbruchswerkzeug sichergestellt Zittau, Bahnhofsvorplatz 29.10.2025, 11:30 Uhr Beamte des örtlichen Reviers haben am Mittwochvormittag zwei tschechische Staatsangehörige, einen 36-Jährigen und eine 26-Jährige, auf dem Bahnhofsvorplatz in Zittau kontrolliert. Die Polizisten nahmen die mitgeführten Sachen unter die Lupe und stellten vermeintliches Einbruchswerkzeug sowie eine Cliptüte mit einer kristallinen Substanz fest. Die Gegenstände wurden sichergestellt. Der Kriminaldienst des Reviers Zittau-Oberland ermittelt. Betrunkener Radler schlägt über die Strenge Löbau, Äußere Zittauer Straße 29.10.2025, 22:10 Uhr Offenbar zu tief ins Glas geschaut hat ein 48-Jähriger am späten Mittwochabend in Löbau. Was war passiert? Beamte des Reviers Zittau-Oberland stellte einen Radler fest, der die Äußere Zittauer Straße augenscheinlich in Schlangenlinien befuhr. Beim Anhalten stürzte der Mann. Die Polizisten nahmen Alkoholgeruch in der Ausatemluft des Drahtesel-Lenkers war. Einen freiwilligen Test verweigerte der deutsche Staatsangehörige. Die Ordnungshüter untersagten die Weiterfahrt. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. Radler verhält sich unkooperativ Das passte dem Radler offenbar nicht. Er bedrohte und beleidigte die Beamten und trat nach den Gesetzeshütern. Die Polizisten setzten dem Treiben ein Ende. Die Uniformierten legten ihm die Handfessel an und begleiteten den Rowdy ins Krankenhaus. Er wird sich unter anderem wegen des Verdachts der Trunkenheitsfahrt, der Beleidung und Bedrohung sowie des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte verantworten müssen. Alkoholisiert in Unfall verwickelt B 178 30.10.2025, 02:40 Uhr Zu einem Verkehrsunfall mit Blechschaden ist es am frühen Donnerstagmorgen auf der B 178 gekommen. Ein 39-jähriger tschechischer Staatsangehöriger war mit seinem Seat aus Richtung Weißenberg nach Löbau unterwegs. In einer Linkskurve kam das Gefährt aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke. Ein Atemalkoholtest beim Seat-Lenker ergab einen Wert von umgerechnet 2,62 Promille. Die Polizisten stellten den Führerschein sicher und ordneten eine Blutentnahme an. Der Sachschaden belief sich auf rund 20.000 Euro. Für das Wrack rückte ein Abschlepper an. Die Fahrbahn war für die Bergung rund drei Stunden vollgesperrt. Der Mann wird sich wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten müssen. Geschwindigkeitskontrolle B 156 28.10.2025, 11:45 Uhr - 15:15 Uhr Ein Messteam des Verkehrsüberwachungsdienstes hat am Dienstag eine dreieinhalbstündige Geschwindigkeitskontrolle auf der B 156 durchgeführt. In Höhe der Bushaltestelle am Abzweig Bärwalde kamen insgesamt 377 Pkw an der Messstelle vorbei. Bei 33 Autos blitzte es. 15 Verstöße lagen im Verwarn- und 18 im Bußgeldbereich. Am eiligsten hatte es ein VW mit Görlitzer Kennzeichen. Ihn erfasste das System mit 109 km/h statt der erlaubten 70 km/h. Für diese Überschreitung muss der Fahrer mit einem Punkt in Flensburg und 200 Euro Bußgeld rechnen. Papiertonne in Brand geraten Weißwasser/O.L., Clara-Zetkin-Straße 29.10.2025, 20:15 Uhr Am Mittwochabend haben Unbekannte Unrat und Zigarettenstummel auf der Clara-Zetkin-Straße in Weißwasser unsachgemäß entsorgt. Die Täter nutzen hierfür eine Papiertonne, die in Flammen aufging. Es entstand Sachschaden von rund 300 Euro. Der Revierkriminaldienst Weißwasser ermittelt wegen Sachbeschädigung.
  • Autoren: Rocco Reichel (rr), Uwe Hofmann (uh) Landeshauptstadt Dresden Betrüger am Telefon – falsche Microsoft-Mitarbeiter buchten Geld ab Zeit: 29.10.2025, 14:05 Uhr festgestellt Ort: Dresden-Pieschen Angebliche Mitarbeiter von Microsoft haben einen Mann (72) um etwa 3.500 Euro betrogen. Auf dem Computer des 72-Jährigen erschien eine Meldung, dass sich auf dem Gerät ein Virus befände und der Mann eine Hotline von Microsoft anrufen sollte, was er auch tat. Dort gingen Betrüger ans Telefon. Der Mann ermöglichte ihnen den Zugriff auf seinen Rechner und das Onlinebanking. Später stellte der 72-Jährige fest, dass auf seinem Konto etwa 3.500 Euro fehlten. Die Polizei rät: – Geben Sie am Telefon oder online keine persönlichen Kontodaten oder TAN-Nummern preis! – Gewähren Sie niemandem Fernzugriff auf Ihren Computer! – Rufen Sie im Zweifel nicht die angegebenen Rufnummern an! Recherchieren Sie selbst nach Supportnummern! – Trennen Sie den Rechner vom Internet, wenn Sie Zweifel haben! (rr) Einsatz in der Innenstadt Zeit: 29.10.2025, 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr Ort: Dresden-Seevorstadt Die Präsenz- und Ermittlungsgruppe Innenstadt hat bei einem Einsatz im Bereich der Prager Straße 42 Menschen kontrolliert und sechs Platzverweise ausgesprochen. Zudem stellten die Polizisten eine Straftat fest. So floh ein Mann (18) mit einem E-Scooter vor einer Kontrolle. Der 18-jährige syrische Staatsangehörige konnte kurze Zeit später gestellt werden. Dabei leistete er Widerstand und versuchte erneut davon zu fahren. Die Polizeidirektion Dresden wurde bei dem Einsatz von der sächsischen Bereitschaftspolizei unterstützt. Insgesamt waren 40 Polizisten im Einsatz. (rr) Geld aus Spielautomat gestohlen Zeit: 29.10.2025, 11:50 Uhr festgestellt Ort: Dresden-Striesen Unbekannte sind in ein Geschäft an der Lauensteiner Straße eingebrochen und haben aus einem Spielautomaten Geld gestohlen. Der Schaden beträgt insgesamt etwa 2.800 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls. (rr) Kupferrohre gestohlen Zeit: 29.10.2025, 13:30 Uhr festgestellt Ort: Dresden-Eschdorf Unbekannte sind in ein Gebäude an der Pirnaer Straße eingebrochen und haben daraus Kupferrohre im Wert von etwa 6.300 Euro gestohlen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand waren die Täter durch ein Fenster ins Innere gelangt. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. (rr) Landkreis Meißen Radfahrerin von Seat erfasst Zeit: 29.10.2025, 14:05 Uhr Ort: Ebersbach Ein Seat Ibiza (Fahrerin 41) hat eine Radfahrerin (81) auf der Hauptstraße erfasst. Die 81-Jährige wurde leicht verletzt. Die 41-Jährige bog mit dem Seat von der Straße Am Bahndamm nach links auf die Hauptstraße ein. Dabei erfasste sie die Radfahrerin, die auf der Hauptstraße von links kam. Diese kam in ein Krankenhaus. Der Sachschaden beträgt rund 2.100 Euro. (uh) Mutmaßliche Ladendiebin schlug Sicherheitsmann Zeit: 29.10.2025, 17:10 Uhr Ort: Meißen Eine mutmaßliche Ladendiebin (39) hat in einem Markt am Neumarkt einen Sicherheitsmann leicht verletzt. Der Mann sprach die deutsche Staatsangehörige an, nachdem sie Waren für etwa fünf Euro eingesteckt und an der Kasse nicht bezahlt hatte. Die Frau versuchte den Markt zu verlassen, wobei es zu einer körperlichen Auseinandersetzung kam. Dabei schlug und verletzte sie den Mann leicht. Hinzugerufene Polizisten fertigten die entsprechenden Anzeigen gegen die Frau. (uh) Mercedes wich Dacia aus – Zeugen gesucht Zeit: 26.10.2025, 16:30 Uhr Ort: Diera-Zehren, OT Wölkisch Ein Mercedes C-Klasse (Fahrer 43) ist von der Bundesstraße 6 abgekommen. Die Polizei sucht Zeugen. Der 43-Jährige war auf der B 6 in Richtung Meißen unterwegs. Als er etwa einen Kilometer vor dem Ortseingang von Zehren einen blauen Dacia Sandero überholen wollte, blinkte er links und scherte aus. In diesem Moment fuhr auch der Dacia nach links. Der Mercedes-Fahrer wich daraufhin aus, um einen Zusammenstoß zu verhindern, und kam von der Fahrbahn ab. Dabei entstand ein Schaden von rund 1.500 Euro. Der Dacia-Fahrer setzte seine Fahrt in Richtung Meißen fort. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls, die Angaben zum Unfallhergang sowie dem Dacia und dessen Fahrer machen können. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (uh) Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Autofahrer bei Unfall leicht verletzt Zeit: 29.10.2025, 06:40 Uhr Ort: Dohma Bei einem Unfall ist am Mittwochmorgen ein Autofahrer (40) leicht verletzt worden. Der Fahrer (67) eines Peugeot 208 war auf der Weinleite in Richtung Pirna unterwegs. Beim Linksabbiegen auf die S 173 stieß er mit einem VW Golf (Fahrer 40) zusammen, der von rechts kam. Der 40-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 67-Jährigen etwa 1,4 Promille. Gegen den deutschen Staatsangehörigen wird unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (rr) E-Scooter gestohlen Zeit: 29.10.2025, 19:00 Uhr polizeibekannt Ort: Freital-Schweinsdorf Unbekannte haben aus dem Flur eines Mehrfamilienhauses an der Wartburgstraße einen E-Scooter gestohlen. Dieser ist etwa 400 Euro wert und war an einem Geländer angeschlossen. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls. (rr)