Neues aus Sachsen

Aktuelle Meldungen des Medienservice Sachsen
  • Verantwortlich: Stefan Heiduck "Schockanruf-Betrüger« schlagen erneut zu Zittau 01.08.2025, 13:15 Uhr Am Freitagnachmittag ist eine Seniorin in Zittau Opfer von Betrügern geworden. Ein Anrufer meldete sich als vermeintlicher Polizist und teilte der Dame mit, ihre Tochter habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht und werde nun einem Gericht vorgeführt. Zur Abwendung wurde eine Kaution in Höhe von 12.000 Euro gefordert. Die Seniorin lenkte ein und übergab den Betrag. Die Kriminalpolizeiinspektion ermittelt. Die Polizei warnt erneut, seien Sie wachsam! Lassen Sie sich nicht auf das geschilderte Szenario ein! Die Täter nutzen den Schockmoment aus und haben zahlreiche Erklärungen und Tricks auf Lager, um Sie in ihre Geschichte hinein zu ziehen. Bleiben Sie besonnen! Beenden Sie das Gespräch und kontaktierten Sie Ihre Angehörigen unter der altbekannten Nummer und informieren Sie die Polizei. Geben Sie auf keinen Fall Geld oder Wertgegenstände an Fremde heraus! Autobahnpolizeirevier Bautzen ____________________________________ Auf der A 4 verunfallt BAB 4, Dresden - Görlitz, zwischen Bautzen Ost und Weißenberg 01.08.2025, 07:30 Uhr Zu einem Verkehrsunfall mit Blechschaden ist es am Freitagvormittag auf der A 4 zwischen Bautzen Ost und Weißenberg gekommen. Ein 22-Jähriger war mit seinem Audi in Richtung Görlitz unterwegs. Offenbar durch schlechte Sicht- und Witterungsverhältnisse geriet der Mann bei regennasser Fahrbahn ins Schleudern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Schutzplanke. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden von rund 10.000 Euro. Autobahnpolizisten nahmen den Unfall auf. Landkreis Bautzen Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda ____________________________________ Fassade beschmiert Großröhrsdorf, Reinholdstraße 31.07.2025, 16:00 Uhr - 01.08.2025, 06:20 Uhr In der Nacht zu Freitag haben Unbekannte die Fassade eines Gebäudes auf der Reinholdstraße in Großröhrsdorf beschmiert. Die Täter brachten mittels schwarzer Farbe ein verfassungsfeindliches Symbol auf. Der Sachschaden belief sich auf rund 500 Euro. Der Staatsschutz ermittelt. Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen Ottendorf-Okrilla, Dresdener Straße 01.08.2025, 13:00 Uhr Am Freitagnachmittag ist es in Ottendorf-Okrilla zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein 40-Jähriger mit seinem Fiat Ducato und ein 35-Jähriger mit seinem BMW waren hintereinander auf der Dresdener Straße aus Richtung der A 4 unterwegs. Der Ducato-Lenker beabsichtigte nach rechts auf einen Parkplatz einzubiegen und musste verkehrsbedingt halten. Der BMW verlangsamte ebenso seine Fahrt. Das übersah offenbar ein in gleicher Richtung befindlicher 41-Jährige mit ihrem Fiat 500 und fuhr auf dem BMW auf, der auf den Ducato geschoben wurde. Es entstand Sachschaden von rund 28.000 Euro. Für den Fiat 500 rückte ein Abschlepper an. Beamte nahmen den Unfall auf. Berauscht am Steuer Bernsdorf, An der Ziegelei 01.08.2025, 21:30 Uhr Beamte des Hoyerswerdaer Reviers haben am Freitagabend einen 41-Jährigen kontrolliert, der mit seinem Pkw auf der Straße An der Ziegelei in Berndorf unterwegs war. Ein Drogentest reagierte positiv auf Cannabis. Ordnungshüter untersagten die Weiterfahrt und ordneten eine Blutentnahme an. Ein Bußgeldbescheid wird die Folge sein. Landkreis Görlitz Polizeireviere Görlitz/Zittau/Weißwasser ________________________________ Gegen Baum geprallt Ullersdorfer Straße, zwischen Wiesa und Jänkendorf 01.08.2025, 16:10 Uhr Am Freitagnachmittag ist ein 28-Jähriger mit seinem Ford Mondeo auf der Ullersdorfer Straße zwischen Wiesa und Jänkendorf aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Alle Insassen kamen mit dem Schrecken davon. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden belief sich auf rund 8.000 Euro. Beamte nahmen den Unfall auf. Mountainbike gestohlen Großschönau, Jonsdorfer Straße 31.07.2025, 22:00 Uhr - 01.08.2025, 07:45 Uhr In der Nacht zu Freitag haben Unbekannte auf der Jonsdorfer Straße in Großschönau ein gesichert abgestelltes Mountainbike der Marke Scott entwendet. Der Stehlschaden belief sich auf rund 1.700 Euro. Der Revierkriminaldienst Zittau-Oberland ermittelt. Unfall mit Fahrerflucht Herrnhut, OT Friedensthal, Friedensthaler Straße 01.08.2025, 14:00 Uhr Am Freitagnachmittag ist es in Friedensthal zu einem Unfall mit Fahrerflucht gekommen. Ein 36-Jähriger war mit seinem Seat auf der Friedenthaler Straße in Richtung Strahwalde unterwegs, als ihm offenbar ein bislang unbekannter Pkw auf seiner Fahrspur entgegenkam. Um eine Kollision zu vermeiden, wich der Mann nach rechts aus und kollidierte mit einem Baum und einem Hinweisschild. Verletzt wurde niemand. Der Seat war nicht mehr fahrbereit. Es entstand Sachschaden von rund 4.000 Euro. Der unbekannte Pkw entfernte sich verbotswidrig von der Unfallstelle. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst Zittau-Oberland führt die Ermittlungen. Berauscht am Steuer Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach, Hauptstraße 01.08.2025, 23:55 Uhr Am späten Freitagabend haben Polizisten einen 28-Jährigen gestoppt, der mit seinem BMW auf der Hauptstraße in Ebersbach unterwegs war. Ein Drogentest reagierte positiv auf Cannabis. Für den Italiener war die Fahrt beendet. Beamte begleiteten ihn zur Blutentnahme. Ein Bußgeldbescheid wird die Folge sein. Blaufahrt beendet Krauschwitz, Bautzener Straße 02.08.2025, 00:15 Uhr Beamte des Reviers Weißwasser haben am frühen Samstagmorgen eine Blaufahrt auf der Bautzener Straße in Krauschwitz beendet. Die Polizisten stoppten einen 63-Jährigen mit seinem Renault zur Verkehrskontrolle. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 1,40 Promille. Für den Mann war die Fahrt beendet. Die Ordnungshüter stellten den Führerschein sicher und ordneten eine Blutentnahme an. Der Mann wird sich wegen Verdachts der Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen.
  • Verantwortlich: Karolin Hemp Geldautomat gesprengt – Tatverdächtige gestellt Zeit: 02.08.2025, 03:30 Uhr Ort: Zwickau, OT Oberplanitz In der Nacht zum Samstag wurde in Zwickau ein Geldautomat gesprengt. Zwei Tatverdächtige konnten in der Folge gestellt werden. Anwohner der Jacob-Leupold-Straße vernahmen gegen 03:30 Uhr einen lauten Knall. Nach ersten Erkenntnissen begaben sich drei zunächst unbekannte Täter in eine Bankfiliale und sprengten dort einen Geldautomaten. Anschließend versuchten sie in einem hochmotorisierten BMW vom Tatort zu flüchten. Im Rahmen der engen länderübergreifenden Zusammenarbeit konnten zivile Kräfte der bayrischen Polizei den BMW mithilfe von zwei Einsatzfahrzeugen noch am Tatort stoppen. Alle drei Pkw wurden dabei stark beschädigt, das Tatfahrzeug in der Folge sichergestellt. Zwei Tatverdächtige, ein 25-jähriger und ein 27-jähriger niederländischer Staatsangehöriger, konnten vor Ort gestellt und vorläufig festgenommen werden. Die Haftrichtervorführung soll noch am Nachmittag erfolgen. Ein weiterer Unbekannter flüchtete fußläufig vom Tatort. Es handelte sich dabei, nach ersten Erkenntnissen, um eine männliche Person. Er trug dunkle Kleidung und eine Sturmhaube. Im Rahmen der Tatortbereichsfahndung kam auch ein Polizeihubschrauber der Bundespolizei zum Einsatz. Die Polizei konnte zwei Sprengsätze, die vor Ort im Gebäude nicht auslösten, sichern. Die Geldkassette des Automaten konnte nicht geöffnet werden, sodass die Tatverdächtigen das Gebäude ohne Diebesgut verließen. Spezialkräften des Landeskriminalamtes gelang es, die Sprengsätze abzutransportieren und unweit des Tatortes kontrolliert zu sprengen. Da die Bankfiliale durch die Detonation stark beschädigt wurde, musste das Gebäude durch das Technische Hilfswerk zunächst statisch abgestützt und gesichert werden, was die Tatortarbeit verzögerte. Auch der entstandene Sachschaden kann aus diesem Grund bisher noch nicht ermittelt werden. Die Ermittlungen zum dritten Tatverdächtigen dauern an. In diesem Zuge bittet die Polizei dringend um Zeugenhinweise. Ist Ihnen nach der Tat eine dunkel gekleidete Person in der Umgebung des Tatortes oder im Stadtbereich von Zwickau aufgefallen, die sich verdächtig verhielt und mit der Tat in Verbindung stehen könnte? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizeiinspektion unter der Telefonnummer 0375 428 4480 entgegen. (kh)
  • Verantwortlich: Jessica Kotterba, Karolin Hemp Ausgewählte Meldung In Hauswand geprallt Zeit: 01.08.2025, 10:50 Uhr Ort: Zwickau Eine Audi-Fahrerin prallte an der Hölderlinstraße gegen eine Hauswand. Eine 64-Jährige parkte am Freitagvormittag mit ihrem Audi in einer Parklücke an der Hölderlinstraße ein. Als ihr Pkw stand, betätigte sie versehentlich das Gaspedal, durchbrach einen Grundstückszaun und fuhr in eine Hauswand. Durch die Wucht des Aufpralls wurde die Wand bis in die Wohnung hinein stark deformiert, sodass sie bis auf weiteres unbewohnbar ist. Das THW, die Feuerwehr und ein Statiker waren vor Ort im Einsatz und konnten bestätigen, dass das Haus nicht einsturzgefährdet ist. Der entstandene Sachschaden summiert sich auf rund 71.000 Euro. Die Fahrerin blieb glücklicherweise unverletzt. (kh) Vogtlandkreis Unerlaubt vom Unfallort entfernt Zeit: 01.08.2025, 05:30 Uhr bis 07:30 Uhr Ort: Plauen, OT Steinsdorf Die Polizei in Plauen bittet um Zeugenhinweise in Sachen einer Unfallflucht. Am Freitagmorgen beschädigte ein unbekanntes Fahrzeug einen grauen Toyota Avensis. Dieser parkte ordnungsgemäß an der Straße Am Gut in Höhe des Hausgrundstücks 2. An dem Toyota entstand an der hinteren linken Seite ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.500 Euro. Den Pflichten eines Unfallverursachers kam der Unbekannte nicht nach und entfernte sich im Anschluss pflichtwidrig vom Unfallort. Haben Sie den Unfall beobachtet? Können Sie nähere Informationen zur Person geben, die den Unfall verursacht hat? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03741 140 im Polizeirevier Plauen. (jk/kh) Landkreis Zwickau Unfallflucht Zeit: 01.08.2025, 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr Ort: Crimmitschau Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu einer Unfallflucht in Crimmitschau. Ein Unbekannter stieß zwischen Freitagmorgen und -nachmittag gegen einen blauen Ford Mondeo, der an der Fabrikstraße auf Höhe des Hausgrundstücks 1A abgestellt war. An dem Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Anstatt seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen, entfernte sich der Unbekannte anschließend vom Unfallort. Haben Sie den Zusammenstoß beobachtet und können Angaben zum Verursacher machen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020 entgegen. (kh) Unfälle auf den Autobahnen 4 und 72 Mehrere Unfälle sorgten am Freitag für Staus auf den Autobahnen 4 und 72. Zeit: 01.08.2025, 09:30 Uhr Ort: A 4 | Glauchau-Ost Ein 19-Jähriger befuhr am Freitagmorgen mit seinem Mitsubishi die Autobahn 4 in Fahrtrichtung Dresden. Kurz vor der Anschlussstelle Glauchau-Ost brach das Fahrzeug aufgrund eines technischen Defekts nach rechts aus und fuhr eine Böschung hinauf. In der Folge überschlug sich der Pkw und kam auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer wurde glücklicherweise nur leicht verletzt, sein Pkw war jedoch abschleppreif. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 12.000 Euro. (kh) Zeit: 01.08.2025, 11:15 Uhr Ort: A 72 | Hartenstein Ein 24-Jähriger war am Freitagmittag mit seinem Audi auf der Autobahn 72 in Fahrtrichtung Leipzig unterwegs. Kurz vor der Anschlussstelle Hartenstein verlor er aufgrund von Aquaplaning die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte daraufhin mit der Mittelschutzleitplanke. Er konnte dem Audi unbeschadet verlassen. Jedoch war das Fahrzeug mit 15.000 Euro Sachschaden nicht mehr fahrbereit und musste vom Unfallort abgeschleppt werden. (kh) Zeit: 01.08.2025, 12:40 Uhr Ort: A 72 | Hirschfeld Am Freitagmittag befuhr ein 75-jähriger Deutscher mit seinem VW die Autobahn 72 in Fahrtrichtung Leipzig. Kurz nach der Anschlussstelle Zwickau-West fuhr er auf einen Trabant auf. Dieser wurde durch die Kollision nach links in die Schutzplanke geschoben. Der 22-jährige Fahrer des Trabants und der 25-jährige Beifahrer wurden leicht verletzt, zwei weitere 25-jährige Insassen wurden schwer verletzt. Der Passatfahrer und seine 73-jährige Beifahrerin wurden durch den Unfall ebenfalls leicht verletzt. Es entstand insgesamt ein Sachschaden von zirka 15.000 Euro. Die Fahrtrichtung war für ungefähr drei Stunden voll gesperrt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. (jk)
  • In dem Staatsschutzverfahren gegen Jian G. und Jaqi X., das am 5. August 2025 um 09.30 Uhr im Prozessgebäude des Oberlandesgerichts Dresden, Hammerweg 26, 01127 Dresden, beginnt, sind nach der sitzungspolizeilichen Anordnung des Vorsitzenden Aufnahmen im Sitzungssaal nur durch zwei Fernsehteams (ein öffentlich-rechtlicher und ein privatrechtlicher Sender) sowie durch vier Fotografen zulässig (Pool-Lösung). Die Poolführerschaft für Fernsehaufnahmen im Sitzungssaal wird für die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten vom MDR/ARD und für die privaten Fernsehsender von Agence France Press TV übernommen. Die Fotoaufnahmen im Sitzungssaal werden von Reuters News Pictures, EPA Images (European Pressphoto Agency), dpa Deutsche Presse-Agentur und Dirk Sukow übernommen bzw. diesen übertragen. Kontakt zu den Poolführern kann über die Pressestelle des Oberlandesgerichts Dresden (e-mail: presse@olg.justiz.sachsen.de) oder die Presseräume im Prozessgebäude aufgenommen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nach der sitzungspolizeilichen Anordnung Bildaufnahmen der Angeklagten und von Zeugen mit geeigneten Mitteln zu anonymisieren sind, es sei denn, die Betroffenen erklären ihre Zustimmung. Die Poolführer haben vor der Weitergabe des gefertigten Bildmaterials dieses in geeigneter Weise zu anonymisieren oder sonst sicherzustellen, dass die Anonymisierungsvorschrift von den Empfängern beachtet wird.
  • Verantwortlich: Stefan Heiduck Person bei Auseinandersetzung schwer verletzt - Tatverdächtiger festgenommen Bezug: Medieninformation Nr. 313/2025 der Polizeidirektion Görlitz vom 31.07.2025 Bad Muskau, Berliner Chaussee, Berliner Straße/Fliederweg 30.07.2025, 20:40 Uhr Was war passiert? Nach einem Hinweis aus der Bevölkerung haben Beamte des Polizeirevieres Weißwasser am Mittwochabend eine schwerverletzte Person an der Berliner Chaussee in Bad Muskau festgestellt. Nach erstem Erkenntnisstand war es an der Berliner Straße Ecke Fliederweg in Bad Muskau offenbar zu einer Auseinandersetzung gekommen, in deren Verlauf der 29-Jährige schwer verletzt wurde. Nur durch das sofortige Einschreiten von Rettungskräften konnte eine Lebensgefahr verhindert werden. Der Mann kam mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus und wurde operiert. Im Zuge der Auseinandersetzung erlitt außerdem ein 27-Jähriger leichte Verletzungen. Tatverdächtiger festgenommen Umfangreiche Ermittlungen führten am Donnerstagnachmittag zur Festnahme eines 42-jährigen polnischen Tatverdächtigen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Görlitz hat ein Richter Untersuchungshaft auf Grund des dringenden Tatverdachts wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung angeordnet. Der 29-jährige Geschädigte befindet sich außer Lebensgefahr. Die Ermittlungen dauern an. Autobahnpolizeirevier Bautzen Streit auf der Autobahn BAB 4, Görlitz - Dresden, Grenzüberganz zu Polen 31.07.2025, 15:30 Uhr Zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Fahrzeugführern ist es am Donnerstagnachmittag auf der A 4 auf der Einreise-Kontrollstelle nahe Ludwigsdorf gekommen. Ein 31-jähriger Pole fuhr mit seinem Sattelzug auf der rechten Fahrspur, als offenbar ein 52-Jähriger mit seinem Honda vor der Einfädelung in geringem Abstand die Spur wechselte. Als der Verkehr stoppte, stieg der Brummi-Lenker aus und stellte den Honda-Fahrer zur Rede. Dabei soll der Pole ersten Erkenntnissen nach Pfefferspray eingesetzt haben. Bundespolizisten schritten ein und schlichteten. Autobahnpolizisten nahmen sich der Sache an. Mit dem Verdachtsfall der gefährlichen Köperverletzung befasst sich der Ermittlungsdienst des Autobahnpolizeireviers Bautzen. Auf der Autobahn verunfallt BAB 4, Dresden - Görlitz, in Höhe Pulsnitz 31.07.2025, 22:45 Uhr Zu einem Unfall mit Blechschaden ist es am späten Donnerstagabend auf der A 4 in Höhe Pulsnitz gekommen. Ein 40-Jähriger war mit seinem BMW X5 in Richtung Görlitz unterwegs. Der Mann kam aus bislang unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, geriet ins Schleudern und prallte dann gegen die rechte Schutzplanke. Er wurde durch die Kollision leicht verletzt. Es entstand Sachschaden von rund 19.000 Euro. Autobahnpolizisten nahmen den Unfall auf. Landkreis Bautzen Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda Brand in Gebäude ausgebrochen Großpostwitz/O.L., OT Cosul 31.07.2025, 12:00 Uhr Am Donnerstagmittag ist ein unbewohntes Einfamilienhaus aus bislang unbekannter Ursache in Brand geraten. Das Gebäude brannte bis auf die Grundmauern nieder. Die Feuerwehr löschte die Flammen. Es entstand Sachschaden von rund 50.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt. Ein Brandursachenermittler wird eingesetzt. »Schockanruf-Betrüger« schlagen erneut zu Bischofswerda 31.07.2025, 12:30 Uhr Am Donnerstagnachmittag ist eine Seniorin in Bischofswerda Opfer von Betrügern geworden. Ein Anrufer meldete sich als vermeintlicher Rechtsanwalt und teilten der Dame mit, ihre Enkeltochter habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Eine Frau sei verstorben, ein Kind sei schwer verletzt worden - und nun heißt es für die Unfallverursacher Haft. Diese Strafe könne mit einer Kaution abgewendet werden. Die Forderung lautete 100.000 Euro. Die Seniorin lenkte ein und übergab einen fünfstelligen Betrag. Die Kriminalpolizeiinspektion ermittelt. Die Polizei warnt, seien Sie wachsam! Lassen Sie sich nicht auf das geschilderte Szenario ein! Die Täter nutzen den Schockmoment aus und haben zahlreiche Erklärungen und Tricks auf Lager, um Sie in ihre Geschichte hinein zu ziehen. Bleiben Sie besonnen! Beenden Sie das Gespräch und kontaktierten Sie Ihre Angehörigen unter der altbekannten Nummer und informieren Sie die Polizei. Geben Sie auf keinen Fall Geld oder Wertgegenstände an Fremde heraus! Weiterführende Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.polizei.sachsen.de/de/106451.htm Ohne gültige Fahrerlaubnis am Steuer Bautzen, Löbauer Straße 31.07.2025, 16:05 Uhr Beamte des örtlichen Reviers haben am Donnerstagnachmittag einen 41-Jährigen gestoppt, der mit seinem E-Scooter auf der Löbauer Straße in Bautzen unterwegs war. Der Deutsche besaß keine gültige Fahrerlaubnis für das bis zu 45 km/h fahrende Elektrokleinstfahrzeug. Ein Drogentest reagierte positiv auf Kokain und Amphetamin. Ordnungshüter untersagten die Weiterfahrt und begleiteten den Mann zur Blutentnahme. Der Ermittlungen führt der Verkehrs- und Verfügungsdienst des Bautzener Reviers. Ohne Führerschein mit Pkw unterwegs Arnsdorf, Kleinwolmsdorfer Straße 31.07.2025, 08:00 Uhr Auf der Kleinwolmdorfer Straße in Arnsdorf haben Polizisten einen 31-Jährigen am Steuer eines Opel festgestellt, der nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Die Beamten erstatteten Anzeige und untersagten die Weiterfahrt. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst Kamenz befasst sich mit dem Fall. Unfall mit Fahrerflucht - Zeugen gesucht Radeberg, Elsa-Fenske-Straße 31.07.2025, 08:20 Uhr Zu einem Unfall mit Fahrerflucht ist es Donnerstagvormittag auf der Elsa-Fenske-Straße in Radeberg gekommen. Eine 49-Jährige war mit ihrem VW Up in Richtung Forststraße unterwegs, als ihr in einer Einbahnstraße verbotswidrig ein bislang unbekanntes Fahrzeug entgegenkam. Um eine Kollision zu vermeiden, scherte die Frau nach rechts aus und kollidierte mit einem geparkten Ford Transit. Der vermeintliche Verursacher verließ die Unfallstelle verbotswidrig. Es entstand Sachschaden von rund 3.000 Euro. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder sachdienliche Angaben zum unbekannten Pkw machen können, werden gebeten, sich telefonisch auf dem Polizeirevier Kamenz unter der Rufnummer 03578 352 0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Stromkabel gestohlen Hoyerswerda, Johann-Gottfried-Herder-Straße 25.07.2025, 15:30 Uhr - 28.07.2025, 09:00 Uhr In den vergangenen Tagen haben Langfinger auf einer Baustelle an der Johann-Gottfried-Herder-Straße in Hoyerswerda ihr Unwesen getrieben. Die Unbekannten entwendeten rund 50 Meter Starkstromkabel im Gesamtwert von rund 400 Euro. Der örtliche Revierkriminaldienst ermittelt in dem Fall. Blaufahrt beendet B 96, zwischen Maukendorf und Groß Särchen 31.07.2025, 13:00 Uhr Beamte des Hoyerswerdaer Reviers haben am Donnerstagnachmittag einen 63-Jährigen Renault-Fahrer zum Zwecke einer Verkehrskontrolle gestoppt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 2,04 Promille. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt, stellten den Führerschein sicher und begleiteten den Deutschen zur Blutentnahme. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst Hoyerswerda ermittelt. Mit über zwei Promille auf Drahtesel unterwegs Königswartha, Truppener Straße 31.07.2025, 23:55 Uhr Am späten Donnerstagabend haben Polizisten einen 39-Jährigen auf der Truppener Straße in Königswartha kontrolliert, der mit seinem Drahtsesel offenbar in Schlangenlinien unterwegs war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 2,32 Promille. Der Deutsche musste sein Rad abstellen und die Beamten zur Blutentnahme begleiten. Gegen ihn wird wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr ermittelt. Landkreis Görlitz Polizeireviere Görlitz/Zittau/Weißwasser Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung überwacht Görlitz, Zittauer Straße 31.07.2025, 12:00 Uhr – 13:00 Uhr Beamte des örtlichen Polizeireviers haben am Donnerstagmittag eine Stunde lang die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Zittauer Straße in Görlitz überwacht. Im betreffenden Streckenabschnitt gilt ein Tempolimit von 50 km/h. Von gemessenen 24 Fahrzeugen waren 6 Pkw-Lenker zu schnell unterwegs. Den unrühmlichen Tagesrekord stellte ein Pkw auf, der mit 64 km/h gemessen wurde. Den Fahrzeugführer erwartet ein Bußgeld in Höhe von 50 Euro. Pkw-Fahrer bei Unfall schwerverletzt Görlitz, B 99 01.08.2025, 07:10 Uhr Auf der B 99 in Görlitz ist es am Freitagmorgen zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Ein 24-Jähriger war mit seinem Seat Leon aus Richtung Hagenwerder unterwegs und beabsichtige, zwei Fahrzeuge zu überholen. Als der junge Mann nach links ausscherte, nahm er offenbar Gegenverkehr wahr und wich nach links aus, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Der Pkw kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Baumgruppe. Der Seat-Fahrer wurde im Fahrzeug eingeklemmt und von der Feuerwehr befreit. Er kam schwerverletzt mit dem Rettungswagen in eine Klinik. Der Sachschaden belief sich auf rund 20.000 Euro. Für das Wrack rückte ein Abschlepper an. Die Fahrbahn war für rund dreieinhalb Stunden vollgesperrt. Der Verkehrsunfalldienst der Polizeidirektion Görlitz befasst sich mit dem Fall. Mit Verkehrszeichen zusammengestoßen Zittau, Karl-Liebknecht-Straße 31.07.2025, 13:00 Uhr Am Donnerstagnachmittag ist eine 35-Jährige mit ihrem Peugeout beim Abbiegen von der Frauenstraße auf den Karl-Liebknecht-Ring in Zittau aus bislang ungeklärter Ursache geradeaus über eine Sperrfläche gefahren. Die Frau kollidierte in der Folge mit einem Verkehrszeichen. Es entstand Sachschaden von rund 3.000 Euro. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit. Beamte nahmen den Unfall auf. Autohaus heimgesucht Weißwasser/O.L. 31.07.2025, 03:10 Uhr Unbekannte haben am frühen Donnerstagmorgen das Gelände eines Autohauses in Weißwasser heimgesucht. Die Täter demontierten den Katalysator eines abgestellten VW T5 und verschwanden mit dem Objekt der Begierde. Der Schaden belief sich auf 4.500 Euro. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt. Mit Waldeisenbahn kollidiert Bad Muskau, Bautzener Straße 31.07.2025, 16:10 Uhr Zu einer Kollision der besonderen Art ist es am Donnerstagnachmittag auf der Bautzener Straße in Bad Muskau gekommen. Eine 64-Jährige war mit ihrem VW Golf unterwegs und übersah auf einem Schienenübergang die vorfahrtsberechtigte Waldeisenbahn. Es kam zur Kollision. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden belief sich auf rund 8.000 Euro. Beamte nahmen den Unfall auf.