Neues aus Sachsen

Aktuelle Meldungen des Medienservice Sachsen
  1. Verantwortlich: Rony Kruse, Enrico Liebold, Karolin Hemp Ausgewählte Meldung Geldautomat gesprengt Zeit: 26.04.2025, 02:00 Uhr bis 02:20 Uhr Ort: Plauen, OT Hasenbrunn Unbekannte Täter verursachten sehr hohen Sachschaden durch eine Explosion in der Morgenbergstraße. In der Nacht von Freitag auf Samstag drangen Unbekannte gewaltsam in den Geldautomatenraum an einem Einkaufskomplex ein. Im Anschluss sprengten sie auf bisher unbekannte Art und Weise mindestens ein Geldausgabegerät, wodurch es zu verheerendem Schaden an dem Gebäude kam. Im weiteren Verlauf flohen die Täter unerkannt vom Ort. Die Ermittlungen zum Tathergang und den Schadenshöhen sind noch nicht abgeschlossen. Ein Baustatiker des THW prüfte zunächst, ob ein gefahrloses Betreten des schwerbeschädigten Bereichs möglich ist. Der Verkaufsbereich des angrenzenden Marktes ist bis auf Weiteres geschlossen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat geben können, kontaktieren bitte die Kriminalpolizeiinspektion Zwickau, Telefonnummer: 0375 428 4480. (rk) Vogtlandkreis Zwei Leichtverletzte bei Verkehrsunfall Zeit: 25.04.2025, 12:16 Uhr Ort: Lengenfeld An der Einmündung S 299/B 169 kam es zum Verkehrsunfall mit zwei verletzten Fahrzeugführerinnen. Am Freitagmittag fuhr eine 60-jährige Mitsubishi-Fahrerin die Eicher Spange/S 299 in Richtung Treuen entlang. Zeitgleich befuhr eine 28-jährige Albanerin mit einem Ford die B 169 und beabsichtigte an der Einmündung zur S 299 auf diese in Fahrtrichtung Auerbach abzubiegen. Es kam zum Zusammenstoß mit der vorfahrtsberechtigten 60-Jährigen. Beide Fahrzeugführerinnen wurden leicht verletzt, was den Einsatz eines Rettungswagens vor Ort notwendig machte. Die Kollisionsschäden am Mitsubishi ließen keine Weiterfahrt zu, er musste abgeschleppt werden. Die Instandsetzungskosten beider Fahrzeuge werden auf 8.000 Euro geschätzt. (el) Müllcontainerbrand Zeit: 26.04.2025, 05:30 Uhr bis 06:00 Uhr Ort: Plauen, OT Chrieschwitz Kurz nach einer Sachbeschädigungshandlung wurde ein Tatverdächtiger gestellt. Gegen 06:00 Uhr am Samstagmorgen informierten mehrere besorgte Anwohner Polizei und Feuerwehr über einen Brand an der Albert-Schweitzer-Straße. Bei Eintreffen der Rettungskräfte vor Ort brannten in einem umzäunten Bereich zwei große Mülltonnen lichterloh. Im Zuge der Nahbereichsfahndung wurde ein 18-jähriger, potentiell tatverdächtiger Deutscher festgestellt. Ein Brandursachenermittler hat die Arbeit aufgenommen. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 600 Euro. Das Polizeirevier Plauen erbittet weitere sachdienliche Zeugenhinweise zum Tatgeschehen, Telefonnummer: 03741 140. (rk/kh) Fahrrad und Ski in Plauen entwendet Zeit: 20.04.2025, 10:00 Uhr bis 25.04.2025, 18:55 Uhr Ort: Plauen, OT Ostvorstadt Die Polizei sucht Zeugen zu einem Diebstahl, der sich zwischen Sonntag und Freitag ereignet hat. Unbekannte Täter verschafften sich beschädigungsfrei Zugang zu einem Keller an der Knielohstraße. In der Folge entwendeten sie ein metallic-silberfarbenes Mountainbike der Marke Santa Cruz inklusive Fahrradhelm sowie ein Paar Langlaufski. Der Stehlschaden beläuft sich auf circa 6.500 Euro. Zeugen, die Hinweise zur Tat oder dem Verbleib des Stehlguts geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Plauen, Telefonnummer: 03741 140. (rk) Einbruch Zeit: 24.04.2025, 23:00 Uhr bis 25.04.2025, 05:30 Uhr Ort: Markneukirchen Unbekannte hatten es auf den Inhalt einer Halle abgesehen. In der Nacht zu Freitag verschafften sich unbekannte Täter widerrechtlich Zutritt in zwei Lagerhallen. Die Hallen befinden sich in der Nähe der Einmündung zum Erlbacher Berg an der Erlbacher Straße. Sie entwendeten unter anderem Radsätze und diverses Werkzeug im Wert von 22.000 Euro. Durch das gewaltsame Eindringen entstand zusätzlich 1.000 Euro Sachschaden. Sind Ihnen Personen oder Fahrzeuge aufgefallen, die sich zwischen Donnerstagabend und Freitagfrüh an den Lagerhallen zu schaffen machten? Hinweise nimmt die Polizei im Revier Plauen entgegen, Telefon: 03741 140. (el) Landkreis Zwickau Pedelec in Werdau entwendet Zeit: 24.04.2025, 16:00 Uhr bis 25.04.2025, 07:45 Uhr Ort: Werdau Die Polizei sucht Zeugen zu einem Diebstahl, der sich von Donnerstag auf Freitag ereignet hat. Unbekannte Täter brachen gewaltsam die Hintertür zu einem Mehrfamilienhaus am Markt auf. Anschließend entwendeten sie aus dem Hausflur ein mittels Kettenschloss gesichertes Pedelec der Marke Cube Stereo Hybrid 140HPC. Das Fahrrad hat die Farben Schwarz und Grau. Der Stehlschaden beläuft sich auf 3.350 Euro. Der Sachschaden liegt bei 300 Euro. Zeugen, die Hinweise zur Tat oder dem Verbleib des Stehlguts geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Werdau, Telefonnummer: 03761 7020. (rk) Drei Schlägereien in Zwickau Zeit: 25.04.2025, 21:00 Uhr bis 22:45 Uhr Ort: Zwickau, OT Nordvorstadt Innerhalb von knapp zwei Stunden kam es zu mehreren körperlichen Auseinandersetzungen auf der Leipziger Straße, die jedoch augenscheinlich nicht in Zusammenhang stehen. Gegen 21:00 Uhr eskalierte in Höhe der Schubertstraße ein Streit zwischen drei untereinander bekannten Männern. In Folge dessen wurde der 40-jährige Geschädigte durch einen Mann, zu dem nur der Vorname bekannt ist, mehrfach gegen den Kopf geschlagen. Der andere Mann – ein 43-jähriger Deutscher – bedrohte ihn dann mit einem spitzen Gegenstand. Im Anschluss flohen die beiden Männer. Gegen 22:00 Uhr kam es am Nordplatz in der Straßenbahnlinie 4 Richtung Innenstadt zu einem Angriff auf einen 25-Jährigen. Ein unbekannter Mann, der in Begleitung weiterer Personen war, nahm ihn im Zuge einer Auseinandersetzung in den Schwitzkasten. Als eine 33-Jährige helfen wollte, wurde sie durch einen anderen, Mann aus derselben Gruppe geschubst und beleidigt. Gegen 22:45 Uhr bedrohte in Höhe der Freiligrathstraße ein 17-jähriger Syrer einer 29-Jährigen, die sich deswegen in ihrem Pkw einschloss. Als der Tatverdächtige gegen das Fahrzeug trat, wollte ein 41-Jähriger die Lage beruhigen. Daraufhin wurde er durch den Jugendlichen mehrfach gegen den Kopf geschlagen. Zeugen die Angaben zu den Sachverhalten machen können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428102 zu melden. (rk/kh) Verkehrsunfall mit Personenschaden Zeit: 25.04.2025, 14:00 Uhr Ort: Zwickau, OT Mitte-West Die Verkehrspolizeiinspektion bittet um Meldung von Zeugen, die einen Unfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden, beobachtet haben. Am frühen Freitagnachmittag befuhr ein 23-Jähriger mit seinem VW Golf die Spiegelstraße von der Wedauer Straße kommend in Richtung Bahnhofstraße. An der Kreuzung zur Bahnhofstraße wartete er, um fortfolgend links in diese einzubiegen. In diesem Moment näherte sich auf der Bahnhofstraße aus Richtung Crimmitschauer Straße ein Mazda. Dieser geriet im Kreuzungsbereich nach rechts und kollidierte mit dem wartenden VW. Sowohl der VW-Fahrer als auch der 21-jährige, syrische Mazda-Fahrer wurden leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 20.000 Euro. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, melden sich bitte bei der Verkehrspolizeiinspektion, Telefonnummer: 03765 500. (rk/kh) Diebstahl von Sensortechnik Zeit: 24.04.2025, 19:00 Uhr bis 25.04.2025, 11:00 Uhr Ort: Mülsen Von Donnerstag auf Freitag wurden von zwei Fahrzeugen im Mülsengrund Bauteile entwendet. Der erste Diebstahl ereignete sich zwischen 19:00 Uhr und 11:00 Uhr an der Schulstraße. Dort wurde von einem Mazda CX5 der Radarsensor von der Fahrzeugfront ausgebaut und entwendet. Der Stehlschaden liegt bei 3.000 Euro. Der zweite Diebstahl fand zwischen 21:00 Uhr und 09:30 Uhr auf der St. Niclaser Hauptstraße statt. Hier wurde ein Audi A5 angegriffen und dessen vorderer Stoßfänger unsachgemäß entfernt. Im Anschluss wurden die darunterliegenden Parksensoren gestohlen. Sowohl Stehl- als auch Sachschaden liegen bei jeweils rund 3.000 Euro. Zeugen, die Hinweise zu den beiden Taten oder dem Verbleib des Stehlguts geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Zwickau, Telefonnummer: 0375 428 102. (rk/kh) Pedelec in Zwickau entwendet Zeit: 24.04.2025 bis 25.04.2025, 18:00 Uhr Ort: Zwickau, OT Nordvorstadt Die Polizei sucht Zeugen zu einem Diebstahl, der sich von Donnerstag auf Freitag an der Thomas-Mann-Straße ereignet hat. Unbekannte Täter drangen auf unbekannte Weise in den Gemeinschaftskeller eines Mehrfamilienhauses ein. Aus dem Inneren wurde ein angeschlossenes Pedelec der Marke Bergamount E-Revox Pro EQ entwendet. Das Fahrzeug ist schwarz und hat einen Wert von 4.050 Euro. Zeugen, die Hinweise zur Tat oder dem Verbleib des Stehlguts geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Zwickau, Telefonnummer: 0375 428 102. (rk) Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss Zeit: 25.04.2025, 16:30 Uhr Ort: Zwickau, OT Mitte-Nord Ein angetrunkener Radfahrer verursachte am Freitagnachmittag einen Unfall, bei dem er selbst leicht verletzt wurde. Der 43-jährige Deutsche befuhr mit seinem Fahrrad die Johannisstraße. Dabei kollidierte er mit einem geparkten Fiat, wodurch Sachschaden in Höhe von circa 1.000 Euro entstand. Zudem stürzte der 43-Jährige und zog sich eine Kopfplatzwunde zu. Bei der Unfallaufnahme wurde eine Atemalkoholkonzentration in Höhe von 2,44 Promille festgestellt. Dem Unfallverursacher wurde bei der Behandlung im Krankenhaus folglich auch gleich noch Blut abgenommen. Er muss sich nun wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. (rk) E-Roller in Zwickau entwendet Zeit: 22.04.2025, 22:00 Uhr bis 25.04.2025, 14:00 Uhr Ort: Zwickau, OT Mitte-Nord Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise zu einem Diebstahl, der sich zwischen Dienstag und Freitag ereignet hat. Unbekannte Täter drangen auf unbekannte Weise in ein Mehrfamilienhaus an der Leipziger Straße ein. Aus dem Hausflur entwendeten sie einen dunklen E-Roller der Marke Viron, welcher zur Tatzeit nicht mit einem Kennzeichen versehen war. Der Stehlschaden beläuft sich auf 400 Euro. Zeugen, die Hinweise zur Tat oder dem Verbleib des Stehlguts geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Zwickau, Telefonnummer: 0375 428 102. (rk) Mountainbike in Zwickau entwendet Zeit: 12.04.2025, 14:00 Uhr bis 25.04.2025, 10:00 Uhr Ort: Zwickau, OT Marienthal-Ost Die Polizei sucht Zeugen zu einem Fahrraddiebstahl, der sich binnen der letzten beiden Wochen ereignet hat. Unbekannte Täter drangen auf unbekannte Weise in den Gemeinschaftskeller eines Mehrfamilienhauses an der Goethestraße ein. Aus dem Inneren entwendeten sie ein orange-graues Mountainbike der Marke Bulls King Cobra. Der Stehlschaden beläuft sich auf 800 Euro. Zeugen, die Hinweise zur Tat oder dem Verbleib des Stehlguts geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Zwickau, Telefonnummer: 0375 428 102. (rk) Einbruch in Fleischerei Zeit: 25.04.2025, 18:05 Uhr bis 26.04.2025, 05:50 Uhr Ort: Hohenstein-Ernstthal In der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich an der Dresdner Straße ein Einbruch. Unbekannte Täter öffneten gewaltsam die elektrische Schiebetür einer Fleischerei. Sie drangen in den Verkaufsraum ein, durchsuchten und verwüsteten die Räumlichkeiten. Letztlich entwendeten sie Lebensmittel im Wert von circa 200 Euro. Der Sachschaden liegt bei 10 Euro. Sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen nimmt das Polizeirevier Glauchau entgegen, Telefonnummer: 03763 640. (rk) Ungewöhnliche Bergungsaktion Zeit: 25.04.2025, 12:00 Uhr bis 14:15 Uhr Ort: St. Egidien Aufgrund eines eher untypischen Bergungsvorgangs ermittelt die Kriminalpolizei wegen des unbefugten Gebrauchs zweier Fahrzeuge sowie der Bedrohung von Zeugen. Gegen 13:00 Uhr informierten Mitarbeiter einer Firma an der Platanenstraße die Polizei, dass ein Gabelstapler der Marke Manitou im Wert von 50.000 Euro vom Firmengelände fehle. Bei der Suche im Umfeld des Tatorts wurde eine Streife durch einen Zeugen angesprochen, dass kurz zuvor ein Unbekannter in der Nähe in einen Radlader, bei dem der Schlüssel noch steckte, eingestiegen und zu einem Waldweg gefahren war. Dort hing ein silberfarbener Skoda Fabia im Matsch fest. Diesen befreite der unbekannte Mann mit Hilfe des Radladers. Bei der Flucht mit seinem Pkw wurde der Unbekannte von zwei Zeugen gestellt. Nachdem er diese jedoch mit einem Brecheisen bedrohte, konnte er vom Ort entkommen bevor die Polizei eintraf. An der Stelle, wo der Skoda zuvor im Schlamm festgesteckt hatte, fand man schließlich dann auch den Stapler, der vermutlich beim ersten Versuch, das Fahrzeug zu bergen, ebenfalls steckengeblieben war. Außerdem wurde in einem nahegelegenen Gebüsch ein als gestohlen gemeldetes Pedelec der Marke Hitway im Wert von 700 Euro aufgefunden und sichergestellt. Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können, melden sich bitte bei der Kriminalpolizeiinspektion in Zwickau, Telefonnummer: 0375 428 4480. (rk) Mopedfahrer verletzt Zeit: 25.04.2025, 14:55 Uhr Ort: Oberlungwitz Am Freitagnachmittag wurde ein Schwalbe-Fahrer bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Der 41-Jährige fuhr auf der Hofer Straße von Oberlungwitz nach Gersdorf. Vor ihm stand plötzlich ein verkehrsbedingt wartender Pkw Ssangyong, den der Mopedfahrer zu spät bemerkte. Er kollidierte mit dem anderen Fahrzeug, wodurch er sich Verletzungen im Gesichts- und Halsbereich zuzog. Zudem entstand Sachschaden in Höhe von circa 800 Euro. (rk) Pedelec in St. Egidien entwendet Zeit: 25.04.2025, 06:20 Uhr bis 13:10 Uhr Ort: St. Egidien Die Polizei sucht Zeugen zu einem Diebstahl. Unbekannte Täter entwendeten im Zeitraum von Freitagmorgen bis zum Mittag ein Pedelec, das angeschlossen am Bahnhof in St. Egidien stand. Beim Rad handelt es sich um ein grün-weißes Modell der Marke Pegasus, welches mit schwarzer Schrift versehen ist. Der Stehlschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat, den Tätern oder dem Verbleib des Stehlguts geben können, kontaktieren bitte das Polizeirevier Glauchau, Telefonnummer: 03763 640. (rk) Verkehrsunfall in Hohenstein-Ernstthal Zeit: 25.04.2025, 11:00 Uhr Ort: Hohenstein-Ernstthal Bei einem Einfahren von einem Grundstück in den fließenden Verkehr kam es zu einem Zusammenstoß. Am späten Freitagvormittag bog eine 36-Jährige mit ihrem VW aus dem Gelände einer Tankstelle nach links auf die Dresdner Straße. Dabei übersah sie einen Dacia, welcher sich von rechts aus Richtung der Hohensteiner Straße näherte. Es kam zu Kollision der beiden Pkw, wodurch die 36-Jährige leichte Verletzungen erlitt. Die 48-jährige Dacia-Fahrerin blieb unverletzt. Es entstand zudem ein Gesamtsachschaden von circa 6.000 Euro. (rk) Pkw beschädigt Zeit: 12.03.2025 bis 31.03.2025 Ort: Limbach-Oberfrohna; OT Limbach Die Polizei sucht Zeugen zu einer Sachbeschädigungshandlung. Im Laufe des letzten Monats beschädigten Unbekannte einen in einem Hof an der Südstraße abgeparkten 3er BMW im Heckbereich und auf dem Dach. Die Höhe des Sachschadens ist derzeitig noch nicht bekannt. Zeugen, die Hinweise zum Tathergang oder den Tätern geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Glauchau, Telefon: 03763 640. (rk)
  2. Verantwortlich: Ulrike Lassak (ul) Schwerer Verkehrsunfall - Verursacher ermittelt, Führerschein beschlagnahmt Bautzen, Kreckwitzer Straße 25.04.2025, 09:35 Uhr In Bautzen auf der Kreckwitzer Straße in Höhe eines Schnellrestaurants kam es am Freitagmorgen zu einem Verkehrsunfall, in dessen Folge eine 63-jährige Frau schwer verletzt wurde. Der zum Unfallzeitpunkt noch unbekannte Fahrer eines VW Caddy fuhr aus seiner Fahrspur nach links auf den Gehweg und stieß mit der Geschädigten zusammen. Anschließend fuhr er weiter, wechselte wieder über die gesamte Fahrbahn und fuhr nach rechts auf den Gehweg, wo ihm ein dort laufender Fußgänger gerade noch ausweichen konnte. Anschließend fuhr der Fahrzeuglenker weiter und entfernte sich pflichtwidrig. Eine Zeugin, welche sich zum Unfallzeitpunkt mit ihrem Fahrzeug in gleicher Höhe befand, folgte dem Pkw, konnte das Kennzeichen übermitteln und informierte zeitgleich die Rettungsleitstelle. Die Frau wurde mit schweren Verletzungen im Krankenhaus behandelt. Die Uniformierten stellten den 74-jährigen Deutschen. Sie untersagten die Weiterfahrt, fertigten Anzeigen wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, der Unfallflucht sowie der fahrlässigen Körperverletzung im Zusammenhang mit dem Verkehrsunfall. Mit dem Unfallverursacher wurde durch einen besonders geschulten Beamten eine qualifizierte Fahreignungsprüfung durchgeführt. Im Ergebnis musste er seinen Führerschein abgeben und darf bis auf Weiteres im öffentlichen Straßenverkehr kein erlaubnispflichtiges Fahrzeug mehr führen. Die weiteren Ermittlungen werden durch das zuständige Polizeirevier geführt. Autobahnpolizeirevier Bautzen ____________________________ Feuerwehr hilft nach Wildunfall BAB 4, Dresden- Görlitz, zwischen Burkau und Uhyst 25.04.2025, 22:45 Uhr Die freiwillige Feuerwehr Burkau kam am späten Freitagabend auf der Autobahn 4 zwischen Burkau und Uhyst zum Einsatz. Ein 36-jähriger Fahrer eines PKW Skoda war nach ersten Informationen mit einem großen Wildtier kollidiert. In der Folge fuhren noch drei weitere Fahrzeugführer über das Wild. Die Größe des Hirsches rief die Kameraden der freiwilligen Feuerwehr auf den Plan, welche den Kadaver beseitigten. Der Sachschaden an den vier beschädigten Fahrzeugen belief sich auf ungefähr 15.000 Euro. Landkreis Bautzen Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda ____________________________________ Verkehrsunfälle mit Personenschaden Ralbitz-Rosenthal, S 101, Abzweig Zerna 25.04.2025, 09:05 Uhr Am Freitagvormittag ereignete sich auf der S101 am Abzweig Zerna ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Der 68-jährige Fahrer eines PKW Skoda Fabia beabsichtigte nach links abzubiegen und zeigte dies durch Blinken und Bremsen an. Der nachfolgende, 46-jährige Fahrer eines Transporters bemerkte dies offenbar nicht und fuhr auf. Dabei wurde der PKW- Fahrer eingeklemmt. Nach der Bergung wurde der Geschädigte in ein Klinikum zur weiteren Behandlung eingeliefert. Die S101 war bis 11:00 Uhr voll gesperrt. Die weiteren Ermittlungen übernimmt das zuständige Polizeirevier Kamenz. Königsbrück, Markt 25.04.2025, 13:50 Uhr Am frühen Freitagnachmittag kam es auf dem Markt in Königsbrück zu einem Verkehrsunfall, in dessen Folge eine Person ins Krankenhaus zur weiteren Behandlung eingeliefert wurde. Der 73-jährige Fahrer eines PKW Mazda beabsichtigte nach links auf die Marktstraße abzubiegen und übersah den PKW Skoda einer 78-jährigen vorfahrtberechtigten Fahrerin. Bei dem Zusammenstoß erlitt die Fahrerin leichte Verletzungen und musste medizinisch versorgt werden. Die weiteren Ermittlungen werden durch das zuständige Polizeirevier Kamenz geführt. Einbruch in ehemalige Möbelfabrik Wittichenau OT Brischko, Gewerbepark 24.04.2025 17:00 Uhr bis 25.04.2025, 07:10 Uhr Eine bislang unbekannte männlich Person drang durch Aufhebeln einer Tür in die ehemalige Möbelfabrik ein und beabsichtigte diverse Mengen Altmetall zu entwenden. Gestört durch einen Angestellten flüchtete der Langfinger aus der Firma. In der Werkshalle konnte zurückgelassenes Hebelwerkzeug sichergestellt werden. Ordnungshüter sicherten Spuren. Die weiteren Ermittlungen übernimmt das zuständige Polizeirevier Hoyerswerda. Gezielt oder Zufall? – Einbruch in einen Pkw Hoyerswerda OT Dörgenhausen, Wittichenauer Straße 25.04.2025, 04:15 Uhr bis 13:30 Uhr Ein verschlossen abgestellter VW Caddy wurde am Freitagmorgen zum Ziel dreister Diebe. Sie gelangten gewaltsam in den Innenraum des Fahrzeugs und entwendeten aus dem Handschuhfach die Geldbörse samt persönlicher Dokumente, die Fahrzeugpapiere sowie 150 Euro Bargeld. Der Stehlschaden wird mit 250 Euro, der Sachschaden mit 1.000 Euro beziffert. Die weiteren Ermittlungen übernimmt das zuständige Polizeirevier Hoyerswerda. Landkreis Görlitz Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser ________________________________________ PKW Hyundai gestohlen Görlitz, Dr.-Kahlbaum-Allee/ Am Stadtpark 25.04.2025 zwischen 14:55 Uhr und 16:15 Uhr Durch unbekannte Tatverdächtige wurde am Freitagnachmittag an der Dr.-Kahlbaum-Allee in Görlitz ein verschlossen abgestellter PKW Hyundai samt dem darin befindlichen Laptop und weiterer Unterlagen entwendet. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen blieben erfolglos. Die Soko Kfz ermittelt und fahndet international nach dem Wagen. Zwei Pkw angegriffen Görlitz, Dr.- Kahlbaum- Allee 25.04.2025, 15:00Uhr - 20:25 Uhr Am späten Freitagnachmittag kam es durch unbekannte Täter zu einem Angriff auf einen verschlossen abgestellten PKW Peugeot. Das gewaltsame Eindringen misslang, dafür war die Tür jedoch nicht mehr funktionsfähig. Der verursachte Schaden wird mit ungefähr 1.000 Euro beziffert. Görlitz, Melanchthonstraße 25.04.2025, 21:00 Uhr Der bekannte 19-jährige deutsche Tatverdächtige erschien selbstständig auf dem Polizeirevier und teilte mit, dass er die hintere Seitenscheibe des abgestellten Seat Ibiza mit einem Stein eingeschlagen hatte. Außerdem durchwühlte er den Fahrzeuginnenraum, wollte aber nichts entwendet haben. Der Halter des Fahrzeugs wurde durch die Polizei ermittelt. Alle weiteren Ermittlungen werden durch das zuständige Polizeirevier Görlitz geführt Versuchter Diebstahl eines PKW Skoda Jonsdorf, Zittauer Straße 24.04.2025, 18:00 Uhr bis 25.04.2025, 09:00 Uhr Unbekannte Täter drangen auf nicht bekannte Art in den verschlossen abgestellten Skoda Octavia ein und versuchten ihn zu starten. Eine Totalentwendung misslang, aber aus dem durchsuchten Handschuhfach wurden zehn Euro Kleingeld und außerdem die Scheinwerfer des Fahrzeugs entwendet. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt. Einbruch in unbewohnte Gebäude Kottmar, An der Sandgrube 10.04.2025 - 25.04.2025, 14:25 Uhr Einzig ein Fernglas im Wert von 150 Euro entwendeten unbekannte Diebe, die die Gartenlaube und das Nebengelass in den letzten Tagen An der Sandgrube in Kottmar gewaltsam aufgebrochen hatten. Der verursachte Sachschaden belief sich auf etwa 2.000 Euro. Das zuständige Polizeirevier Zittau-Oberland hat die Ermittlungen aufgenommen. Ebersbach-Neugersdorf, OT Neugersdorf, Dammstaße 23.04.2025, 17:00 Uhr - 25.04.2025, 16:00 Uhr Unbekannte Täter drangen durch Aufbrechen des Gartentores in das umfriedete Grundstück der Geschädigten an der Dammstraße in Neugersdorf ein. Hier öffneten sie gewaltsam die Hintertür des im Bau befindlichen Hauses und entwendeten diverse elektronische Werkzeuge im Wert von ungefähr 1.000 Euro. Es entstand darüber hinaus Sachschaden von ungefähr 25 Euro. Das zuständige Polizeirevier Zittau-Oberland hat die Ermittlungen aufgenommen. Diebstahl vereitelt - Anzeige gegen unbekannt Weißwasser/O.L., Berliner Straße 25.04.2025, 13:15 Uhr Ein bislang unbekannter Mann hat am Freitagmittag an der Berliner Straße in Weißwasser einen Einkaufswagen im Discounter mit Waren gefüllt und den Markt dann ohne die Waren zu bezahlen verlassen wollen. Eine Mitarbeiterin verhinderte die Mitnahme der Waren im Wert von etwa 200 Euro. Der Täter entkam zu Fuß in unbekannte Richtung. Der Tatverdächtige war circa 1,70 Meter groß, hatte blondes, leicht gelocktes Haar, dunkle Bekleidung, trug einen schwarzen Rucksack der Marke PUMA und sprach akzentfrei Deutsch. Eine sofort eingeleitete Nahbereichsfahndung verlief erfolglos. Die weiteren Ermittlungen übernahm das zuständige Polizeirevier Weißwasser.
  3. Am Samstag (26.04) öffnet das Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft zum 22. Mal seine Türen für den Deutsch-Sorbischen Frühjahrs-Naturmarkt. Im Fokus der über 80 Händler und Aussteller stehen neben der sorbischen Sprach- und Kulturpflege auch regionale Produkte und die Wertschöpfung vor Ort. Zudem wird anschaulich präsentiert, wie man im Projekt »UNESCO 5« gemeinsam das »Erbe der Lausitz« mit seinen Chancen und Herausforderungen bewirbt. Umwelt- und Landwirtschaftsminister Georg-Ludwig von Breitenbuch machte sich vor Ort ein Bild und kam mit den Kooperationspartnern von UNSECO 5 und den Händlern ins Gespräch: »Den Frühjahrs-Naturmarkt im Biosphärenreservat erlebe ich als eine Mischung aus gestern, heute und morgen. Und das im besten Sinne. Wir sehen beispielsweise genussvolle Produkte aus alten Anbauarten und Sorten, eine gut aufgestellte und wachsende regionale Wertschöpfung im Hier und Jetzt und eine zukunftsgewandte Zusammenarbeit von Produzenten, Händlern, Vereinen und den UNSESCO-Stätten für eine lebenswerte und sich entwickelnde Lausitz. Es wird auch deutlich, dass die UNESCO-Biosphärenreservate Erfolgsmodelle für die Region sind. Ich danke allen Beteiligten, die mit Ideenreichtum und gegenseitiger Wertschätzung an einem Strang für die Region ziehen und so das Erbe der Lausitz gestalten.« Der traditionelle Frühjahrs-Naturmarkt stellt das Biosphärenreservat als Stätte der Zusammenkunft, des Wirtschaftens mit der Natur für die Menschen vor Ort und für Gäste aus nah und fern in den Mittelpunkt. Der Markt hat seit jeher das Ziel, regionale Produkte und die Wertschöpfung erlebbar zu machen. Er gibt außerdem einen Einblick in die Arbeit verschiedener Handwerke und die Pflege der kulturellen Vielfalt. Das bunte Markttreiben wird ergänzt durch Infostände unterschiedlicher Organisationen. Dazu zählen unter anderem der Bundesforstbetrieb Lausitz, das Verbundprojekt MoSaiKTeil des Senckenberg-Museums und der Heimatverein Radiška. Das im Jahr 2023 begonnene Projekt »UNESCO 5« ist ein nicht-investives Projekt des Strukturwandels der Kooperationspartner UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft und UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald, UNESCO Global Geopark Muskauer Faltenbogen, UNESCO-Welterbe Muskauer Park sowie des Domowina e. V. als Träger des immateriellen Kulturerbes der Sorben. Unter dem Titel »Erbe der Lausitz« informieren die Partner über die regional bedeutsamen und überregional ausstrahlenden Landschaften in der Lausitz sowie die sorbische Sprache und Kultur als verbindendes Element. Sie schlagen damit einen Bogen von Anliegen des Naturschutzes und der Landnutzung über Vermarktung von Region und Produkten bis zum Naturtourismus in einer sich wandelnden Gegend. Im Zentrum der Arbeit steht die Vernetzung für die Hebung von Wertschöpfungspotentialen. Das Projekt wird mit Bundesmitteln aus dem Förderprogramm STARK finanziert.
  4. Zahlreiche Betäubungsmittel sichergestellt - Beschuldigter in U-Haft Görlitz 23.04.2025 Nach einem Polizeieinsatz am Mittwoch in Görlitz haben Kriminalpolizisten in einem laufenden Ermittlungsverfahren zahlreiche Betäubungsmittel sichergestellt. Ein 23-jähriger syrischer Beschuldigter sitzt nun in Untersuchungshaft. Die Kriminalisten ermittelten zurückliegend im Zusammenhang mit Verstößen gegen das Betäubungsmittel- sowie gegen das Konsumcannabisgesetz. Im Rahmen des Einsatzes durchsuchten die Beamten fünf Objekte und zwei Fahrzeuge in Görlitz. Die Ermittler nahmen einen beschuldigten 52-jährigen Deutschen sowie einen beschuldigten 23-jährigen Syrer vorläufig fest. Bei den Durchsuchungen fanden die Ordnungshüter insgesamt etwa 3.000 Gramm Marihuana, circa 140 Gramm Kokain, etwa 62 Gramm Ecstasy Tabletten, circa 300 Tabletten Tramadol Retard sowie andere Kleinstmengen an Betäubungsmittel und beschlagnahmten diese. Der Gesamtwert der beschlagnahmten Drogen wird mit circa 40.000 Euro beziffert. Weiterhin stellten die Kriminalpolizisten etwa 1.400 Euro Bargeld sicher. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen ordnete ein Haftrichter bei dem 23-jährigen Syrer am Donnerstagnachmittag die Untersuchungshaft an. Ordnungshüter brachten ihn in eine Justizvollzugsanstalt. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an. (ks) Autobahnpolizeirevier Bautzen Gefahrguttransport im Tunnel gestoppt BAB 4, Dresden-Görlitz, Tunnel Königshainer Berge 24.04.2025, 17:00 Uhr Ein tadschikischer Kraftfahrer hat am Donnerstagnachmittag mit einem Gefahrguttransport mit Flüssiggas entgegen des geltenden Durchfahrtsverbots den Tunnel Königshainer Berge auf der A 4 in Richtung Görlitz durchfahren. Beamte der Lkw-Kontrollgruppe stoppten das Gefährt und deckten dabei noch weitere Verstöße im Bereich des Fahrpersonalrechts und der Geschwindigkeit auf. Der 37-Jährige erhält in Kürze Post von der Bußgeldstelle. (sh) Landkreis Bautzen Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda Zigarettenautomat gesprengt Bischofswerda, Karl-Liebknecht-Straße 23.04.2025, 23:30 Uhr Polizeibekannt: 24.04.2025, 09:00 Uhr Wie der Polizei bekannt wurde, haben sich Unbekannte an einem auf der Karl-Liebknecht-Straße in Bischofswerda aufgestellten Zigarettenautomaten zu schaffen gemacht. Die Täter versuchten offenbar mittels eines Böllers an den Inhalt des Automaten zu gelangen. Wie eine Mitarbeiterin der geschädigten Firma bestätigte, hielt das Gerät stand. Die Täter mussten unverrichteter Dinge von Dannen ziehen. Es entstand Sachschaden von rund 5.000 Euro. Die Polizei nahm die Anzeige auf. (sh) Durchfahrtsverbot missachtet Kubschütz, OT Baschütz, Hauptstraße 24.04.2025, 11:45 Uhr Beamten des Verkehrsüberwachungsdienstes haben am späten Donnerstagvormittag einen ungarischen Sattelzug auf der Hauptstraße im Kubschützer Ortsteil Baschütz angehalten. Der 49-jährige Brummi-Lenker verstieß gegen das bestehende Durchfahrtsverbot für Kraftfahrzeuge über 3,5 Tonnen im Zuge der Baumaßnahmen an der B 6 zwischen Löbau und Bautzen. Der Ungar erhält Post von der Bußgeldstelle. (sh) Alkoholisiert auf dem Drahtesel Bischofswerda, Am Lutherpark 24.04.2025, 14:30 Uhr Beamte des örtlichen Polizeireviers haben am Donnerstagnachmittag auf der Karl-Liebknecht-Straße in Bischofswerda den richtigen Riecher bewiesen. Die Ordnungshüter stoppten einen Radfahrer zur Verkehrskontrolle. Ein Alkoholtest beim 58-Jährigen ergab einen Wert von umgerechnet 2,40 Promille. Der Deutsche begleitete die Uniformierten zur Blutentnahme. Der Mann muss sich wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. (sh) Berauscht am Steuer Schirgiswalde-Kirschau, OT Rodewitz/Spree, Hauptstraße 24.04.2025, 16:00 Uhr Beamte haben auf der Hauptstraße im Schirgiswalder Ortsteil Rodewitz einen Toyota Corolla gestoppt und den Fahrer kontrolliert. Ein Drogentest reagierte positiv auf Cannabis und Amphetamin. Die Uniformierten untersagten die Weiterfahrt und begleiteten den 39-jährigen Deutschen zur Blutentnahme. (sh) In Bäckerei eingestiegen Bautzen 25.04.2025, 01:55 Uhr Am frühen Donnerstagmorgen ist ein Langfinger in Bautzen in eine Bäckerei eingebrochen. Der 28-jährige Deutsche drang gewaltsam in den Keller ein. Ordnungshüter stellten den Dieb auf frischer Tat. Ein Drogentest reagierte positiv auf Amphetamin. Die Polizei nahm die Anzeige auf. Die Ermittlungen führt der örtliche Kriminaldienst. (sh) Sieben Personen bei Unfall verletzt Elstra, S 94, zwischen Abzweig Gödlau und Kriepitz 24.04.2025, 15:20 Uhr Am Donnerstagnachmittag ist es auf der S 94 zwischen dem Abzweig Gödlau und Kriepitz zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem insgesamt sieben Personen verletzt wurden. Ein 48-Jähriger kam mit seinem Touran aus bislang ungeklärter Ursache in einer rechts Kurve nach links von seiner Fahrspur ab und geriet in den Gegenverkehr. Dabei kollidierte er mit einem entgegenkommenden VW Golf, welcher sich in der Folge überschlug. Der ins Schleudern geratene Touran kollidierte daraufhin mit einem hinter dem Golf fahrenden Mercedes. Der 65-jährige Golf-Fahrer sowie der 54-Jährige Mercesdes-Lenker wurden leicht verletzt. Neben dem 48-Jährigen saßen im Touran eine 43-jährige Beifahrerin sowie zwei 13-jährige und ein 14-jähriges Mädchen. Allesamt wurden durch die Kollision schwer verletzt. Neben Kräften des Rettungsdienstes und der Feuerwehr kam auch ein Rettungshubschrauber zum Einsatz. Die Unfallstelle war für circa fünf Stunden gesperrt. Für die beteiligten Fahrzeuge rückte ein Abschleppdienst an. Es entstand Sachschaden in Höhe von 120.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst der Polizeidirektion Görlitz nahm den Unfall auf. (sh) In Wohnung eingebrochen Hoyerswerda 23.04.2025, 11:30 Uhr - 16:30 Uhr Polizeibekannt: 24.04.2025, 08:35 Uhr Wie der Polizei bekannt wurde, sind Täter am Mittwochnachmittag in ein Mehrfamilienhaus in Hoyerswerda eingedrungen. Die Diebe gelangten offenbar über einen Balkon in die Wohnung eines 65-Jährigen und nahmen Bargeld in Höhe von 4.000 Euro an sich. Bereits im Januar 2025 hatten Unbekannte dem Senior mehrere Tausend Bargeld entwendet. Der örtliche Kriminaldienst an die Ermittlungen aufgenommen. (sh) Haftbefehl vollstreckt Lauta, OT Laubusch, Nordstraße 24.04.2025, 08:45 Uhr Ein 54-Jähriger aus Laubusch hat am Donnerstagvormittag Besuch von Polizisten an seiner Wohnanschrift an der Nordstraße bekommen. Gegen den Mann lag ein Haftbefehl vor. Den festgesetzten Betrag zur Abwendung der Freiheitsstrafe konnte dieser nicht leisten. Für ihn ging es in eine Justizvollzugsanstalt. (sh) Streit eskaliert Hoyerswerda, Salomon-Gottlob-Frentzel-Straße 24.04.2025, 15:20 Uhr Am Donnerstagnachmittag ist es auf der Salomon-Gottlob-Frentzel-Straße in Hoyerswerda zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern gekommen. Ein 22-jähriger Syrer geriet mit einem 36-jährigen Libyer aneinander. In Folge dessen wurde der Libyer im Gesicht verletzt. Die Ordnungshüter nahmen den syrischen Tatverdächtigen vorläufig fest. Über den weiteren Werdegang wird ein Haftrichter entscheiden. (sh) Landkreis Görlitz Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser Werkzeuge aus Transporter geklaut Görlitz, Dr.-Kahlbaum-Allee 19.04.2025, 15:00 Uhr - 24.04.2025, 06:10 Uhr In den vergangenen Tagen sind Unbekannte in einen Transporter Fiat Ducato an der Dr.-Kahlbaum-Allee in Görlitz eingestiegen. Die Langfinger gelangten auf bislang unbekannte Art und Weise in den Innenraum und bereicherten sich an verschiedenen Werkzeugen. Es entstand Stehlschaden in bislang nicht bekannter Höhe. Sachschaden wurde nicht festgestellt. Die Polizei sicherte Spuren und nahm die Anzeige auf. (sh) E-Scooter entwendet Görlitz, Girbigsdorfer Straße 24.04.2025, 06:30 Uhr - 11:40 Uhr Unbekannte haben am Donnerstagvormittag ein an der Girbigsdorfer Straße in Görlitz gesichert abgestellten E-Scooter entwendet. Das Elektrokleinstfahrzeug im Wert von 260 Euro wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt. (sh) Polizeieinsatz am Berzdorfer See Görlitz, Am See 24.04.2025, 22:30 Uhr Am Donnerstagabend ist es zu einem Polizeieinsatz am Berzdorfer See gekommen. Ein Fahrgastschiff war nahe dem Ufer offenbar auf Grund gelaufen. Darüber informierte die Integrierte Regionalleitstelle Hoyerswerda. Als die Beamten am Einsatzort eintrafen, waren Kameraden der Feuerwehr bereits vor Ort. Alle 26 Personen an Bord wurden in Booten der Feuerwehr an Land gebracht. Verletzt wurde niemand. Die Uniformierten stellten die Personalien des Bootsführers fest. Die weiteren Untersuchungen übernahm die Wasserschutzpolizei. (ks) Geschwindigkeitskontrolle in 50er Zone Seifhennersdorf, Gründelstraße (S 140) 24.04.2025, 07:00 - 12:30 Uhr Ein Messteam der Verkehrspolizeiinspektion hat am Donnerstag mehr als fünf Stunden lang die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Gründelstraße (S 140) in Seifhennersdorf überwacht. Im besagten Streckenabschnitt in Richtung Leutersdorf gilt ein Tempolimit von 50 km/h. 65 von 549 gemessenen Fahrzeugen waren zu schnell unterwegs. 28 Pkw-Lenker erhalten einen Bußgeldbescheid. Den Tagesrekord stellte dabei ein tschechischer BMW auf, der mit 92 km/h gemessen wurde. Den Fahrzeugführer erwarten zwei Punkte, einen Monat Fahrverbot und 260 Euro Bußgeld. (sh) Mutmaßliche Einbrecher gestellt Neusalza-Spremberg, Talstraße 24.04.2025, 12:15 Uhr Polizisten des örtlichen Reviers haben am Donnerstagmittag mehrere mutmaßliche Einbrecher an der Talstraße in Neusalza-Spremberg gestellt. Vorausgegangen war der Hinweis eines Zeugen und dessen beherzter Griff nach einem Autoschlüssel. Was war passiert? Nach ersten Informationen sollten vier unbekannte Personen in einem blauen Kombi an einem leerstehenden Haus vorgefahren sein und dieses ausräumen. Polizisten des Reviers Zittau-Oberland sowie Beamte der Bundespolizei eilten zum Einsatzort. In der Zwischenzeit zeigte der Zeuge Courage, nahm den Autoschlüssel des Gauner- Quartetts an sich und hinderte die Langfinger so am Wegfahren. Zwei männliche Tatverdächtige flüchteten in Richtung Bahnhof. Die Uniformierten nahmen die Verfolgung auf. Gleichzeitig stellten die Ordnungshüter drei weibliche Tatverdächtige, eine 35-, eine 48- und eine 56-jährige Tschechin. Nach ersten Ermittlungen und Auswertung der Spuren, hatten die Diebe die Eingangstür eines leerstehenden Wohnhauses aufgebrochen, diverse Gegenstände zusammengesucht und diese zum Abtransport bereits ins Auto geladen. Die Polizisten behandelten die Frauen erkennungsdienstlich. Der Sachschaden belief sich auf etwa 500 Euro, der Stehlschaden auf bislang circa 250 Euro. Die Suche nach den männlichen Tatverdächtigen verlief ergebnislos. Die weiblichen Tatverdächtigen wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt. Die Polizei bedankt sich bei den aufmerksamen Zeugen. (ks) Streit endet in körperlicher Auseinandersetzung Zittau, Frauenstraße 24.04.2025, 13:15 Uhr Am Donnerstagnachmittag ist es an der Frauenstraße in Zittau zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gekommen. Ein 32-jähriger Deutscher leistete sich einen verbalen Schlagabtausch mit einem Russen und einem Syrer. In dessen Folge kam es zu einem körperlichen Übergriff. Der 25-jährige Syrer und der 21-jährige Russe erlitten dabei leichte Verletzungen. Die Polizei nahm die Anzeige auf. (sh) Traktor-Anhänger umgekippt Löbau, Petschkebergstraße (S 122) 24.04.2025, 10:40 Uhr Ein Traktoranhänger ist am Donnerstagvormittag auf der Petschkebergstraße in Löbau umgekippt. Ein 23-Jähriger befuhr dabei mit seinem Traktor und Anhänger die S 122 aus Richtung Reißaus in Richtung Oppeln. In einer Rechtskurve blockierten offenbar die Räder des Anhängers, dieser kippte um. Dabei fielen mehrere Kanister eines Pflanzenschutzmittels von der Ladefläche und versickerten teilweise. Alarmierte Kameraden der Feuerwehr konnten Teile des Fungizids binden. Der umgekippte Anhänger beschädigte auch einen Telefonmasten. Der Fahrer des Traktors wurde leichtverletzt in ein Klinikum verbracht. Die Unfallstelle war circa zwei Stunden voll gesperrt. Der Gesamtsachschaden belief sich auf rund 26.000 Euro. Das örtliche Revier nahm den Unfall auf. (sh) Crash sorgt für Blechschaden Weißwasser/ O.L., S 157/S 126 24.04.2025, 13:50 Uhr Am Donnerstagnachmittag ist es auf der S 157 in Weißwasser zu einem Verkehrsunfall mit Blechschaden gekommen. Eine 60-jährige Polin befuhr mit ihrem Mercedes die Süßmuthlinie in Richtung S 126. An der dortigen Einmündung kollidierte sie offenbar durch Unachtsamkeit mit dem verkehrsbedingt wartenden Subaru einer 35-Jährigen. Es entsteht Sachschaden in Höhe von 4.000 Euro. Das örtliche Revier nahm den Unfall auf. (sh)
  5. Verantwortlich: Karolin Hemp, Sebastian Schmidt, Enrico Liebold Ausgewählte Meldung Geisterfahrer - Zeugen gesucht Zeit: 25.04.2025, 09:05 Uhr (polizeibekannt) Ort: A 4 | Anschlussstelle Glauchau-West Ein Kleinwagen fuhr auf der A 4 entgegengesetzt der vorgeschriebenen Fahrtrichtung. Am Freitagmorgen wurde der Polizei ein Kleinwagen auf der A 4 in Fahrtrichtung Erfurt gemeldet, der in Richtung Dresden - in falsche Richtung - fuhr. Der unbekannte Fahrzeugführer fuhr an der Anschlussstelle Glauchau-West entgegengesetzt der vorgeschriebenen Fahrtrichtung mit einem silbernen beziehungsweise grauen Kleinwagen auf dem linken der drei Fahrstreifen. Durch Polizisten wurde umgehend die Fahrbahn an der Anschlussstelle Wüstenbrand voll gesperrt. Nach einer Kontrolle der Autobahn im benannten Bereich konnte keine falschfahrende, fahrzeugführende Person festgestellt werden. Nach circa 20 Minuten wurde die Sperrung aufgehoben. Die Verkehrspolizeiinspektion Zwickau hat die Ermittlungen wegen gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr aufgenommen. Ist Ihnen ebenfalls der Kleinwagen auf der A 4 zwischen Wüstenbrand und Glauchau aufgefallen oder mussten sie diesem ausweichen? Zeugen die Angaben zur fahrzeugführenden Person oder dem Kleinwagen machen können, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Zwickau unter der Telefonnummer: 03765 500 zu melden. (el) Vogtlandkreis E-Bike gestohlen Zeit: 22.04.2025, 17:00 Uhr bis 24.04.2025, 14:30 Uhr Ort: Bad Elster In Bad Elster wurde ein hochwertiges E-Bike gestohlen. Im Zeitraum zwischen Dienstagabend und Donnerstagnachmittag entwendeten Unbekannte ein hochwertiges E-Bike aus einem Schuppen einer Klinik an der Prof.-Paul-Köhler-Straße. Es handelte sich dabei um ein orange-farbiges Scott Fully Mountainbike mit schwarzem Akku im Wert von rund 6.000 Euro. Haben Sie in der Nähe der Örtlichkeit Personen beobachtet, die mit dem Diebstahl in Verbindung stehen könnten oder ist Ihnen das beschriebene E-Bike seither irgendwo aufgefallen? Hinweise nimmt das Polizeirevier in Plauen unter 03741 140 entgegen. (kh) Von der Fahrbahn abgekommen Zeit: 24.04.2025, 15:10 Uhr Ort: Adorf Aus unbekannter Ursache kam ein Suzuki-Fahrer von der Fahrbahn ab. Am Donnerstagnachmittag fuhr ein 76-Jähriger mit einem Suzuki die Oelsnitzer Straße in Richtung Adorf entlang. Aus bisher unklarer Ursache geriet er ins Schleudern und kam im rechten Seitengraben zum Stillstand. Aufgrund der Unfallschäden am Fahrzeug war eine Weiterfahrt ausgeschlossen - das Fahrzeug wurde abgeschleppt. Glücklicherweise blieb der 76-Jährige unverletzt. Der Gesamtsachschaden wird mit 8.000 Euro beziffert. (el) Leichtverletzte Fahrzeugführerin bei Auffahrunfall Zeit: 24.04.2025, 08:25 Uhr Ort: Netzschkau Bei einem Auffahrunfall verletzte sich eine Beteiligte leicht. Am Donnerstagmorgen fuhren eine 38-jährige Renault-Fahrerin und eine 64-jährige VW-Fahrerin die Stoppbachtalstraße aus Netzschkau kommend in Fahrtrichtung S 295 entlang. An der Einmündung zur S 295 verzögerte die VW-Fahrerin ihr Fahrzeug bis zum Stillstand, dies nahm die Renault-Fahrerin zu spät wahr und fuhr auf. Durch den Zusammenstoß verletzte sich die 38-Jährige leicht - eine ärztliche Versorgung vor Ort war nicht notwendig. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden in Höhe von 8.000 Euro. (el) Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten Zeit: 24.04.2025, 11:15 Uhr Ort: Auerbach Ein Unfall im Kreuzungsbereich führte zu zwei Verletzten. Eine 52-jährige Skoda-Fahrerin befuhr die Damaschkestraße in Richtung Dr.-Wilhelm-Külz-Straße. Sie beabsichtigte die Kreuzung in Richtung Opitzstraße zu befahren, hierzu ist die Vorfahrt zu gewähren. Auf der Kreuzung kam es zur Kollision mit einem Renault einer 67-Jährigen, die auf der S 300 fuhr. Durch die Kollisionsenergie wurde der Renault gegen einen Citroen-Transporter eines 46-Jährigen geschoben, welcher in der Opitzstraße verkehrsbedingt stand. Der Gesamtsachschaden an allen drei Fahrzeugen wird mit 15.000 Euro beziffert. Durch den Zusammenstoß wurde die 67- Jährige leicht verletzt. Die 52-jährige Deutsche verletzte sich ebenfalls durch die Kollision leicht. Beide Fahrzeugführerinnen wurden durch eingesetzte Rettungswagen in ein örtliches Krankenhaus gebracht. (el) Landkreis Zwickau Lkw beschmiert Zeit: 23.04.2025, 19:00 Uhr bis 24.04.2024, 13:00 Uhr Ort: Zwickau, OT Crossen Auf einem Firmengelände wurden zwei Lkw großflächig mit Graffiti beschmiert. Zwischen Mittwochabend und Donnerstagnachmittag verschafften sich Unbekannte Zutritt auf ein Firmengelände an der Berthelsdorfer Straße. Auf dem Gelände beschmierten sie zwei Lkw großflächig mit verschiedenfarbigen Graffiti. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Wer kann Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen geben? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 0375 4284480. (kh) Bewaffneter E-Scooter-Fahrer Zeit: 24.04.2025, 23:12 Uhr Ort: Zwickau Bei einer Kontrolle stelle sich heraus, dass ein E-Scooter-Fahrer vermutlich unter Drogen stand und einen Schlagstock dabeihatte. Donnerstagnacht kontrollierten Beamte auf dem Poetenweg einen 27-jährigen Deutschen, der mit einem sogenannten E-Scooter unterwegs war. Ein mit ihm durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Cannabis. Der Roller-Fahrer musste die Beamten zur Blutentnahme in ein Krankenhaus begleiten. Dabei viel auf, dass der Herr auch einen Teleskopschlagstock in einer Jackentasche stecken hatte, den er in der Öffentlichkeit nicht führen darf. Die Schlagwaffe wurde sichergestellt. Gegen den 27-Jährigen wurden mehrere Anzeigen erstattet. (sts) Lkw-Anhänger umgekippt Zeit: 25.04.2024, 03:00 Uhr Ort: Neukirchen/Pleiße, OT Dänkritz Nach einem technischen Defekt kam ein Hänger eines Lkw von der Straße ab. In der Nacht zum Freitag befuhr ein 56-Jähriger mit einem Lkw der Marke Scania die Crimmitschauer Straße in Fahrtrichtung Zwickau. In einer Linkskurve kam der Anhänger vermutlich aufgrund eines technischen Defekts des Hydraulikschlauchs nach rechts von der Fahrbahn ab. Dem Fahrer gelang es, das Gespann auf der Straße zum Stehen zu bringen. Der Hänger stieß jedoch gegen eine Straßenlaterne. Am Fahrzeug und der Straßeneinrichtung entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 25.000 Euro. (kh) Unfall mit Blechschaden Zeit: 24.04.2025, 11:15 Uhr Ort: Oberlungwitz Bei einem Unfall in Oberlungwitz blieb es glücklicherweise bei Blechschaden. Mit einem Lkw der Marke MAN befuhr ein 25-Jähriger am Donnerstagvormittag die S 242. Um in ein Hausgrundstück einzufahren, bremste er ab. Das bemerkte ein 49-Jähriger, der mit seinem VW hinter ihm fuhr, zu spät und stieß gegen den Lkw. Der VW war daraufhin nicht mehr fahrbereit und musste vom Unfallort abgeschleppt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. (kh) Vorfahrtsfehler Zeit: 24.04.2025, 12:00 Uhr Ort: Hohenstein-Ernstthal Ein Pkw kollidierte in den Mittagsstunden mit einem Bus. Ein 71-jähriger Mercedes-Fahrer befuhr die Schulstraße von der Dresdner Straße kommend in Richtung Schubertstraße. Eine 46-jährige Fahrerin fuhr mit einem MAN-Bus von der Weinkellerstraße kommend den Doktor-Wilhelm-Külz-Platz entlang. An der Kreuzung zur Schulstraße kam es zum Zusammenstoß mit der vorfahrtsberechtigten 46-Jährigen. Glücklicherweise wurde durch die Kollision niemand verletzt. Die Instandsetzungskosten der beiden Fahrzeuge werden auf 7.000 Euro geschätzt. (el/sts)